Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neustädter Heimatbrief (1968)

Bibliografische Daten

Metadaten: Neustädter Heimatbrief (1968)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neustädter Heimatbrief
Untertitel:
Zeitschrift des Kreises Neustadt OS
Publikationsort:
Rothenburg o. d. T.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verlag:
Goldammer Verlag GmbH & Co. KG
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010078045

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neustädter Heimatbrief
Untertitel:
Zeitschrift des Kreises Neustadt OS
Band, Heft, Nummer:
1968
Publikationsort:
Rothenburg o. d. T.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verlag:
Goldammer Verlag GmbH & Co. KG
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 111
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010078045_1968

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli 1968
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1968)
  • Januar 1968 (1)
  • Februar 1968 (2)
  • März 1968 (3)
  • April 1968 (4)
  • Mai 1968 (5)
  • Juni 1968 (6)
  • Juli 1968 (7)
  • August 1968 (8)
  • September 1968 (9)
  • Oktober 1968 (10)
  • November 1968 (11)
  • Dezember 1968 (12)

Volltext

Nun hat alles einmal ein Ende. ‘So auch 
unser Treffen. Schade, daß die Zeit zu schnell 
verging. Ich kann jetzt wohl sagen, daß je- 
der befriedigt war. 
Ja, daß mancher noch mehr erlebt hat, 
als er sich gedacht hatte. Mit dem Abschieds- 
wort „Auf Wiedersehen“ war zugleich das 
Versprechen verbunden, in 2 Jahren wieder 
dabei zu sein. S.R. 
Teilnehmer, die mit dem Auto zum Bundestreffen 
nach Northeim kamen 
Lübbecke-Westfalen 
München 
Mannheim 
Melsungen 
Melle 
Meschede 
Minden-Westfalen 
Münster-Westfalen 
Nienburg 
Neuwied-Rhein 
Offenbach-Main 
Osterode-Harz 
Oldenburg 
Opladen 
Paderborn 
Peine 
Recklinghausen 
Reichenhall 
Rotenburg Fulda 
Stuttgart 
Solingen 
Schweinfurt 
Syke Grafsch. 
Salzgitter 
Vechta 
Wuppertal 
Wilhelmshaven 
Witten-Ruhr 
Weißenburg 
Wolfsburg 
Wolfenbüttel 
Am Sonntag, dem 2. Juni 1968, wurden 
auf dem Festplatz Autos aus allen Teilen 
Westdeutschlands festgestellt. Die Zahl der 
Autos war natürlich viel größer, da aus 
manchen Gegenden mehr als 10 Wagen ge- 
zählt wurden. Diese Aufstellung hat ledig- 
lich den Zweck, zu zeigen, daß die Neu- 
städter aus Stadt und Kreis selbst aus den 
entferntesten Orten nach Northeim gekom- 
men waren. Es wurden folgende Autokenn- 
zeichen festgestellt: 
Aachen 
Altena-Westfalen 
Arnsberg-Westfalen 
Alsfeld-Oberhessen 
Berlin 
Bielefeld 
Bonn 
Bocholt 
Braunschweig 
Büren 
Celle 
Cloppenburg 
Coburg 
Düsseldorf 
Düren 
Detmold 
Duishurg 
Einbeck 
Erkelenz 
Eßlingen 
Eschwege 
Frankfurt 
Friedberg-Hessen 
Gandersheim 
Gifhorn 
Groß-Gerau 
Bergisch Gladbach 
Göttingen 
Hannover 
Helmstedt 
Herford 
Hansestadt Hamburg 
Yildesheim 
Holzminden 
Hann. Münden 
Halle-Westfalen 
Höxter 
Iserlohn 
Jever/Friesland 
Jülich 
Koblenz 
Krefeld 
Kassel 
Kulmbach 
Lingen-Ems 
Kritische Stimmen zum _ 
Bundestreffen in Northeim 
Heinz Geier aus Minden schreibt u. a.: 
„Das Northeimer Kreistreffen war wieder 
wie in den Vorjahren gut besucht. Eins fiel 
mir auf: Der Besuch aus der Stadt selbst 
war im Gegensatz zu den Vorjahren ver- 
hältnismäßig schwach. Dagegen nahm ich 
einen stärkeren Besuch aus der Zülzer Ge- 
gend wahr, selbstverständlich auch wie im- 
mer aus Leuber, Kunzendorf, Ellsnig, Dit- 
tersdorf und Wiese gräfl. Aus verschiedenen 
Gemeinden trifft man kaum „ehemalige 
Landsleute (Dittmannsdorf, Langenbrück 
z. B.). Selbstverständlich muß berücksichtigt 
werden, daß Oberglogau, Dt. Rasselwitz, Bu- 
chelsdorf, Jassen und noch andere mehr 
ihre eigenen Treffen abhalten. 
Auf jeden Fall stimmt mich das krasse 
Nachlassen der Stadtbewohner aus Neustadt 
doch ein wenig nachdenklich. 
I 
JE 
HF 
HH 
HI 
HOL 
HMÜ 
HW 
HX 
Is 
JEV 
JÜL 
KO 
KR 
KS 
KU 
LIN 
198
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neustädter Heimatbrief. Goldammer Verlag GmbH & Co. KG, 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.