Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

73. Jahrgang (1936)

Bibliografische Daten

fullscreen: 73. Jahrgang (1936)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
73. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1936
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831273

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 73. Jahrgang (1936)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

2474 HANS A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Dezember 1936 hat ohne festzukommen die Reise fortsetzen k�nnen. Als d a s F e u e r v o n H a v n e n - N e x t we i l u n d d a s B � r � h l - F e u e r Kr�n war wurde eine Kurs�nderung- von etwa 6 Strich auf West-S�dwest mw. vorgenommen. Auf diesem Kurs setzte um 530 Uhr eine starke Schneeb�e ein wodurch Terningen- Leitfeuer welches zun�chst an Steuerbord vorn war ver deckt wurde. Nachdem es um 535 Uhr wieder aufgekl�rt Hauptsache aus Elbhering. Anfangs der Woche hielten hatte befand man sich im roten Sektor von Terningen- Feuer. Trotzdem das Ruder hart nach Steuerbord gelegt wurde konnte eine Grundber�hrung nicht verhindert wer den. Die Grundber�hrung ist darauf zur�ckzuf�hren da� zu der Zeit ein st�rmischer Nordwestwind in Starke 78 wehte der im Verein mit einer nicht erkannten s�dwest lichen Stromversetzung das Schiff von der Kurslinie abge dr�ngt hat. Ein Verschulden des wachhabenden I. Steuer manns ist nicht festgestellt worden. Die nach dem Unfall sich die Preise f�r Konsunifische auf der H�he der Vor woche zogen Mitte der Woche erheblich an und bilde der Woche machte sich ein starker R�ckgang bemerkbar. A tto n a H a m b u rg . Vom 14. 19. 12. war eine lebhafte Nachfrage nach allen Fischsorten zu beobachten. Obgleich die Anlandungen aus Dampfern und anderen Fahrzeugen gr��er waren als in der Vorwoche ging der Verkauf schlank vonstatten. Zur Ent ladung gelangten aus 21 Dampfern 1 134 850 kg frische Seefische. Im einzelnen folgende F�nge 12Nordseedampfer mit 200 100 kg Heringe 36 200 kg 7 Barentsseedampfer 649 850 kg 1 B�reniuseldampfer 134 650 kg 7 lslanddampfer 150 250 kg. Die Reisen der Fischdampfer waren infolge des Wetters teilweise sehr lang und die Ausbeute mancher Dampfer recht kein. Besonders die kleinen Dampfer konnten an einigen Tagen die Netze nicht aussetzen und mu�ten treiben. Einige Kapit�ne berichten vom Verlust getroffenen Ma�nahmen waren Bremerhaven 14. 12. 1936. Fisc2imavlti2eric2iie. W esertnfindeBremerhaven. sachgem��. Seeamt Vom 14.-19. 12. landeten 55Dampfer 3753450 kg frische Seefische. Im einzelnen verteilten sich die F�nge wie folgt von Netz und Scheerbrett. Die Zufuhren aus der Klein- 26Dampfer von derBarentssee mit 2310250kg 12Dampfer mit 938 750 kg 3 Dampfer von der B�reninsel 185 650 kg 2 Dampfer von der norw. K�ste 155000 kg 10 Dampfer aus der Nordsee mit 144800 kg 2 Dampfer aus der Ostsee mit 19000 kg. Die Durchschnittsertr�ge beliefen sich mit hin bei Barentsseedampfern auf 1777 Ztr. B�reninsel dampfern 1237 Zt. norw. K�stendampfern 1550 Ztr. Nord seedampfern 1144 Zt. Ostseedampfern 190 Ztr. je Reise. Nord- und Ostseedampfer brachten gemischte F�nge w�hrend von den �brigen Fanggr�nden vorwiegend Schell fisch Kabliau Seelachs und Goldbarsch gelandet wurden. 