Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1923 (1923)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1923 (1923)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
79. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1942
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831279

Gesamtindex

Strukturtyp:
Gesamtindex

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1923 (1923)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1923 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1923 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1923 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1923 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1923 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1923 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1923 (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1923 (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1923 (98)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1923 (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1923 (100)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1923 (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1923 (102)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1923 (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1923 (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1923 (106)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1923 (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1923 (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1923 (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1923 (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1923 (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1923 (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1923 (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1923 (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1923 (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1923 (117)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1923 (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1923 (119)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1923 (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1923 (121)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1923 (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1923 (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1923 (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1923 (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1923 (126)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1923 (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1923 (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1923 (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1923 (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1923 (131)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1923 (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1923 (133)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1923 (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1923 (135)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1923 (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1923 (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1923 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1923 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1923 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1923 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1923 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1923 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1923 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1923 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1923 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1923 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1923 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1923 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1923 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1923 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1923 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1923 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1923 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1923 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1923 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1923 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1923 (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1923 (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1923 (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1923 (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1923 (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1923 (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1923 (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1923 (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1923 (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1923 (167)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1923 (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1923 (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1923 (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1923 (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1923 (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1923 (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1923 (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1923 (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1923 (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1923 (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1923 (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1923 (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1923 (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1923 (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1923 (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1923 (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1923 (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1923 (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1923 (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1923 (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1923 (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1923 (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1923 (195)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1923 (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1923 (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1923 (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1923 (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1923 (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1923 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1923 (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1923 (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1923 (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1923 (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1923 (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1923 (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1923 (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1923 (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1923 (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1923 (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1923 (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1923 (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1923 (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1923 (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1923 (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1923 (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1923 (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1923 (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1923 (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1923 (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1923 (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1923 (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1923 (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1923 (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1923 (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1923 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1923 (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1923 (271)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1923 (272)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1923 (273)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1923 (274)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1923 (275)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1923 (276)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1923 (277)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1923 (279)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1923 (280)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1923 (281)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1923 (282)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1923 (283)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1923 (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1923 (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1923 (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1923 (287)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1923 (331)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1923 (343)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1923 (346)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1923 (347)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1923 (349)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1923 (350)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1923 (351)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1923 (352)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1923 (353)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1923 (354)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1923 (356)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1923 (357)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1923 (359)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1923 (361)

Volltext

9 — 
M οο p. 12. Juli Ioꝑ 
— E D lag, den 12. Iuli I9æ3 
Einæelnummet 600 d. Me 600 p. M&GEC onnerslag, den I2. 
57 —7 VV 
— — ste —4 ——— — — g * * 
—— V——— cc0)æ — 
— an — k S ke —7 — — A hn nc dää —E — 
— J — æ 8 — a —* 
——— 2 * 
g — —— ec — —— — —— — Cetadebltahdwovheewwodhhd e en — —RX2 
—— — — 7 — —— 
—— —— — 5 — — —— — — ——— — ——— —— * — —— — 
—— —— — —— — — — — —— — — J * —— J 
—— ——— — — — — —S —— ——— —— ——— J— —— — 
— — — ——— — —— — 5 —5 — ——— — —— 
— —— — ——— ——— — — — ——— — — 
* — — —— — — — —— — — — ——— 
* J— —— —7— ⸗⸗ 
— — — — — — 9 ——— — — —— — —— — — 
— — —æ — 9 — — — ——— —— — — — — — 
4 8 77 — —— —— J — — — J —— — 
— N — — —— —— — —— ee 
— ane — —— — 7 — — ———o⏑ — bied * 
— e at — d — 
— — 
we — 
—2& 
—— — — — * 
se oberslesis;ᷣe Morgengelluna Indusstie- und Hondels vgæitunę Croßes Mocßtirem u Anseigenbœn 
eangæpeess ioooo.-- Reicematâ monaqtlicâ. Verlag und Redastiion: Beutũen Os, äι α s—onntaas n ontags srt a Inæeigen: ro gespallene Pillim lerxeile im Idustciebesics 8so, oo MA, ausudess 
ange Stt. I0. Feærnsur. AMt. 720, as u. Sos. Posisculießac; iI86. IHaupt-Geα_Sõ BelLaogen: J v, oo M. & geypadtene Millimeleræeile im Restlameteil tooo,oo hexu. isoo o M& 
elle: Beultzcn Osß, Bacunßosmttabes. Gescicelien Slcimtis iilmisti aße æg Anterũallunosbellage - Litetꝗtuce Rungsaun - Spotixeitung - Biũne und bresse steibleibend. Pobaut nac Tati. Bei α Eeitreibung cui a 
etunt. ↄetr. adiouitæ. Dicctionsitase o fetuint. bσ Naolibor, Neumactt s. Filim — Vitiscuatistteand Reich der Ftau - Sαα unc Snimler-Ceitungq Labaoltt sort. - Postiscũec-Konto Verlagsandalt icsas & Mũller. & i. b. Ii 
ætacor. Sot. Opnelti. Rina I8. Btexau. Hetrensttase So. Fernent, Amt Ohie Soss. ⸗ Tuglic. Groset Beriinet und Bteslauer Kutsxetiel. Breslan ao gos Bank- Conto: Denιι Bον&fX Fliialæ miBßen O- 
Fle das Etscũelnen ron Anxeigen an bestimmien Tagen und hltæen, die nacũ Melicũsteit Innegealten weærden, sowie fut 5 , telenoniscũ aufgegebenee Inserate witd fœine Gewũũũt Ibernommen und sconn die Bexaũlung ous diesen Gtünden nidt 
J petweigert werden. 
Mascßinenbrucs, Beltiebsstorungen Aervorgetusen dutc;ᷓ Bõũere Gewalt, Sttelts und deren Folgen begtũnden seinen Ansptucũ auf Rũctetstattung des Bexuosprelses, oder Nochlieferung det teitung. 
33 J —32u0 300 —U 25858 —J 796 
Erhöhung des Mark i hwierigkelten in m Fi w IKnd Ma, 
höhung enbrotpreises — Neue Schwierigkeiten in Lausanne — 1 Dollar — 186532 Mark. 
egesthan. Ixr, busthhe“ des sunsshen Phesrhntz. ee wuurrt 
e bishrige französische KöhlenAus- 4 a ß 7 
beute im Ruhrgebiet beträ t e * 9 
atneVmn er dersenberordnung 
J on 
Der Preis für Markenber b- Bexlin, Nach Angaben von unterrichteter seinem Wohnsitz in der Wehrst urß 
bon 5 7 de De —— A zeite nent im nhraeblen das un wolle jechs Zwei rangesehen Posten rF— F Dr. Otto Hugo, M. d. R. 
verden. — Inpe —, g ist, unewpy einem Soldaten. angehailen und nach seinem Aus Seit vierzehn Tagen sind die verschürften Be— 
Am 1. August hetragen die wenen Post ranzolen nn —9 en ein ins kimmungen der Devisenordnung in Kraht. Es 
— nwesche dos Dreie inhal bsache der uhrgebiet 1000 belgische und 19 090 swangonsce erne mitgugehen. Nach Vrafung vbes Indhechtz vor die Absicht der Reichsvegterung, durch die 
gen Höhe. eeee entsandt worden. Durch den Texxor wurde ihm der Eintrin in sein Hans verweigeri. Beschränkung des Devisewumsaßes eine größere 
Der tschoach pahlow akische Generalstabs- r caßungs mächte büßten bis Anfang Juli Fr wurde auf eine in der Naͤhe segende Wiese Widerstandskraft der Mark zu erzielem und duv 
he d oee aengereuan 2 Fersonen hr Zeben Ziu. De Zesepunage sührt und, owert bis eßt ellgestell. werden ame gleichgeiti ar an egelen und durh 
Lben un Wen er rächte vertrieben in derselben Zeit 75 714 Ver unte, von den desven Franzosen iten yrerden ine ale ichgeitige Unterstühumgsaktion eine gewisse 
De Zanfanne e der Wischlacz deß Fri vn von deu⸗ und geb daon wurden 71145 er choffe n. Die Ehefrgu des Krnse sah den Festigleirt des Währungsstandes der Mark herbei— 
dens durch neue — ——— — en Veeeen geiten ee eer Dor er elere e nd — e eeere e re 
rellenfrage verzögert worden. lngestellten des Reichsverkehrsministe⸗ — A en Ansicht aus, daß die Maßznohmen die Zuversicht 
An der Berliner und Breslauer Börsa wur- n mit fast 0hh ausgewiesenen Haushalts. vleten. Fin Nachvar sah, wie, der Gisetn zn den Siaat und seine Kraft wesentlich fördern 
den Depisen umd Effekten uneinheitlich gehandelt Atanten 8 igt g andgewicenen bÿ bon den Franzosen nach dein Zechenplat gelragen olllen und die mäßigende Kursbildung auf dem 
eede e e cehendet; ,augetoͤr endie Brghten deteeuan murte Vien ee Gardee ee den eeee Dartt der ausläudischen BZabtumgsmittel inner. 
