Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

15. Jahrgang (1878)

Bibliografische Daten

fullscreen: 15. Jahrgang (1878)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-50
Titel:
8. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1871
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383128

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
November
Band, Heft, Nummer:
11

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 15. Jahrgang (1878)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

lieberen Breiten bereits am 36. Aug. vor Island auftritt und ein drittes Minimum von Island her seit dem 31. Aug. jene beiden Wege geringsten barometrischen Drucks rechtwinklig durchsetzt w�hrend gleichzeitig �ber Canada eine Area ho- hen Druckes erscheint und dem westindischen Orkan die Ab- lenkung aus dem n�rdlichen in den �stlichen Kurs auferlegt. Leuchtende Revier-Tonnen. Auf das Ende der Mittel- hank zwischen Dundee und Newport soll n�chstens eine leuch- tende Tonne ausgelegt werden. Mit comprimirtem Gase gef�llt soll sie drei volle Monate brennen nnd so die Mitte des Fahr- wassers gerade erhellen. Die Aasecuranz f�r Lootsfahrzeuge von Cardiff �ber- nahmen bislang die gew�hnlichen Scbiffsversichcrungsgesell- schatten f�r eine Jahrespr�mie von 7 vom versicherten Wertbe. QJk 256 9 Wir kommen mit N�chstem eingehender auf den reichen Inhalt der verdienstlichen Arbeit zur�ck welche Doves Behauptung dass ein Tbeil unserer St�rme in directem Zn- j Es ist jetzt im Plane eine eigene Assecuranz t�r Lootsfahrzeuge sammenhange mit westindischen Orkanen stehe schlagender einzurichten Da 100 solcher Schiffe von Cardiff fahren so nachweisst als gewisse in ihre kleinen Cirkel und Minima ver- rannten neuern Meteorologen eingestehen m�gen wenn auch daraus noch keiu Indicium t�r die Zuverl�ssigkeit nordame- rikanischer Sturmwarnungen f�r europ�ische K�sten herge- leitet werden kann. R�tow Die Kaiserlich Deutsche Marine in Organi- sation Commando and Verwaltung. Berlin be Mittler Sohn Kochstrasse 6970. Jacob Ahlers Die Einf�hrung der York and Ant- werp Rules of General Average. Erl�uternde Bemer- kungen dazu. Himburg hei L. Friedericlisen Co. glaubt man vortheilhafter zu bandeln wenn man die Versicherung selber steht und mit 6o a. allen Eventualit�ten getrost entgegensehen zu d�rfen. Der Vortheil ist nat�rlich augenf�llig wenn die Gesellschaft in den ersten Jahren nur etwas Gl�ck hat um zu einer Reserve zu gelangen und hofft man dann die Pr�mien noch weiter erm�ssigen zu k�nnen. Die Archimedische B�rste zur Reinigung eiserner SchifTsb�den erscheint mehr und mehr als eine der wichtigsten Erfindungen um welche im Jahr 1878 das Seewesen aller L�nder bereichert ist. Unter den zahllosen Versuchen durch Farben und Compositionen aller Art. sowie durch Kratzer verschieden- ster Construction die B�den eiserner Schiffe im Hafen und Dr. R. Herwig eher Sthiffshggieine an Bord POM Atuntandererschiten. Berlin bei A. Hirschwald. Unter I auf See vor dem Bewachsen mit Schleim und Mollusken und den Linden No. 68. Schaalthiercn zu bewahren ist jetzt durch h�chst gelungene .f. Fassel Anleitung zum Betriebe und zur Instand- Versuche auf der Clyde der Themse und der Elbe festgestellt half iin der Sehifsdumpfkessel und maschinen Pola 1878. N�chstens mehr dar�ber. V erschiedenes. Sehljfsdainpf- dass diese selbstth�tige B�rste von Mr. Cutland in London aufs Vortheilhafteste sich auszeichnet. Ein bei Herrn Cancl Sohn in Hamburg aussgestelltes Exemplar derselben das bereits bedeutend verbessert worden ist verr�th auf den ersten Blick dass der