Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

8. Jahrgang (1871)

Bibliografische Daten

fullscreen: 8. Jahrgang (1871)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-50
Titel:
8. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1871
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383128

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 8. Jahrgang (1871)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Es existirt ein in jederBcziehung gut eingerichtetcsHospital und Seeleute werden in demselben unentgeltlich und zwangs- weise aufgenommen d. h. der Kapit�n des Schiffes ist ver- pflichtet jeden Mann der sich krank meldet ins Hospital zu senden. In derKolonie British Guiana starben 186 3o. in Geor- getown selbst 4fiiioo der 30000 betragenden Einwohner. 16 Paramaribo Surinam 5 44 N . 55 13 W H 20. D e- cember 1870. Niederl�ndisch Guiana. Wer in Westindien die Krankheit gehabt hatte wurde hier nicht mehr davon befallen. Das bestehende Hospital wird kranken Seeleuten nur in Nothf�llen nicht bei normalen Gesundheitszust�nden des Ortes ge�ffnet. 23 Guayaquil 2 12 S. 79 53 W . Ecuador 26. Sep- tember 1870. Man r�hmt die besondere Gesundheit des Platzes an- steckende Krankheiten w�rden nur von aussen eingeschleppt Norddeutsche Schiffe h�tten nicht gelitten obgleich sie zwei In den letzten 3 Monaten kamen Dysenterie Ruhr und Sumpffiebcr nur hin und wieder vor Gelbfieber undCholera i Monate daselbst gelegen. ar nicht. A n jenen Krankheiten sind in dieser Zeit bei einer Bev�lkerung von etwa 18000 ungef�hr 100 gestorben. Es waren keine Norddeutsche Schiffe im Hafen. Als Heil- mittel werden S�uren Opium Calomel Chinin ger�hmt. Eine besondere Heilanstalt f�r erkrankte Seeleute cxistirt 1 nicht doch werden sie in dem als besonders zweckm�ssig und ger�umig ger�hmten Militair-Hospital aufgenommen. 17 Maceii 9 39S. 35 41 W. Brasilien 20. Sept. 1870. W�hrend der letzten Jahre und an Bord der Schiffe Ge- sundheitszustand besonders gut. 18 RiodeJaneiro 2255S.439W. 2.Sept.1870. Eine Gelbtieberepidemie hatte 1869 im Juli k�ltere Jahres- zeit was fr�her nie vorgekommen angefangen und im Mai 1870 noch nicht aufgeh�rt. Vom 1. Juni 1869 bis 30. Juni 1870 verloren die Nord- deutschen Schifte an dieser Krankheit 9 Kapit�ne 8 Steuer- leute 74 Matrosen. Die Mittheilung klagt sehr �ber die ungesunde Lage des Theiles des Hafens der Gamboa genannt wird und wo die meisten Schifte ihre Ladung einnehmen und l�schen. In eben diesem Thcile befindet sich ein Hospital welches zur Zeit der Gelbtieberepidemie von Kranken �berf�llt war. Ks starben in demselben 35 der Erkrankten w�hrend in einem andern Hospitale welches in einem gesunden Thcile des Hafens Ju- ruguba genannt gelegen ist nur 18 verloren wurden. In jenem ungesunden Theile des Hafens sind grosse Kohlenlager die nach �bereinstimmenden Angaben von Aerzten in den ver- V. Australien. 24 .Sydney 33 50 S. 151 14 0. Die Behandlung des Gelbfiebers von einem besonders be- r�hmten Arzte angegeben beschr�nkte sich auf Anordnung passender Di�t Bek�mpfung des hochgradigen Fiebers nach den in Deutschland f�r Behandlung der typh�sen Fieber an- genommenen Grunds�tzen durch kalte Waschungen Trinken kalter alkalinischer kohlens�urehaltiger Wasser und Verab- reichung massiger Gaben Chinin. Gegen das Brechen wurden Morphium und Eispillen gegen Blutbrechen vomito nero aus- serdem trockene K�lte auf den Unterleib verordnet und mit Champagner oder altem Rheinwein das Stadium der drohenden Herzl�hmung zu bek�mpfen versucht letzteres nur h�chst selten mit Erfolg. Die Verabreichung der lhenyls�ure Carbol- s�ure und derunterschwefligsauren Salze hatten keine er- freulichen Folgen. Bl�tentziehungen und Brechmittel sind durchaus zu meiden. 19 Buenos Ayres 34 36 S. 5822 W. 30. Sept. 1870. 