Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

70. Jahrgang (1933)

Bibliografische Daten

fullscreen: 70. Jahrgang (1933)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-835
Titel:
70. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1933
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831270

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 70. Jahrgang (1933)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

4 0 2 H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Mai 1012 kommt rechts vor unseren Bug und bekommt den ist das Voraussehen und die lange Vorbereitung anderen Dampfer vor seinen Bug. Dies merkend auf dies Man�ver. gibt er einen Ton und dreht mit St. B. zur�ck vor unserem Bug �ber. Hier ist eine Kollision durch Stoppen und R�ckw�rtsgehen vermieden. Charakteristisch dabei Gut ist gut was dar�ber ist ist vom �bel gilt auch f�r einseitige Betonung des R�ckw�rts. Kapit�n J. Kollision zwischen dem deutschen Dampfer Alleghany und dem englischen Dampfer Pomaron bei Cap Virginia. Seeamt Hamburg. Das Seeamt war besetzt Als Vorsitzender Erster Rat Dr. A. 8ch�n als Beisitzer Ingenieur Diederichsen Kapt. Kuhfahl Direktor Riedemanu Kapt. Volkertsen als Protokollf�hrer Heering als Reichskommissar Kuntreadmiral z. D. Louran. zu k�nnen. Der Zusammensto� erfolgte aber schon nach kurzer Zeit. Die Ruderinan�ver kamen auf beiden Schiffen nicht mehr in erkennbarer Weise znr Wirkung da der Zusammensto� ungef�hr in rechtem Winkel er folgte. Der Pomaron traf den Dampfer Alleghany mit dem Steveu zwischen den Luken 3 und 4 blieb mit seinem �ackbordauker an der Reeling h�ngen und ri� diese ab w�hrend der Anker abbrach und an Deck der Alleghany liegen blieb. Die Alleghany wurde schnell zum Stehen gebracht und man stellte fest dali sich im Raum 111 schon 12s Fu� Wasser befanden. Um 3 h 15 m ist D. Alleghany auf 37 42 N-Br. Dampfer Alleghany befand sich auf der Reise von New-York nach Inagna und befand sich am Vor mittage des 2. Februar gegen 1 1 h 16 m auf unge f�hr 37 32 n�rdlicher Breite 74 westlicher L�Dge. Das Wetter war klar es wehte westlicher Wind in St�rke 5 bei bewegter 8ee. Der Dampfer machte 13 Meilen Fahrt. Der I. Offizier welcher sich von 8 h a. m. auf Wache befand entschlo� sich um IO1 h und 74 22 W-Lg. gesunken nachdem seine Passa da kein Schiff in Sicht war und die Sonne nur zeit weise zum Vorschein kam astronomische Beobachtungen anzustellen mit denen sonst bei klarem Wetter gew�hn lich erst um l l 3 h begonnen wurde. Er begann zwischen 10lj und 10s h mit dem Richten des Appa rates und dem Zurechtlegen der Karten und B�cher und gibt zu da� er von diesem Zeitpunkt an �berhaupt nicht mehr nach Steuerbord ausgesehen hat bis um giere und Mannschaft von D. Pomaron an Iord ge- nommea waren. Auf Beschaffung der Zeugenaussagen der Besatzung des Pomaron ist von dem Seeamt v e r zichtet worden da der Hergang und die Ursachen des Unfalls sich auf Gruud der Aussagen der Zeugen der Alleghany mit gen�gender Sicherheit beurteilen lie�en. Der Reichskommissar hat ausgef�hrt da� die Kollision und der Verlust des Dampfers Alleghany 11 h 12 m das Signal des Dampfers Pomaron in auf eine grobe und unverst�ndliche Pflichtverletzung unmittelbarer N�he an Steuerbord ert�nte. Bei dem klaren Wetter war der Ausguck nicht besetzt und dem Rudersmauu war der Ausblick nach Steuerbord durch ein znm Schutze gegen den starken Westwind auf gespanntes Segel so beschr�nkt da� er nur bis 4 Strich nach der Seite sehen konnte. Durch diesen Windschutz war dem wachhabenden Offizier auf der Br�cke die Aussicht nicht beschr�nkt da der Steuerer hinter dem Offizier auf der Br�cke stand. Um 1 1 h hatte M. mit den astronomischen Beob achtungen selbst begonnen dabei seine Aufmerksamkeit immer nur uach Backbord wo die Sonne stand gehabt. Auch w�hrend er dann mehrfach zwischen dem Apparat und dem Kartenhaus hin- und herging um die ge machten Beobachtungen einzutragen hat er keinen Blick nach der 8teuerbordseite geworfen. des I Offiziers M. zur�ckzuf�hren seien. Dieser habe es unterlassen w�hrend eines Zeitraumes von min destens Stunden nach Steuerbord Ausguck zu halten und deshalb den seinen Kurs kreuzenden Dampfer Pomaron dem er ausweichen mu�te �berhaupt nicht bemerkt bis dieser ein Ausweichsignal gab und die Schiffe sich einander bereits so gen�hert hatten da� die Kollision unvermeidlich war. Die Pflichtverletzung des I. Offiziers sei eine so schwere uud zeige einen solchen Mangel au Eigenschaften welche von einem Schiffer und Steuermann gefordert werden m��ten di� der Antrag gestellt werde dem I. Offizier M. die Befugnis zur Aus�bung des Schiffer- und Steuermann- gewerbes zu entziehen. Das S e e a m t verk�ndete folgenden Spruch Am 2. Februar 1912 hat ein Zusammensto� Als er um 11h 12 m Beobachtungen im Karten zwischen dem deutscheu Dampfer Alleghany und haus eintragen wollte h�rte er pl�tzlich zwei kurze T�ne der Dampfpfeife eines anderen Dampfers. Als er auf die Br�cke hinausgeeilt war sah er den Dampfer Pomaron 5 Striche an Steuerbord knapp eine Schiffs l�nge entfernt auf rechtwinklick kreuzendem Kurse. Er gab sofort den Befehl das Ruder Hartbackbord zu legen zeigte dies durch das entsprechende Signal an und zog den Maschinentelegraphen zweimal auf volle Kraft vorw�rts in der Hoffnung mit �u�erster Kraft noch vor dem Buge des Gegendampfers vor�berkommeu dem englischen Dampfer Pomaron stattgefundeu durch welcheu der erstere zum Siuken gebracht wurde. Der Unfall ist von dem I. Offizier M. der Alleghany verschuldet weil er den Ausguck w�hrend l�ngere Zeit vernachl�ssigt und daher deu auf kreuzendem Kurse liegenden Pomaron erst im letzten Augen blick gesehen hat. Dem I. Offizier M. irird die Befugnis zur Aus�bung des Schiffergeuerbes entzogen die Befugnis zur Aus�bung des SteuermannsgewerUs u ir d ihm belassen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

49. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.