Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

70. Jahrgang (1933)

Bibliografische Daten

fullscreen: 70. Jahrgang (1933)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-835
Titel:
70. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1933
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831270

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 70. Jahrgang (1933)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

968 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Juli 1933 Kegen 196000 T. i. V. und 264000 T. in 1931. Der Transit verkehr Polens betrug nur noch 1000T. gegen 16000T. i.V. In Polen hat man schon vor einigen Jahren darauf hin gewiesen da� f�r Polens Seehandel auch ein Wasserweg �ber Riga benutzt werden k�nne da Polen an der mittleren wurden in den letzten Monaten �ber 400000 Schwellen zur Ausfuhr nach Westeuropa geliefert und auch schon ver laden. Der Seeverkehr Revals betrug eingehend im April nur 100 Schiffe mit 36 724 NRT. gegen 40 299 NRT. im April 1932. Die eingef�hrte Ladung betrug nur 11 197 T. gegen D�na den Hafen Druja im Wilnagebiet besitzt. Dieser 15255 in 1932 die ausgef�hrte 15590 T. gegen 32750 also Hafen ist in den letzten Jahren ausgebaut worden und eine weitere starke Schrumpfung. Im Rigaer Seeverkehr au�erdem wurde Ende 1932 eine neue Bahnlinie Woropa- liefen im April 104 Schiffe mit 60663 NRT. ein gegen 56 755 jewo Druja zum Anschlu� des D�naweges an das polnische im April 1932. Auch der Verkehr in Libau und Windau hat zugenommen. Die Auswanderung Estlands umfa�te 1932 nur 328 Personen gegen 644 i. V. und 1005 in 1930 neuerdings ist die Einwanderung gr��er als die Auswande rung. Die Lettland-Belgien-Linie hat bei einem Kapital von 750000 Ls. f�r 1932 einen Verlust von 10341 Ls. auf zuweisen w�hrend der Verlust f�r 1931 noch etwas gr��er Eisenbahnnetz gebaut. Auf dem D�naweg werden Holz und Kohlen nach Riga ausgef�hrt. Lettlands Au�enhandel ist auch in diesem Jahr weiter zusammengeschrumpft. Die Einfuhr betrug im Mai nur 75 Mill. Lat gegen 86 i. V. und 163 in 1931 die Ausfuhr 86 gegen 84 und 194. Die kleine Zunahme der Ausfuhr beruht auf der st�rkeren Holzausfuhr nach England. Die Holzausfuhr Lettlands betrug in den war die beiden Dampfer der Gesellschaft stehen mit ersten 4Monaten von 1933 wieder 199400T. gegen 157100T. in der gleichen Zeit von 1932. Aus den lettl�ndischen Forsten sind im Winter 193233 �ber 21 Mill. Festmeter Holz ver kauft worden gegen nur etwa 6K000 fm. i. V. dazu kommt jetzt noch eine gr��ere Zufuhr aus Ru�land. Von dort 774431 Ls. zu Buch. Die Reederei A. Augsburg in Riga hat bei 200000 Ls. Kapital f�r 1932 einen Reingewinn von 5042Ls. erzielt. Die Reederei A.-G. Nauta in Riga erzielte bei 10000 Ls. Kapital einen Gew inn von 213 Ls. w�hrend aus den Vorjahren 31 969 Ls. Verlust bestehen. S. K. B Nautik und Nachrichtenwesen B senninge und dergleichen k�nnten hinzugezogen werden. Leute die nicht gen�gend Fertigkeit in den verlangten Angeregt durch die Ausf�hrungen von J. M. Bremer F�chern nachweisen oder schlechte Zeugnisse �ber Dienst haven Hansa Nr. 24 soll hier einmal von der Aus t�chtigkeit haben sollten nicht zu Matrosen bef�rdert bildung der Seeleute �berhaupt nicht nur von denjenigen werden es sei denn da� sie in einer sp�teren Pr�fung die sp�ter einmal Offizier und Kapit�n werden wollen die n�tigen Kenntnisse nachweisen. Alles schon fertig im Ausbildung von Decksmannschaften. gesprochen werden. In fast allen Berufen ist f�r den An f�nger eine bestimmte Lehrzeit vorgeschrieben nach deren Beendigung er erst als vollg�ltiger Gehilfe in dem Beruf aufgenommen wird. Vielfach mu� er nach beendigter Lehrzeit erst eine Pr�fung ablegen ehe er als Facharbeiter anerkannt wird. Warum wird bei den Seeleuten nicht �hn lich verfahren Wieviel Matrosen fahren zur See die kaum den notwendigsten Anforderungen gen�gen und vielfach nicht in der Lage sind die leichtesten Handhabungen richtig auszuf�hren. Hier sollte eingegriffen werden. Der Anf�nger m��te durch