Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Werke von Alfred Rethel, Joseph V. Fuehrich, Friedrich Overbeck, Friedrich Gunkel

Bibliografische Daten

fullscreen: Werke von Alfred Rethel, Joseph V. Fuehrich, Friedrich Overbeck, Friedrich Gunkel

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3868
Titel:
Werke von Alfred Rethel, Joseph V. Fuehrich, Friedrich Overbeck, Friedrich Gunkel
Untertitel:
Berlin Kgl. National-Galerie Dezember 1876
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1877
Verlag:
Mittler
Größe der Vorlage:
31 S.

Signatur:
KB ZA Berlin 1876 2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=731635752

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Alfred Rethel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Werke von Alfred Rethel, Joseph V. Fuehrich, Friedrich Overbeck, Friedrich Gunkel
  • Einband
  • Titelseite
  • Zweite Ausstellung in den oberen Räumen der Königlichen National-Galerie
  • Alfred Rethel
  • Corridor links
  • Saal links
  • Joseph v. Führich
  • Kabinet I.
  • Kabinet II.
  • Kabinet III.
  • Kabinet IV.
  • Kabinet V.
  • Friedrich Overbeck
  • Die sieben Sakramente
  • Eckzimmer rechts
  • Friedrich Gunkel
  • Eckzimmer links
  • Der gesammte Nachlass von Alfred Rethel erscheint im Verlage der Photographischen Gesellschaft Berlin

Volltext

Alfred Rethel, 
geb. 1816 in Hans Diepenbend bei Aachen, f 1859 in Düsseldorf, 
besuchte bereits seit seinem 13. Jahre die Düsseldorfer Aka¬ 
demie und verrieth in den Erstlings-Kompositioneu schon eine 
selbständige und energische Auffassung. Da ihn das einseitig 
technische Streben der Mehrzahl seiner damaligen Kunst¬ 
genossen in Düsseldorf abstiess, siedelte er 1837 nach Frank¬ 
furt a. M. über, und fand bei Schwind, Passavant, vor¬ 
züglich aber bei Ph. Veit ersehnte Förderung. Hier entstanden 
seine Gemälde „Daniel“ und „Justitia“, ferner die Kaiserbilder 
Philipps von Schwaben, Maximilians I. und II. und Karls V. 
für den Römer, sowie der „auferstehende Christus“ (Oelgemälde 
in der Nicolai-Kirche zu Frankfurt, Karton in der Königlichen 
National-Galerie, Katalog II. Abth. No. 80). 1844 und 1845 
war Rethel in Italien, 1846 in Berlin, 1847 wieder in Düssel¬ 
dorf. Seit 1841 beschäftigten ihn die Kompositionen zur Ge¬ 
schichte Karl’s des Grossen, deren Ausführung für den Rath- 
haus-Saal zu Aachen ihm infolge einer Concurrenz zu Theil 
wurde (s. die Original-Entwürfe No. 130—141 dieses Verzeich¬ 
nisses), jedoch wurde er bald durch zunehmende Krankheit 
in dieser Arbeit unterbrochen. 1848 wandte er sich nach 
Dresden, ging den Winter 1852—53 seiner Gesundheit halber 
nach Rom, kehrte jedoch kränker heim und verfiel in unheil¬ 
bare Geisteszerrüttung.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Werke Von Alfred Rethel, Joseph V. Fuehrich, Friedrich Overbeck, Friedrich Gunkel. Mittler, 1877.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.