In Bauthen wurde gestern eine Gedex? altsvorstünden und fast ge wWinegebe Frpehe e e wer. politisch erleichternd wirken würde. Schon unmit 
den verstorbenen ropriester Buchuttte umnilirnangehorigen und die Begrrlen der preu. r in die 3 8 ter verhaĩte elbar nach dem Einsetzen der Zwangsbewirt- 
geweiht. —*— ischen mit über 7209 —— Efsen. Wie aus Oberhausen gemeldet wird chaͤfrung der Devisen erwichen sich die Ma 
Als neuer Politzehamesdirektor für — r end e D wurde am 10. Jali abenvs ein —B aahmen als umwirksam. Zumächst warf ihre Am 
Rleiwitz ist Oberpolizeirat Süßenbach im Aussicht anen rund vobd ——— * aee 3 von einem auderen Soldaten, der eine ündigung zwar den Kurs der ausländischen De— 
senommen worden. e n Fam gehorigen Zes Art, Tobsuchtsanfall belam. an der Straße Ober hisen herunter, der Doll — 
andes perwiesen. Allein m preußischen Ein⸗ hu usen⸗Rheine in der Nãhe der Guse⸗ Hoffnungs en nter, der ollar sank von an nähernd 
sm— G — — peen 169 Schurlen mit 1537 dutte erschssen. — 150 000 auf 100 000 Mark, nachdem aber die Ver⸗ 
F hu 33 in Rgcne » * BSarmstadt, — Anordnung der franzö ordnung veröffentlicht worden war, zog der Kurs 
doppelter Preiß n ee Wchnteehen lg n Sre r gane nd hen Derimmoemne amz. heicher 
3 erurteilten seien nur die neun Todesurteile er⸗ aͤngnis — neee 3 dehenGe vieder an. Am 2. Juni wurde der Dollar an 
für Marlenbrot hne dwen eeee I uihungsgesangene beftnden, wae uin ntet der Börse in Berlin und New Vork gleichzeitig 
Celegrabbische Melduna) Amn mwilitari⸗ hen Besatzung gient ichtsgebuͤnde in Oppenheim, geruͤumt werden. mit rund 110 000 notiert. Am 7. Jult wurde der 
a) u dem militärischen Aufwand in keinem Ver⸗ * Kurs an der Berliner Bö wli 
Bert in. Mit Wirhma vom 23. Juu wird dert ültnis. Vom 11 Januar bis 30. Juni sind für * — V Kurs an der Berliner Börse amtlich auf 15 000 
m 23. irb der d Frantreich und Vehlen usgesamt A78 700, Ton- London. Das Parlamentsmitglieb Ben festgesetzt, während am gleichen Tage der Dolbar 
Abtzabepreis der Reichsgetreioetenles ien Kohle und 5o 200, Tonnen, Koks au⸗ dem Jal let jagte in einer Rede auf einer Konferenz Jen New Vort mit 220 000 Mark bezahlts werden 
diß an he an Keonen menrerhenve zu Marten, duhrgeblet gbhefahren worden d. .knapp des des Transportarbeiterveruandes; Er habe von mußte und in Danzig sogar 20 000 Marke 
rotversorgung gelie 58 nn helte vessen woag Denschlanv vor der, Ruhr, den Reisen ins Ruhrgebiet den Eindruck mit-n nzig sogar x0 tart er⸗ 
a aelieferte Getreide von 800 000 Mart e.In de 
e —— elebung inden ernen zehn Tagen des Jannar gebracht. daß, wenn die Frangzosen Deutschland reichte. In dieser Entwicklung einer Zeit panne 
Nark erhöht den — i reiwillig geliefert hat. nicht binnen wenigen Wochen verließen es besser opn 14 Tagen liegt der unwiderlegliche Beweis 
