Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

72. Jahrgang (1935)

Bibliografische Daten

fullscreen: 72. Jahrgang (1935)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
72. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1935

Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831272

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 72. Jahrgang (1935)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

552 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. M�rz 1935 h�ufig durch navigatorisch weniger bedeutende Landfeuer gest�rt. Dadurch werden die Schiffsf�hrer namentlich dieser Frage mit dem Naut. Verein an der Unterweser wenn sie ohne Lotsen fahren in Bezug auf ihren Schiffsort unsicher. Dies wird noch gef�rdert durch die Lichter der zu Anker liegenden Fahrzeuge und die nicht vorschrifts m��ig nach See zu abgeblendeten Lichter der Fabrik anlagen H�user und Stra�enlaternen. Der Referent stellte fest da� es nunmehr der Industrie gelungen sei ein blaues Licht zu schaffen da� eine gr��ere Sichtweite als bisher habe. Dadurch ist die Aussprache �ber das vierte Licht wurden vier Herren. Der Vorsitzende gab sodann den Sodann sprach Herr Ober Reg.-Rat Kapt. L u e n s e e �ber die Notwendigkeit meteorologischer Navigation �ber diesen Vortrag wird in n�chster Ausgabe der Hansa at sf�hrlich berichtet werden. Herr Ober Reg.-Rat Kapt. S c h u b a r t erg�nzte die Aus in ein neues Stadium getreten. Es fragt sich nun ob es besser ist das blaue Licht zur Kennzeichntng f�r die Navigation besonders wichtiger Punkte bei denen es auf gro�e Sichtweite nicht ankommt oder anstelle der bisher wei�en Lichter f�r ankernde Fahrzeuge Fischer Bugger usw. zu verwenden. W ahrscheinlich wird sich das Licht wegen seiner besonderen Eigenschaften am besten bei Hafeneinfahrten Begrenzungen von Wendebecken zur Be zeichnung von Kaianlagen usw. eignen. An die �ber f�hrungen des Vortragenden und betonte im besonderen zeugenden Ausf�hrungen des Redners schlo� sich eine leb hafte Aussprache an. Ingenieur B i e h m e gab dabei eine Uebersicht �ber die optischen Eigenschaften des blauen Lichtes die zur Kl�rung der Sachlage erheblich beitrug. Die anwesenden Kapit�ne und Lotsen f�hrten lebhafte Klage �ber die mangelhafte Abblendung der Landlichter. Lin Reedereiinspektor berichtete �ber die in Antwerpen mit dem blauen Licht gemachten g�nstigen Erfahrungen. Las E r g e b n i s d e r Au s s p r a c h e s o l l v o n e i n e m Au s s c h u � g r � n d lich beraten und zusammengefa�t werden wor�ber in der die Notwendigkeit einer internationalen Organisation f�r die Meteorologie in der Seeschiffahrt. Herr Kapt. Fleschner sprach �ber die Bedeutung des von Kapt. W ilhelm Nietnann imJahre 1926 in der Hansa angeregten und entwickelten Ein- und Austauch- diagramms und w�rdigte im besonderen die Verdienste von Kapt. Niemann f�r die Seeschitlahrt und Luftfahrt. Er brachte in Anregung das bin- und Ausiauchdiugramm das Nieniann- Diagramm zu nennen. Der Vorsitzende erkl�rte da� der Vorstand hier�ber beraten werde. B. Schlu� d e s redaktionellen Teils. Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Verlagsbuchhandlung Broschek Co. Hamburg bei. Inhaber C.SchroedierMamburgVerantworflich l�r den Texi C.SchroedierHamburg.Veranf- w�rtlich f�r den AnzeigenteilGustavA.SchroedrerHamburg Verlag der.HansaDeutscheNautische ZeitschriftinHamburg. Hamburg 11.