1867 im M�rz und April Cholera wodurch 23O00 Todte November und December st�rker w�thend so dass bis Ende Februar 1868 1015000 Todte im Sommer 1869 Februar M�rz noch einige F�lle. 1870 Februar M�rz April Gelbfieber aber nicht seuchen- artig auf den Schiften keine Sterbef�lle. 20 Concepcio n 36W S. 736 W. Chile 3. Oct. 1870. Sumpffieber Gelbfieber Dysenterie Cholera noch nie hier vorgekommen. Der ganze S�dtheil dieses Landes ist besonders gesund. Zum Schl�sse bemerkt derselbe Berichterstatter dass doch etwas Dysenterie vorkomme aber nur unter Neuangekommenen. Wer ausw�rts sich Sumpffieber zugezogen habe werde hier gesund. Dieses letztere wird auch von Valparaiso gemeldet. mann Strackerjan Vorsitzender. Zur Notiz f�r versichernde Rheder des Weser- und Emsgebietes. Hier pflegt die Versicherung nach den Bremer Bedingungen von 1854 zu geschehen. Darin wird nicht gesagt ob der Proviant stillschweigend in der Ver- sicherungstaxe des Casko eingeschlossen ist. Bisher wurde dies von beiden Theilen geglaubt. In Ber- gungsf�llen nahm der Assekuradeur den aus dem Verkaufe des geretteten Proviants erzielten Ertrag hin und der Versicherte liess sich dies gefallen wo- gegen ihm �ber Bord gesp�lter oder sonst durch Seeunfall verloren gegangener Proviant vom Asseku- radeur ersetzt wurde der aber usanzm�ssig f�r Be- sch�digung durch Seewasser nicht haftete. So standen die Sachen bis ein uns unbekannt gebliebener Hava- riefall zu einem Prozess f�hrte. Vermuthlich war dem Assekuradeur ein durch Seewasser verursachter Schaden zur Last gebracht worden denn dieser weigerte I Zahlung laut Dispache. Das uns durch Zufall jetzt erst bekannt gewordene Urtheil des Bremischen Han- delsgerichts vom Mai v. J . entscheidet nun die ganze Streitfrage unter Berufung auf das die L�cke inden Bedingungen von 1854 ausf�llende Handelsgesetzbuch. 21 Valparaiso 33 2 S. 71 42 W . 30. September 1870. Nur gelegentlich kommen einige Gelbfiebert�lle an Bord Dies sagt im Art.800 von Schiften vor die aus Peru anlangen. Dysenterie herrscht best�ndig besonders in der heissen Dieselben Ausr�stungskosten wozu auch Pro- viant geh�rt wie aus dem Protokoll hervorgeht gelten nur dann als mit dem Schiffe versichert wenn es vereinbart ist. fcft 63 E 9 Auskunft und Belehrung zu erbitten. Die Bem�hun- schiedensten Seeh�fen die Entwickelung und Fixirung des gen des Vereins haben zur Errichtung einer Zweig- gelben Fiebers besonders beg�nstigen sollen. E s werden Ba- I station der Norddeutschen Seewarte in Brake gef�hrt. racken-Lazarethe f�r die Behandlung der Gelbfieberf�lle be- sonders empfohlen. Ucbrigenssei die Sterblichkeit von 1869 Den Vorsitz fuhrtHerrAmtsrichterLowenach dessen 70 viel geringer als in der fr�heren Epidemie 184961. Durch aus Gesundheitsr�cksichten erfolgten R�cktritt Herr die Englische city improvements Company seien Rios hygienische I Consul G. 11. Tityen. Gegenw�rtig ist Herr Amt- Verb�ltnisse bedeutend verbessert worden. Jahreszeit von December bis April. Seit einigen Jahren haben sich die Blattern eingeb�rgert sind aber milde. Norddeutsche Schiffe haben keinen Verlust gehabt. In Valparaiso existiren 5Hospit�ler 2 chilenische 2 eng- lische 1 franz�sisches. Erkrankte Seeleute werden in dem sogenannten �ffentlichen Lazareth kostenfrei behandelt. Es wird gerathen lieber in ein anderes Hospital f�r Bezahlung i mitunter Versicherung bringen will was nebenbei be- zu gehen da in dem genannten die Aerzte nur Spanisch ver- stehen etc. 22 lauique. 20 13 S. 70 15 W . Peru. 16. Oct. 1870. Hier ist dreimal Gelbneber aufgetreten aber nicht �ber gleichbedeutend mit einer unn�tzen Pr�mien-Ausgabe 14. October 1870. Es wird von dort berichtet dass weder Cholera noch gelbes Fieber noch Ruhr noch b�sartiges Sumpffieber vor- kommen. Dr. med. Max. Leudesdorf. Aus dem Bureau des Deutschen Nautischen Vereins. Es liegt der Bericht des Braker Handelsvcreins �ber seine Th�tigkeit im verflossenen Jahr vor. A m 1. Januar 1870 erfolgte der Anschluss an unsern Verein. Dadurch stieg die Anzahl der Mitglieder von 49 auf 07. Im Lauf des Jahres waren 10 General- versammlungen die durchschnittlich von 31 Mitgliedern also 40 der ganzen Mitgliederzahl des Vereins be- sucht wurden. Zum Vortrag kamen 13 gr�ssere Re- ferate unter andern �ber den Ileuerbezug im Stran- dungsfalle �ber Bundesseegerichte Tietfadegesetz Seewarte Schiffsjungengesetz Bundes-Seemanns- casse Art.551 und553 desHandelsgesetzbuchesetc. EinausgestellterFragekasten gabdenMitgliedern Gelegenheit sich �ber spezielle Fragen und F�lle Eine solche Vereinbarung geschah bislang in der I Regel gew�hnlich nicht. ist diese seine Absicht beim Abschluss der Ver- Cobija inBolivia vorgedrungen. DieKrankheitwar 1869hier. I Sicherung deutlich kund geben. Er kann die Ausr�- Norddeutsche Schiffe haben nicht daran gelitten. InderFolgewirdderRhederfallserdenProviant merkt nur selten von Vortheil f�r ihn ist also fast

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schaffhauser Mappe 1970-038. 1970-038-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.