Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

76. Jahrgang (1939)

Bibliografische Daten

fullscreen: 76. Jahrgang (1939)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
75. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1938
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831275

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 76. Jahrgang (1939)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

160 HANSA Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Januar 1939 S t e t t i n war gleichfalls etwas ruhiger und litt durch Waggonmangel zeitweise unter schlechten Abfertigungen. Das internationale Zeitchartergesch�ft lag nat�rlich vollkommen darnieder Manche Reeder waren in der beneidenswerten La ge. w�hrend des ganzen Jahres mit einer Zeitcharter zu 1937 er Boomraten versorgt zu sein wurden dorh gegen Mitte 1937 zahlreiche Zeitcharter abschl�sse auf 12. ja 24 und teilweise rar 36 M onate zu den damaligen S�tzen get�tigt. Nat�rlich sind auch F�lle bekannt geworden wo altrenommierte bedeutende Be- frachterkonerne an derartigen Zeitchartertibernahmen zu- grunrlpgeganTen sind Selten war daher das Zeitcharter - gesch�ft so klein wie in der hinter uns liegenden Holz saison. Damnfpr von 6500 T.. die im Juli 1937 auf ISMonat1- zu etwa 2000. . monatlich geschlossen waren sind heute zur halben Fracht ia noch billiger zu haben. Etwas g�nstiger waren die Zeitcharterangebote auf den deutschen M�rkten. Tats�chlich wurden im l aufe des vergangenen Jahres zahlreiche Damnfer von 10006000 T f�r k�rzere und l�ngere Perioden in Zeitmiete aufgenommen. Erfreulicher weise konnten auch de Linien dann und wann die Nord- Ostseem�rkte namentlich in den Herbstmonaten durch Zeitcharterorders st�rken. Es bestand freilich �berwiegend Bedarf f�r Fahrzeuge �ber f00 T.. wie �berhaupt die kleineren Setvffsgr��en 15002000 T. wieder einmal ayf s�mtlichen M�rkten stark vernachl�ssigt waren. F�r die kommende Saison er�ffnen sich den Reedern auf den internationalen M�rkten k e i n e a l l z u erfreulichen Perspektiven wenngleich Anla� zu �bertriebenem Pessimismus keineswegs vorhanden sein sollte. Es erscheint nach den Erfahrungen der letzten Jahre �berhaupt fast zwecklos Prognosen f�r die Zukunft herauszugeben hat doch die tats�chliche Entwicklung in der letzten Zeit die allgemeinen und ziemlich gleichlauten den Vorhersagen in fast peinlicher W eise L�gen gestraft. Zur Zeit m�gen die internationalen Holzm�rkte vielleicht nicht viel Hoffnung bieten da die Verkaufst�tigkeit im Augenblick f�r die kommende Saison wenig rege ist. doh ist selbst das Timber Trade Journal der Ansicht da� das Jahr 1939 ohne Zweifel im Holzgesch�ft das nachholen wird was man 1938 vermi�t hat. Es bleibt nur zu hoffen da� seitens der Reeder namentlich in den L�ndern mit unterbewerteter Valuta diesem Umstand gen�gend R ech nung getragen wird damit die Frachten nicht in derart un sinniger W eise wie letztens erlebt heruntergewirtschaftet werden. Es darf nicht �bersehen werden da� auch f�r diese Flaggen die allfemeinen Unkosten gegen�ber 193637 ene betr�chtlichp Erh�hung direkt und indirekt erfahren haben Es bedarf in diesem Zusammenhang nur eines Hin weises auf di stetig steigenden Bunkerkohlenpreise di- lohn - und Soziallastenverteuerungen die langsamerer Expeditionen Arheitermangel. ein- Schichtsvstem. 40-Stun den-Woch usw. Lade- und L�schnreiserh�hungen etc. etc s�mtHrh Faktoren die die skandinavische und Randstaaten Schiffahrt in gleichem Umfange trifft wie die deutsche Sollte freilich im kommenden Jahr das Holzfrafhtennivean im internationalen Gesch�ft auf eine f�r deutsche Schiffi ertr�gliche Basis nicht gebracht werden k�nnen wird die deutsche Schiffahrt sich aus diesem Bet�tigungsfeld v�llig zur�ckziehen m�ssen daf�r freilich umsomehr darauf zu dringen gezwungen sein da� auch der letzte deutsche Markt der bisher noch f�r die internationale Schiffahrt offen war ausschlie�lich der heimischen Flagge Vorbehalten bleibt. F�r die deutsche Nord-Ostseeschiffahrt kann die Lage f�r das neueJahr im �brigen einiger ma�en optimistisch beurteilt werden Allem An schein nach wird der Umfang des Papier - Holzgesch�ftes unter Einbeziehung von Canada seinen bisherigen Umfang zum mindesten beibehalten auch das Ostseegetreide gesch�ft verspricht dank der g�nstigen Ernte gute Be- sch�ftigungsm�glihkeiten. Im �brigen wird das Kies- und Schottergesch�ft eine erhebliche Ausdehnung erfahren w�hrend die Schnittholz- und Grubenholzeinfuhr zweifellos sich auf bisheriger H�he halten wird. Wenn auch der be vorstehende W inter recht un�bersichtlich erscheint so k�nnen die Reeder der kommenden Saison im allgemeinen doch mit Ruhe und ohne Besorgnis entgegensehen. Rob.11.Slomantr.Hamburg Mittelmeerlinie Regelm��ige Dampferverbindungen ab HamburgStetftinDanzigGdingen nach Ost-Spanien S�d-Frankreich West-Italien Sizilien ab Bremen nach S�d-Frankreich West-Italien Sizilien G�nstige Gelegenheit f�r Erholungs- und Vergn�gungsreisen HamburgBelgien Linie Direkter Dienst Hamburg-Antwerpen mit Umladung nach allen k. . . . L . i . Transporte jedweder Art Nordische Handels- und H Rheinnl�tzen Reederei-Gesellschaft m. b. H. Hamburg 1 Alstertor 1 RAAB KARCHER-THYSSEN H A M B U R G Thyssenhaus Ferdinandstra�e 25 27 Fernsprecher Sammelnummer 321101 f�r Ferngespr�che 32 39 62 Prima deutsche und englische Bunkerkohlen C.FEUERLOH G.M.B.M. STETTIN REEDEREI SCHIFFSMAKLER BEFRACHTUNGEN

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

76. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.