�ieinh�tt3.Fernsprecher364214.B�rsenstan� HinterPfeiler 3940.Bankkonto Vereinsbank.Hafen.Postscheckkonto Hamburg1410.Bezugs-undAn zeigenpreise durchdieGeschcfraslelle.DAIV.Vj.2420.z.2t.gGltigPreislisteNr.1.D.e.Hansa erscheinr Sonnabends. Redaknonsbchlu� Mittwoch.IOUhr vorm. Unaufgefordert eingesandte ManusKripte werden nur zur�ckgesandt wenn die besonders gew�nscht wird und das entsprecnende R�cKporro beigef�gt ist Theaterin Hamburg Vom 31. M�rz bis 6. April. .Don Carlos Freitag So war Herr Brummell- Sonn abend .Kann eine Frau sich �ndern . Operettenhaus. T�glich 8l4 Uhr Gastspiel Ludw. Manfred Loinmel mit tnsemble .Lachen in Kunxendorf . Ernsi-ilrutker-Ttiedter T�glich 8 �hr De feine Verwandtschaft. Altonaer Sladitheater. 1agilen 8 Unr abends. Sonntag geschl. Vorstellung Montag .eine Frau ohne be deutung Dienstag .Die Braut von Messina Mmw. .Die L�genwctte- -Donners tag 4 Um Modenschau aods. 8 Unr .Das Huhn auf der Grenze Freitag Moden schau Sonnabend .Die Lugeuwette. lila Palast T�glich AprilApril . Grolles Variete-Programm. n�chsten Sitzung berichtet werden wird. Es soll ferner in F�hlung genommen werden. Nautischer Verein zu Hamburg. M. B.. Bremen. In der von Herrn Direktor T h i e s s e n geleiteten Sitzung wurde Herr Curt Schiller neu in den Vere.n aufgenommen. Zur Aufnahme in den Verein vorgeschlagen Wahlvorschlag bekannt und teilte mit da� die Wahlen in der am 8. April stattfindenden o. Generalversammlung erfolgen werden. S ausriistungsoeldi�ft PllvenS�hne gegr�ndet 1756 Segelmacherei Persenninge Flaggen Hamburg 3 Ditmar Koelstr. 23 Fernsprecher 366.60 Bissmark-Lini� G. m. d. H. W�chentl. Expeditionen nach Malm� Landskrona. H�lsintibor� Halmstad Falk�nbe.fl varberg ond zur�ck N�here Auskunft erteilen C. E. Goltermann Succrs. Altona Grosse Eibstrdsse 1 0 1 Fernsprecher. Sammelnummer 42 14 65 Schiffahrts-Druckerei Shroedter Hauer Hamburg U Steinh�ft 3 S p e z i a l i t � t Sdiifls- Weserm�ndeG. Hanbuigisdie staalsouer mr ftniinftir Ir. IM aal IST Sonntag 8 Uhr .Fledermaus Montag gcschl. Vorstellung Dienstag 6 ihr Megtiieu Mittw. 8 Uhr .Die R�uber Donnerstag 8 �hr Manon Freiiag 8 Uhr .Cosi tan tulte Sonnaoend 8 Uhr .Boheme. ibalia-Tbeater laglieh s l4 Uhr abends. Suiuuag 41 Uhr .tue in Dosen abends 8M Uhr .Wei�er Flieder- Montag geschlossene Vorstellung Dienstag .D.e Insel uer �berraschungen- Mittwoch .We.Uer Flie�er- Dom.erst. .Christa ich erwarte Dich Freitag .Terzen zu viert Sonnabend .Wei�er Flieder. staatM es Sdiauspldhaus T�glich 8 Uhr abends. Son..tag 4 Uhr .Kob. Guis- kaid .Demetrius - abends 8 Unr .Kann eine Frau sieh �ndern Montag geschloss. Vorstellung Diensiag .Kann eine Frau sich �ndern Mitt woch .So war Herr Brum men Donnerstag 71 Uhr Gegr�ndet 1830 T U Schiffswerg ge s ponne n hand- und masdilnengepflAdtt Josef Roeslin W ergfabrik Hamburo. Vtctorlastr 11-17 Bestes AnzelQ�nOrgan Nr Sd�nahrtsinteressenten S A v e d ls d ie Vodienzeltsdirlft f�r Seefahrt �nderungen Vorbehalten. Drucksachen f�r die Schiffahrt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

72. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

"Das Gute hat mich immer interessiert"
8 / 86
"Ich bin ein Original"
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.