Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Polybios II. Buch 6 - 11

Bibliografische Daten

fullscreen: Polybios II. Buch 6 - 11

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
81. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1944
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831281

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Polybios
  • Polybios II. Buch 6 - 11
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die erhaltenen Teile des sechsten Buches.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die erhaltenen Teile des siebenten Buches.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die erhaltenen Teile des achten Buchs.
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Auszüge aus dem neunten Buch.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Auszüge aus dem zehnten Buche.
  • Auszüge aus dem elften Buch.
  • Sonstiges

Volltext

Elftes Buch. 273 
Roni kommen wollte, so traf er alle nötigen Anordnungen für Jbe- 
rien, legte den Befehl über das Heer in die Hände des Ju'nius und 
Ma'rcius^ und segelte mit Gajus und seinen übrigen Freunden nach 
Rom ab. 
34 Euthyde'mos 2, der selbst ein Magnesier war, 
sprach sich ausführlich gegen ihn 3 aus und suchte darzutun, daß 
Anti'ochos mit Unrecht ihn aus seinem Königreich zu vertreiben suche; 
denn er sei nicht selbst vom Könige abgefallen, sondern nach dem Ab 
fall von anderen habe er deren Nachkommen aus dem Wege geräumt 
und so die Herrschaft über die Baktria'ner gewonnen. Nachdem er seine 
Aufstellung näher begründet hatte, bat er den Te'leas, er möchte die 
Versöhnung freundlich vermitteln und hiernach dem Antiochos zureden, 
daß er ihm den Titelund die Würde eines Königs zugestehe. Würde er 
dieses Ansuchen nicht gewähren, so wäre die Sicherheit von beiden be 
droht. Denn zahlreich seien die benachbarten Nomadenstämme, die für 
beide Teile gefährlich werden könnten, und sicher würde das Land 
eine Beute der Barbaren, wenn sie mit denen sich einließen, 4 Mit 
diesen Aufträgen entsandte er den Teleas an den Antiochos. Der 
König, der schon lange den Krieg beizulegen wünschte, schenkte, als 
ihm Teleas diese Mitteilungen machte, aus den vorerwähnten Grün 
den den Friedensvorschlägen gern Gehör, und als Teleas noch mehr 
mals zwischen dem einen und dem anderen hin und her gegangen war, 
sandte endlich Euthydemos seinen Sohn Deme'trios, um den Vertrag 
zum Abschluß zu bringen. Der König nahm ihn freundlich auf, 
und da er fand, daß der Jüngling nach seiner äußeren Erscheinung 
und seinem würdevollen Auftreten des königlichen Ranges würdig 
1. Über diese beiden Unterbefehlshaber Scipios, Ma'rcus Ju'nius 
Sila'nus und Lu'cius Ma'rcius (von denen der erstere auch an mehreren 
anderen Stellen des Poly'bios, X, 6; XI, 20, 23, 26; der letztere XI, 
23 erwähnt ist) vgl. Paulys Realenzyklopädie, Bd. IV, S. 527, Junil 
Silani, Nr. 1, und S. 1541 f., Marcia gens, VI, Nr. 7. 
2. Der König von Baktrien; vgl. X, 49 (und Strabon S. 515 f.). 
3. Wie aus dem Folgenden erhellt, ist Teleas (der Abgesandte 
des Königs Antiochos von Syrien und Landsmann des Euthydemos) 
gemeint. 
4. Der Sinn scheint zu sein: wenn der eine Teil gegen den an 
deren die Barbaren zu Bundesgenossen gewänne.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2004-09. 2004-09-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.