8 Hochseesegler stellten 59350 kg Langheringe l einfisch und Schollen zur Auktion. Flu�fischer hiesige und aus w�rtige hinsender brachten 60200 kg an den Markt. Die Flu�fischer lieferten vorwiegend Stint. Aus England wur uen rund 49000 kg Heringe importiert und au�erhalb der Auktion freih�ndig verkauft. Die Freise f�r Massenfische waren in der Mitte der Woche am h�chsten. Rotbarsch und Schellfisch wurden zu H�chstpreisen verteilt. Kabliau er reichte am Mittwoch und Donnerstag nicht ganz den H�chstpreis und sank an den beiden letzten la g e n der Woche ganz erheblich. Die Zufuhren waren meistens von der Barentssee und von der B�reninsel w�hrend die Fischerei bei Island nur m��ige Ertr�ge brachte. Auch die Fischerei in der Nordsee war wenig ergiebig wegen der dauernden St�rme die die rechtzeitige R�ckkehr der Damptcr von den n�rdlichen Meeren verz�gerte. Das Salzheringsgesch�lt war Hau da in einzelnen Gebieten ciio englischen Heringe augenblicklich �as Interesse der Kauter linden. Cuxhaven. Vom 12.19. 12. wurden umgesetzt in den Auktionen 1980 099 kg Seefische im Werte von RM. 342 30464 frei h�ndig verkauft wurden 7961 kg gekochte und 14345 kg rohe Krabben. Im Auktionsumsatz sind lolgemie Anfuhren enthalten 14 Nordseedampfer 1843 115 kg Seelische 6 ls- laii��ainpfer 30 648 kg Seefische 11 Barentsseedampler 1 U2u 104 kg Seelische i B�reuinseldampter 5o042 kg See lische und 101 Hochseesegler und K�stenfischerfahrzeuge 19772 kg Seelische und 38600 kg blbheringe und Sprott. Aus der Nordsee traten noch vereinzelt kleine F�nge an Heringen ein. Sonst aber bestanden diese F�nge fast aus schlie�lich aus Seelachs und kleinen Fischen. Von allen �brigen Faugpl�tzen wurden vornehmlich nur Seelachs Rotbarsch und Kabliau und in kleineren Mengen Schellfisch Slmtllch bedeutenden deutschen Reedereien beziehen regelmiBig Pleftzschkes Marineglue Peul Pletzithke. Hamburg 99. Owm.-tahR. Fabrik gegr. 18S9 Antonl H�en Hamburg Baumwall 9 Ftmspr. 36605152 lischerei hielten sich in m��igen Grenzen. Aus 12 Hochsee seglern wurden 27500 kg Seefische und aus 15 Hochsee- seglern 158600 kg Elbheringe gel�scht und zum Versand gestellt. Hinzu kamen noch 34 Kleinfahrzeuge mit 11900 kg b��wassertischen. Der treih�ndige Verkauf an eingesandter Ware haupts�chlich aus Doruhai Heringen Schollen Edel- und S��wasserfischen bestehend betrug 157500 kg. Der Import Irischer Heringe von England und Norwegen stellte sich in dieser Woche auf 805300 kg. Der Gesamt umsatz am hiesigen Fischmarkt stellte sich auf Versteige rung 1490350 kg freih�ndiger Verkauf 100 kg Herings- iuiport 805300 kg zusammen 2295750 kg. H. K�hlbrand-Werft Altenwerder. AbbruchvonKriegs-u. Handelsschiffen. Verkaufallerv.Schlffsabbruchstamm.Materialien der bekannte Wasserreiniger Hamburg 1 Spaldlngstra�e 2123 gelandet. Von Hochseeseglern wurden einige gute Reisen aus der Ostsee zur Versteigerung gestellt. In der Nordsee wurden nur geringe Ertr�ge erzielt. Der gr��te Teil der Flotte befindet sich in der Elbherings- und Sprottfischerei. Die Ertr�ge blieben sehr verschieden. Au�er wenigen guten Reisen blieb der Fang sehr klein und bestand zur

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.