einen dreij�hrigen Lehrvertrag an eine be stimmte Reederei bzw. Vereinigung von Reedereien ver pflichtet werden. D e jeweiligen Schilfsf�hrer m��ten darauf achten da� die Jungen w�hrend der Lehrzeit in allen Zweigen des Berufes geh�rig angelernt werden. Ueber ihre Eignung m��te der Schiffsf�hrer laufend in bestimmten Zeitr�umen berichten. Diese Lehrlinge k�nnten im 1. Jahr als Jungen im 2. Jahr als Jungm�nner und im 3. Jahre als Leichtmatrosen entlohnt werden. Die Pr�fung hatte vor einer Kommission von Fach leuten zu erfolgen in Hamburg z. B. w�re die geeignetste Stelle auf dem Schulschiff in Waltershof. Die haupts�ch lichsten Anforderungen die gestellt werden m��ten w�ren kurz umrissen die folgenden Plan auszuarbeiten ist nicht der Zweck dieser Zeilen viel mehr sollen sie eine Anregung sein und von interessierten Nautikern �berlegt der Wirklichkeit zugef�hrt werden. In der Flu�schiffahrt auf der Oberelbe werden die An f�nger in einem dreij�hrigen Lehrgang ausgebildet sie werden ordnungsgem�� durch einen Lehrvertrag ver pflichtet. Der Seemann jedoch der doch mindestens ebenso viel leisten mu� wie der Flu�schiffer ist an keine Lehr zeit gebunden er f�hrt die im Tarif vorgeschriebenen Monate als Junge Jungmann und Leichtmatrose und wird dann ohne weiteres als Matrose au Bord geschickt. Noch heute trotz der gro�en Menge guter Seeleute kommen noch Matrosen an Bord denen erst das Steuern beigebracht werden mu�. Vielleicht �u�ert sich noch jemand zu dieser Anregung um in einer Aussprache das F�r und Wider zu er�rtern. Kapt. Heuer Hamburg. Bestattung von Leichen nach Seegebrauch Seem.iO. 64.. Stirbt ein Mensch an Bord eines Schiffes auf hoher See so tritt an die Schiffsleitung neben anderen Aufgaben z. B. Beurkundung des Todesfalles Nachla�regulierung die der Sorge f�r die Leiche. Man mu� hier unterscheiden zwischen einem Mitglied der Schiffsbesatzung und einem Reisenden 1. Handhabung eines kleinen Bootes mit zwei Riemen F�r den Schiffsmann schreibt die Seemannsordnung vor sowohl wie mit einem Riemen W riggen 2. Boots rudern in einem Rettungsboot 3. Klar Aufschie�en von langen Leinen und Bootsl�ufern 4. sicheres Fieren von Booten und anderen schweren Gegenst�nden 5. Splei�en von Draht- und Manilatauwerk in einfacher Weise 6. Segel n�hen Anfangskenntnisse 7. Bedienen von Dampf bzw. elektrischen W inden 8. Kenntnis der Kompa�rose 9. Loten mit dem Handlot Lotwurf. Ueber die �brigen Fertigkeiten im Steuern Bedienen des Fatentlotes und dergleichen sowie Laduuganschreiben und Aufmerksamkeit im Wach- und Ausgucksdienst l �tten die Zeugnisse der Schiffsf�hrer bei denen der Lehrling gefahren hat Auskunft zu geben. da� der Kapit�n die Leiche auf Kosten des Reeders an Land beerdigen lassen mu� sofern das Schiff innerhalb der n�chsten 24 Stunden fahrplanm��ig einen Hafen anl�uft. Von dieser zwingenden Vorschrift kann der Kapit�n nur abgehen wenn gesundheitliche Bedenken entgegenstehen. Diesem steht gleich ein f�r den betreffenden Hafen be stehendes Leichenlandungsverbot. Sofern das Schiff einen Hafen in der festgelegten Frist nicht anl�uft mu� die Leiche des Seemannes nach Seegebrauch bestattet werden. Darunter ist zu verstehen da� die Leiche in Segeltuch ge n�ht wird wozu noch eine Beschwerung durch Teile eiserner Rosten kommt. Das Schiff f�hrt die Flagge halb- stocks die Leiche wird unter der Nationalflagge an einem geeigneten Ort aufgebahrt. Zur Bestattung seihst wird das Die nachzuweisenden Fertigkeiten k�nnten selbst verst�ndlich auch noch auf weitere Gebiete erstreckt Schiff stillgelegt auf Dampfern durch Stoppen der werden z. B. auf den Signaldienst Flaggenkenntnis ferner Maschinen auf Segelschiffen durch Backbrassen der auf Ladungsdienst und Instandhaltungsarbeiten auch Kapit�n versammelt die Schiffsbesatzung h�lt eine kurze Konservierungsfragen �ber Draht und Hanftauwerk Per Ged�chtnisrede spricht ein Gebet und gibt anschlie�end

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

70. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.