Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

75. Jahrgang (1938)

Bibliografische Daten

fullscreen: 75. Jahrgang (1938)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
75. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1938
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831275

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 75. Jahrgang (1938)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

2. April 1938 75. Jahrgang Nr. 14 DEUTSCHE SCHIFFAHRXSZEIXSCHRIFT SCHIFFAHRT SCHIFFBAU H�FEN Die Hansa ist das Organ f�r Ver�ffentlichungen folgender Organisationen Verb�nde und Vereine REICH SVF.RKEHRSGRUPPE SEESCHIFFAHRT mit den folgenden eingegliederten Fachgruppen Fachgruppe Reeder WalfangReedereien Schiffsmakler K�stenschiffer Lotsen Seehafen und Umschlagsbetriebe Selbst�ndige Schiffahrts Sachverst�ndige Verband der deutschen Hochseefischereien Verein Deutscher Heringsfischereien e. V. ZENTR ALVER EIN F�R DEUTSCHE SEESCHIFFAHRT mit folgenden Mitgliedern Schutzverein Deutscher Rheder Deutscher Nautiscner Verein Deutscher SchulschiffVerein Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger Hafen bautechnische Gesellschaft SEE.BERUFSGENOSSENSCHAFT T AR I F SCHI EDSG ER I CHT F�R Herausgeber C. Schroedter Hamburg INHALT. Seite 642 Nautik und Seemannnschaft DI E SEESCHI FFAHR T Seite Auf dem Ausguck ....................................................... Der F�hrer zum Stapellauf des KdF-Schiffes Robert t-ey ....................................................... Die Handelsflotte im Kriegsdienst ......................... Grunds�tzliches aus der seeamtlichenSpruchpraxis 663 644 Die Grundlagen der Taubildung .............................. 665 645 Berufsschule f�r Frachtdampferk�che in Hamburg 646 er�ffnet ................................................................... 666 647 Starke Westversetzung im s�dlichen Teil des 648 Skagerraks ............................................................... 666 Tarifschiedsgericht f�r die deutscheSeeschiffahrt .. 667 Schiffsverk�ufe von Nation zu Nation und zum 652 Abbruch ....................................................................... 670 652 Frachtenm�rkte 654 W e l t - F r a c h t e n ma r k t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673 Standesamtliche Beurkundung des Todes auf See Heimkehr unserer drei KdF-Schiffe von Italien . . . . Motorschiff Wilhelm Gustloff in Dienstgestellt.. Fruchtdampfer Gran Canaria in Dienstgestellt.. 649 Kriegsrisiken an Land und auf See ...................... 650 Der Panamakanal 1937 ..................................... ...... 650 Neue Linienf�hrung in der japanischen Schiffahrt Die D�sseldorfer H�fen im Jahre 1937 ...... Kleine Mitteilungen ................................................ Ausl�ndische SchifTahrtsberichte Norwegen .................................................................. 657 Holland ...................................................................... 658 Finnland ...................................................................... 658 Danzig und Gdingen ............................................... 659 K r i e g s ma r i n e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661 No r d - O s t s e e - F r a c h t e n b e r i c h t No r d - O s t s e e - F r a c h t e n t a b e l l e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674 GONSTIQE FAHRPREISE EINHEITSKLASSE MODERNE KABINEN UND O eSELLSCHArrSR K UM E R e d S t a r Lin ie GROSSE KOHLR�UME SPEZIALIT�T Q. M. B. H AUTOMOBIL-TRANSPORTE HAMBURG 1 ANTWERPEN SOUTHAMPTON NEW YORK W�CHENTLICHER PASSAGIER- UISID FRACHT-VERKEHR ABFAHRT VON A N T W E R P E N UND N E W Y O R K JEDEN SONNABEND PtER as. QUAI DU RHIN PIER 3 HOBOKEN N. J Entscheidungen des Seefischerei und W alfang R. Ahlf zu wichtigen Fragen derHochseefischerei 675 F i s c h d a mp f e r - Z u f u h r e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677 Fischmarktberichte .................................................... 677

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

75. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.