Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

72. Jahrgang (1935)

Bibliografische Daten

fullscreen: 72. Jahrgang (1935)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
72. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1935

Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831272

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 72. Jahrgang (1935)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

HANSA Deutsche Schliiohris-ZeiiscHrlfi S d a lfifo ltri S c h iffb a u H � fe n Organ f�r Bekanntmachungen der Spitzenvertretung der Deutschen Seeschiffahrt und der See-Berufsgenossenschaft sowie der Entscheidungen des Tarif-Schiedsgerichtes f�r die Seeschiffahrt Die Spitzenvertretung der Deutschen Seeschiffahrt umfa�t folgende Fachgruppen und Sondervereine Verband Deutscher Reeder - Zentralverband Deutscher Schiffsmakler - Verband Deutscher K�stenschiffer - Verband Deutscher Lotsen Zentralverband Deutscher Seehafenbetriebe - Schiffahrts-Arbeitsbund der Nautik und Technik - Deutscher Nautischer Verein Schutz verein Deutscher Rheder Deutscher Schulschiff-Verein - Gesellschaft der Freunde und F�rderer der Hamburgischen Schiffbau-Versuchs- anstalt - Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger - Arbeitsgemeinschaft zur Schulung f�r seem�nnische Berufe. Nr. 14 6. April 1935 72. Jahrgang INHALT Seite Auf dem Ausguck ............................................................. 553 Die St�dte an den gro�en Seen als Ozeanh�fen .. 556 Zur Doppelversicherung im Seefrachtrecht mit R echtsprechung des R eichsgerichts ...................... 56 Verkehrs- Mitteilungen. Mindestfrachts�tze in der Australien-Fahrt f�r Abfertigungen ab 15.4.35 562 Die Notwendigkeit der Kanalisierung der M ittel weser. Der L�becker Hafen im I. Vierteljahr 1935. Der Leningrader Hafen imJahre 1934 563 Subventionieiung von Bau und Betrieb der Normandie . Verwirkung eines Schadens ersatzanspruches durch versp�tete Schadens anzeige ......................................................................... 564 K l e i n e M i t t e i l u n g e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565 Liniendienste von Hamburg und Bremen .............. 569 See - Berufsgenossenschaft 25 Jahre Seehaus ...................................................... 571 Ausl�ndsche Schiffahrtsberichte Nordamerika ..................................................................... 572 Danzig und Gdingen. Schweden .................... 573 Huf dem Husguck. Der erste und offenbar auch st�rkste Niederschlag den der Erla� des Gesetzes f�r den Aufbau der deut schen Wehrmacht in dem gr��ten Teil der ausl�ndischen Schiffahrtspresse gefunden hat konzentriert sich in der Forderung nach weiterer Steigerung der Schlagkraft der nationalen Handelsflotten. Dabei wird in fast allen Fachbl�ttem erneut Gelegenheit genommen die weltpolitische Bedeutung der Handels schiffahrt als unentbehrliches Hilfsmittel der Seekriegsf�hrung und Seite Neubauauftr�ge und Stapell�ufe in allen L�ndern Schiffsverk�ufe von Nation zu Nation sowie zum Abwracken ..................................................................... 574 Nautik Die Notwendigkeit meteorologischer Navigation 582 Gesch�ftsumfang der oldenburgischen Seemanns- �mter im Jahre 1934 .................................................. 584 Neue Rechensysteme. Ehrung f�r eine R ettungstat..................................................................... 585 W e l t - F r a c h t e n m a r k t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5H6 M o n a t s - F r a c h t e n b e w e g u n g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5H7 NordOstsee Frachtenbericht .......................................... 588 N o r d O s t s e e - F r a c h t e n t a b e l l e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5K8 Deutscher Verkehrs- und Frachtenbericht ............ 589 Seefischerei Fischdampfer - Zufuhren. Fischmarktberichte 592 Island das Seemannnsgrab .......................................... 594 Seeamtsentscheidungen ...................................................... 594 Vereinsnachrichten ............................................................. 594 B�chersaal ............................................................................. 595 zur Sicherung der im Kriegsfall notwendigen Lebens mittclzufuhren herauszustellen. Soweit in diesem Zu sammenhang neue Tatsachen �ber die au�erordentlich umfangreichen milit�rischen Vorbereitungen der Aus landsschiffahrt angef�hrt werden erg�nzen sie die hier bereits k�rzlich zu diesem Gegenstand gegebenen Be lege in eindringlicher Weise. Wieder sind es zuerst die Yankees die ihre wehr politischen Forderungen nachdr�cklichst anmelden in dem sie nunmehr den Bau einer gr��eren Anzahl neuer

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

72. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.