9 rhöht werden. Die Erhöhung · war eꝛꝛrjorder⸗ London. Der —— des für die Welt gewesen wäre, wenn Dentschland zan ür die Unwirksamkeit der mit theoredischer Weis- 
ch wegen der sich durch die Markentwertung innner -Daily Chronielen schreibt anläßloch der sech 82 Krieg gewonnen hätte. (Hört, hört) Dies jei die heit ersonnenen und verkündeten Devisenordm 
ehr sleihernden Verinste der Reichsgelveideftelle, wmonätigen Wiererkehr des Tages des Neberzeugung, zu der er und seine gollegen ar — n winmdene 
ua ee iheene onrinne ins Rnhraebiet er habe bei einer kommen seien eigentlich wider ihren Willen. —* Die tatsächliche Entwicklung har wirtschaftliche 
n eine dene sunen gie Seruuffetrun —BA— endt das Ge⸗er sei franzöfisch gesinnt. Wenn aber die Fran⸗ Ergebnisse gezeitigt, die geradezu erschreckend sind. 
bnabeoreises wie 3 ene aß er ille derr Bevölkerung zosen das Ruhrgebiet nicht räumten, werde ein Es muß mit lauter Stimme vor dem Lande fest⸗ 
es Abgabepreises wird auch eine Steigerung der n inenp en niemals fo stark gewesen Srieg unvermeidlich. Bei ihrem Besuch gestellt werden, daß wir uns in einer gefährlichen 
zrotpreise naturgemäß zur Folge haben, die sei wie j tten er und seine Kollegen nicht einen einzigen Futwicklu insuhtlich d e 
nan etwa auf durchschmittlich das Donpelte annehmen 2* ssder ober eine einzige Verson in maßgebender rlrus hinfichtlich der Versorgung unserer 
ann. Daber ist a berasichigen. baß wegen des Oberbhagsen. Aus antlicher Quelle wird Stellung gefunden, die nicht die Besetzung ver⸗ Märkte mit den lebenswichtigen Dingen befinden. 
zerfalls der Mark und weil im Brotpreis der Ge Fueeit, Am Sonntag kam der — —* sand den Wunsch ansgesprochen hätien die Reichsbant versolge die n sich anfache Me— 
e 345* i de von seiner Adbeididele gach Dauhe. Vor bnichs mehr danlt au wen u daben, thode, der Wirtschaft nur sopiel Devlen zuzu- 
” e —— —— 
reie Erhbhungen des 3 2 Nugbar sind. r Reichswirtschaftsminister hat 
— — Macht Cnoland wirllich ernst? ——— 
asin snn nn 7* — * (Eigene Dral meldungen) Denint parsam bei der Ein⸗ 
hee 9 Sondon. Reuter geilt mit. Wenn es —M franzöhschen Botschafter und Lord Curzon fuhr und damit in der Verwendung der Dewvisen 
nicht den dritten Teil von dem rre — öglich ist datz die Dienstag abend zwischen Lordesei im freimdschaftlichen vhe verlaufen, habe —* zu sein und außerdem auch vorhandene Bestände 
se vie eite dienie neeire Surzon und dem iranzssischen Bot⸗Leine neuen Ergebnisse zeitigen lönnen, da die zu verwenden. Praktisch sehhen die Dinge aber 
arlenfreien Brotes! chaft er stattgehabte Unterredung ein nenes ranzösisch englischen Verhandlungen erst nach der ganz anders aus, als sie theoretisch erscheinen. 
