Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

8. Jahrgang (1871)

Bibliografische Daten

fullscreen: 8. Jahrgang (1871)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-50
Titel:
8. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1871
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383128

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 8. Jahrgang (1871)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen. Organ des Deutschen Nautischen Vereins u. der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. No. 1 . HAMBURG Sonntag den 1. Januar 1871. VIII. Jahrg. Redigirt undverlegt von denMitgliedern desVorstandes des Deutschen Nautischen Vereins Consul Beurmann zu Bremerhaven Navigationsschuldirector Dr.A . Breusin Dispacheur H .Teckionborg. Vorsitzeuder des Deutschen Nautischen Vereins zu Bremen Kapit�n A . Wagner Schiffsmakler in Danzijr. undvon dem Director derSeewarte W . v Proeden zu Hamburg als verantwortlichem Kedacteur. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag. Bestellungen hei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg Seemannshaus. Commissionsdeblt und Expedition der Bernharde - gehen Buchhandlung Hamburg. Kathhausmarkt 3. Abonnementspreis viertelj�hrlich f�rHamburg ljt 10A f�rausw�rts Sgr. Einzelne Nummern 6 Sgr. - Wegen Inserate welche mit4 Sgr.die Petitzeile berechnet werden beliebe man sich an die Bernhardtsehe Buchhandlung zu wenden. Fr�here Jahrg�nge Inhaltsverzcichniss vorr�thig beiderRedaction 18641865 unvollst�ndig und ungebunden zu 0 Sgr. 186618671868186l eleg. gebunden zu lThlr. bei Abnahme im ianzen zu 1 Thlr. der Band. Sendungen an die Redaction Hamburg Seemannshaus oder Briefkasten. Rathhausmarkt 3 oder an H . Tecklenborg Catha- rinenstrasse 1 Bremen. Inhalt. Zum neuen Jahre. Aus dem Bureau des Deutschen Nautischen Vereins. Einheitliche internationale Schiffs- messungsmethode. Unsere Schifffahrt - Interessen. Kriegsentsch�digung der Rhederei. Unsere Nordpolar- Expedition 186970. Zum Gefecht des Meteor gegen den Bouvet. Briefkasten. Anualen des gesammteu Versicherungswesens. Zum neuen Jahre. Nim die R�ckseite der Medaille. Darauf steht eingegraben eiulanges Register vondem was Noth thut. Die Seemannsordnung wurde bereits erw�hnt sie ist die Mutter der Disciplin jetzt behilft sich jeder Einzelstaat noch mit derseinigen. Eine Bun- desstraudungsgesetzgebung giebt es auch noch nicht. Noch immer klebt an den Vorschriften �ber Bergung und Bergelohn ein schlimmer Rest der alten Barbarei. Noch immer dienen die bestehenden Gesetze dazu die Beutesucht der Strandbewohner und Insulaner zu legalisiren. Mit der einheitlichen Beaufsichtigung und Verwaltung desLeuchtfeuer-Baaken- und Lootsen- wesens sind wir nichts weiter gekommen die durch W�nsche Dies ist der Tag der frommen W�nsche. sind sehr wohlfeil ihr Nutzen ist sehr problematischer Natur. Die Hansa will sich damit nicht aufhalten. Sie will ihren Lesern lieber einen Ueberblick des im verschwundenen Jahre f�r unser Seewesen Erreichten geben und daran ein Verzeichniss der noch r�ck- den Krieg gemachten Erfahrungen werden hoffentlich st�ndigen Arbeiten kn�pfen. Damit hat sie sich eine der treibende Theil sein. Unentbehrliche und dabei Aufgabe gestellt die schwierig und leicht zu gleicher leicht zu habende Nothh�fen sind nicht geschaffen Zeit ist. Sehr schwer h�lt es positive Fortschritte worden. W�re das Notl�ge f�r die Hever gethan zu registriren kinderleicht ist es Alles N�tzliche und worden so h�tten wir auch im Norden einen blocka- Erreichbare was noch im Schoosse der Zeiten zu defreien Hafen gehabt. Die telegraphische Verbin- schlummern scheint aufzuz�hlen. Das gr�sste Gut dasauch dem Deutschen See- dung der gef�hrlichsten Aussenpunkte mit Pl�tzen wo es H�lfsmittel f�r Seenothleidende giebt ist der Ausbildung imhohem Grade f�hig. Mancher Stran- dung manchem Ungl�ck w�re vorzubeugen gewesen wenn die telegraphischeu Sturmberichte welche die Seewarte in Hamburgvon der in London erh�lt weiter an der K�ste verbreitet w�rden ein Unternehmen welches einem Verein zur Rettung Schiffbr�chiger ge- wiss besser anst�nde als zu warten bis das Ungl�ck geschehen ist. Die Seegerichtsfrage ist anscheinend wesen zu Theil geworden ist gewiss die Gr�ndung unseres Kaiserreichs. Dadurch wird der verderbliche Partikularismus in seiner Wurzel getroffen. Einer Deut- schen Einheit.wird eine Deutsche Freiheit folgen. Die Seegesetzgebung wird immer mehr eine einheitliche werden. Bereits getroffene Vorbereitungen zu einer allgemeinen Seemannsordnung werden mehr Aussicht auf Erfolg haben. Ob das im verflossenen Jahre ein- gef�hrte Pr�fungswesen zum Segen gereichen wird nicht weiter vom Hecke gekommen. Ohne eigene ist zur Zeit noch nicht zu �bersehen es sei deshalb vorl�ufig zu den neutralen Dingen gestellt ebenfalls das neue Gesetz zumSchutze weiblicherAuswanderer. Sachkunde fahren die Richter fort �ber Seesachen ab- zuurtheilen. East noch schlimmer ist es wenn diese vor die Schwurgerichte kommen dann ist es dem

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

8. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.