Apparat eine grosse Zukunft haben d�rfte und die bisherigen Erfahrungen best�tigen diese Annahme. Ob- gleich daher mehrfach behauptet wird dass die B�rste allein nicht hinreiche einen bereits vorhandenen Anwuchs von Lang- Zum Untergang des ..Grossen Kurf�rst- hat jetzt auch ein bislang unbekannter Marine - Schriftsteller Fr. l.oss eine zeitgem�sse Betrachtung unter dem Titel Marineminister h�lsen etc. zu beseitigen und dass zu diesem Zweck der Ap- von Stosch und die Katastrophe hei Folkestone losgelassen j parat mit Messern m�sse versehen werden so leidet es doch welche mit unz�hligen w�rde m�chte d�rfte u s. w. das vielfach angegriffene System Stosch zu vertheidigen sucht. I Dabei wird die b�se Presse die K�lnische- Weser- Kieler- Zeitung Hamburg. B�rscnhalle nat�rlich nach Kr�ften ver- nnglimpft und auch die Hansa innss sich Seite 7 vorwerfen lassen dass sie ironisch �ber die Verschleppung und das tr�ge Verhalten der Beh�rden geklagt habe man traut seinen Augen kaum dass diese Klage ironisch gemeint gewesen sein soll und dass Seite 4749 sie an anderer Stelle gew�nscht habe dass den F�hrern der Handelsschiffe ein gewisser Eiufluss auf die Fassuug der Instructionen f�r die Kriegsschiffe gew�hrt I dung zu zerst�ren. werde. Nun wenn es dem Herrn der laut Seite 24 allerdings nicht deu Vorzug hat Fachmann zu sein belieben will einmal das entschlossene u. thatkr�ftige Verhalten eines Kaulfahrteischif- fers bei einer letzten traurigen Katastrophe mit dem Verhalten der drei Panzerschiffe vou damals zu vergleichen von denen der Grosse Kurf�rst kein Boot die v�llig unversehrte Preussen nur ein Boot zu Wasser brachte und mir der selbst schwer verletzte K�nig Wilhelm thatkr�ftig zur Kettung der ungl�ck- lichen Mannschaften des GrossenKurf�rst beitrug so wird auch ihm vielleicht eine Ahnung kommen oh die bisherige Maschinerie wie er sagt wirklich unzul�nglich ist. Da Herr L. zur Sache �brigens zugiebt dass die Fahrordnung eiue un- notbig wir sagen ..unseem�nnisch enge die Huderhedienung eine verwirrte geweseu ist so wird ihm vielleicht sp�ter auch noch die. Einsicht kommen dass der Grosse Kurf�rst ein Hauptversehen dadurch begangen hat dass er zu fr�h wieder in seineu alteu Kurs einlenkte hevor der K�nig Wilhelm sein 1877 pag. 109. 118 vom meteorologischen Standpunkt durch Man�ver das Ausweichen vor der begegnenden Bark beendigt hatte. Er kann sich dieses Verst�nuniss um so leichter ver- schaffen als er nur den Versuch zu machen hat zu Zweien spazierend einer dritten entgegenkommenden Person auszu- weichen ohne seinen Nebenmann zu ber�hren. Die Frage Hellwald in ihrer Richtigkeit bezweifelt uud die unter Schiffern sere Dicke der Stauhproben an deu �stlichen Meridianen die ob ausserdem der K�nig Wilhelm vielleicht erst darau ge- Ahnahme nach Westen zu lassen sich durchaus nicht mit dem dacht hat. jeuer Bark vor�ber statt hintenum zu gehen dass er dadurch etwas Zeit verloren und endlich Backbord Kuder s�damerikanischen Urspr�nge in Verbindung bringen oben- ebend nebst nachfolgendem Steady die Rudermannschaft zu I drein weist Hellwald nach dass die Schwankungen in der s�d- ein Glauben verleitet habe unter dem dann kommenden Be- lichen und n�rdlichen Grenze des Staubfalls genau den Schwan- fehl anderen Weg eine Verst�rkung des anf�nglichen und i kungen entsprechen welche die s�dlichen und n�rdlichen Gren- vielleicht nicht ausreichenden Backbord Ruder zu verstehen zen der Zone des NO-Passats im Laufe eines Jahres durch- diese und noch manche andere psychologische Frage mag bis j machen und dass namentlich der Staubfall auf den Cap Verde