rufzuwenden ist. ht auf die frauzosische Auffasfung deworfen han din iste rie len Frklärung im englischen An den beiden letzten Börsentagen sind von de 
Bertin. Von Donnerstag ab wirb in Ber— nkann doch, guverlassig angenonmmen werden, daß Fabinelt in eine altive und eninsheidende —Wunase henedee Bee se oee e 
in der Preis fur ein markenfretes Brots —— — Depue 36 enen dupen —* * emr e * 
AIn de ei jetzt sicher, sen 33 83*43 bisenn . Num wird zwar gesagt, 
7 Mark betragen. Die Preise für das n Donnerstag km Parlament ansführlich zur kin vr J ac jger Besuch Mittelhauserc jeder, der Devisen notwendig hat, melde an sich 
sbrige Gebück erfahren eine enlsprechende Ern! arstellung gelangen werden. Es wird miß ve- Faxrais. Der Leiter der französschen chon einen höh Bed das i 
m kra z n höheren Bedarf an, aber auch das ist 
dhung. riedigung festgestellt, datz die französische —R ztärmission in Prag und General erneut durch die Verordnung streng verboten 
ine sreundschastlichere Ahai) Tendenz eigi, und tgbschef der tichechoflowalischen Armee. Genera! horden. Die außevordentli 77* 
n F aß Anzeichen für ein Verianger nach engerer Ritielhaujer, reiste am Dienstag mit Die außerordentlich geringe Devisemzu⸗ 
ahrunggunrnuhen in Potsdam. Zusammenarheit vorhanden zu sein scheint. ein inem Flugzeng nach Straßburg ab, wo er sich wendung hat nun dahin geführt, daß der Import 
elegraphilche Meld Vesuͤhl das in London felbstverstänvlich vor, nit der Eisenbahn nach Varis begibt. Nach dem von Lebensmitteln und notwendigen Rohstoffen 
eIdun a.) herrscht. * Petit Journal“ wird angenommen. daßz die uuf der ganzen Linie ins Stocken geraten i i 
Berlin. In Potsdam kam es Mittwoch Lnvbon. Den Blättern zufolge hat sich das hennige Berufunug dez Geuerais mi der Unter -· n nie i en geraten iqst. Die 
ormittag zu Lebeusmittelunruhen. Auf Tabinete am Miripoch — zett. und Oelversorgung des Landes, zumal der 
— 3 hn p mit der hängt. —— Margarineindustrie biegt vollständig darnieder, 
ge die Herab⸗ uhrpo itik unter Berücksichtigung der ijüngsten * * seitdem die Jmporteur d Fabraf 
chung der Preise. Schutzpoligel griff ein umd Ereimisse beschästiat. Jtalien sür die internationale e d rnen ugt 
erstreute die Anfammlungen. Spaͤter zogen grö. Paris, „Journal des Débatg“ teilt, offen⸗ * we ausreichend evisen zugeteilt erhalten. Es 
re eeee zar beeinflußie mit, daß an DQuai vdersay orferenz. ist der Reichsregierung bekannt, welche Notlage 
neleshaed ene a iee, v eine offizsellen Nachrichten aus Son Eigene Drabtmelduna) fich daraus für ganze Gebiete bereits ergeben hat, 
sch zwangen die Inhaber, Waren on oder Berlin über den Stand der Ruhr⸗ und London. „Daily News“ meldet aus Rom, umd sie hat ja selbst die Schritte unternommen, 
n ermaͤßigten Preisen abzugeben. Zu Plan⸗! 7x Keparativngsrage eingegangen seien Ju talien werde die englische Einladung zu einer, um zum Teil Abhil — 
eruaaeen it de bisher aarcht gelonmen. Fast iziellen Kreisen werde sedoch der Dienstage aternatiomalen Konferenz zir Prüfung ver un hilfe zu schaffen. Aber die Ge 
—— B — 
s e abe, besondere chlag durchau Apr is zn. 8 iist ganz se! erständlich, daß ei— ffi 
gleichen Zeit geschlosen wurden zedeutung zugemessen. Die Besprechung azwischen —8 — licher Mangel an Waren auf b e
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1923.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.