dahin auf sich beruhen bleiben bis uns endlich sowohl als Herrn L. der wirkliche Hergang bekannt gegeben sein wird. I Endlich das sehr breit getretene Vcrhaltniss zum Admiral Werner angehend so k�nnen wir Herrn L. aus besserm Wis- sen best�tigen dass an sich es nicht zur Empfehlung bei Herrn v. Stosch gereicht wenn Jemand einer vom alten Stamme ist obgleich �ber eine Erfahrungswissenschaft wie die hier so sehr in Frage kommende Seemannscbaft es doch ist die s�mmt- lichen Fachm�nner wohl anders denken werden. Wenn Herr F. L. endlich ein besseres Wort wusste zur Characteristik des erb�rmlichen Vorfalls als das von uns h�utig und soeben gebrauchte so h�tte er uns durch Mittheilung desselben dankbarlich verpflichten k�nnen. Er glaube nur nicht dass wir mit andern Gef�hlen als denen tiefer Trauer und Schaam an den 31. Mai 1878 zur�ckdenken. Inseln in engster Beziehung zu dem Harmattau der gegen�ber- liegenden Festlandsk�ste steht. So m�gen einzelne Staubformen allerdings noch einen s�d- amerikanischen Character haben und ein Her�berkommen der- selben von SW nicht ganz ausgeschlossen sein aber die gr�ssere Masse komme entschieden aus der Sahara wo nicht bloss weis- ser oder grauer sondern auch rother Staub durch St�rme aufgewirbelt und in die H�he gef�hrt wird wie auch der sog. Passatstaub keineswegs ausschliesslich r�thliche F�rbung tr�gt. Ebenso d�rfte der Staubfall in der China - See auf die W�ste Gobi im Innern Asiens zur�ckzuf�hren sein wie denn alle Winde aus dem Innern von Continenten �berall die Luft mit Staub oder Nebel zu erf�llen pflegen wie z. B. der tr�be staubige Torrai in Spanien schlagend beweist. Auch an unserer Nord- see-K�ste pflegt die Luft bei S�dwinden keineswegs rein und staubfrei zu sein. Druck ron Aug. Moycr 4 Die ckmnTi. Hamburg. AUerwall 28. keinen Zweifel. dass die B�rste wohl geeignet und ausreichend sein d�rfte rechtzeitig das Ansetzen von Schleim zu verhindern und damit den Langhalsen u. s. w. die vorbereitende M�glich- keit zu benehmen sich �berhaupt am Schiffsb�den festzusetzen. Es wird so diese B�rste dazu beitragen dem Eisensc.hiffbau die Wege zu ebnen da besonders f�r die von Windstillen be- fallenen Eisenscbiffe der Seeanwuchs gef�hrlich wurde w�hrend sie jetzt ein gar nicht kostspieliges und hei jedem massigen Fortg�nge des Schiffes ohne weitere Unkosten in Th�tigkeit zu setzendes Mittel gewonnen haben beginnende Schleimhil- Der Vertreter f�r den Continent ist Herr A. Belm alte Gr�ningerstrasse 30 Hamburg an den man sich wegen A n - schaffung etc. wenden m�ge. Der Paasatstaub in der Gegend der Cap Verde-Inseln ist bekanntlich von Ehrenberg und seinen Nachfolgern Maury u. 8. w. durch Annahme einer obern s�dwestlichen Luftstr�- mung als von Guyana und S�damerika �berhaupt herr�hrend dargestellt. In sp�tem Jahren hat Ehrenberg diese seine alte Annahme verlassen und die Existenz einer permanenten Staub- zone ringsum die Erde vertreten um so auch die Staubf�lle in der China-See der Bai von Bengalen etc. in den Kreis sei- ner Erkl�rungen hineinzuziehen. Ehrenbergs Ausgangspunkt bei der Aufstellung dieser Theorien war die mikroskopische Untersuchung. Dieselbe wird jetzt auf Grund der unseren Lesern bekannten Arbeiten des Met. Office in London Uber die Gegend des Atlantic zwischen 20 N und 10 S vergl. Hansa und Einwohnern jener Gegend herk�mmliche Annahme dass der Staub W�stenstaub aus der westlichen Sahara sei wiederher- gestellt. Die gr�ssere Dichtigkeit des Staubfalls und die gr�s-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

15. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.