Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

66. Jahrgang (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: 66. Jahrgang (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
66. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1929
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831266

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1999-04
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Im Land der nackten Leiber
  • Musik: Gerold Amann
  • Theater: "Allein gibt's mich gar nicht"
  • Magazin
  • Tanz: "tanz IST ...!" am Spielboden
  • 30 Jahre PA: ein Blick zurück auf die Ara Haller
  • Theater: Was 125g Mehl mit einem Paar Socken gemein haben
  • Ein Brite in Feldkirch
  • Das Drama TaK/Büchel spitzt sich zu
  • Souvenirs aus dem "Heiligen Land"
  • Musik: CD-Tips
  • "Kunst soll provozieren"
  • Musik: Go Music
  • Spricker
  • Maskiert als Mensch
  • Literatur: Dicke Zunge, warme Hand
  • Der Gerätepark von Tone Fink
  • Literatur: Ein eindrückliches Kulturgut Hohenemsischer Zeit
  • "Vorvorletzte Seite"

Volltext

9 ) Die Texte zu beschreiben wäre sinnlos, da man 
die außergewöhnliche Wortwahl und Satzstel 
lung einfach selbst verstehen und genießen muß. 
Ideal trifft sich deswegen auch die Lesung der Auto 
rin, die morgen im Franz-Michael-Felder-Archiv in 
Bregenz stattfinden wird. Ein Pflichttermin für alle, 
die sich zumindest für kurze Zeit literarisch ver 
wöhnen lassen wollen. 
"Wann&Wo” am 21.3.99 
y y Die besondere Osterreise! Roma - La Dolce 
Vita (...) Zum Ostertermin besuchen wir am 
Vormittag die Ostermesse mit dem Papstsegen. 
Aus einer Annonce im "Wann & Wo” vom 
21.3.99 
Anm.d.Red.: Das süße Leben haben wir uns anders vor 
gestellt 
■hm 
„neue“ vom 25.3.99 
Anm.d.Red.:An dieser Stelle haben die von 
der „neuen“ doch geradewegs vergessen, 
das „menschliche Antlitz“ von Angelika 
Fussenegger abzudrucken. 
llt Ä-m-tJ? 
i-A fci • 
Ich 
7YIIT c'irl 
berg mit mens 
chem Antlitz 
nicht ein Lan 
dem die Mensc 
rechte mit F 
treten werden. 
rpreta- 
Bregenz 
y y Bei Slobodan Milosevic haben wir es mit einem 
Psychopathologen zu tun, der aus niedrigsten 
Motiven und rein machtpolitisch handelt. (...) Der 
Psychopathologe versteht nur die Sprache der Ge 
walt, das ist wie bei Hitler (...).” 
”Wann & Wo” vom 28.3.99 
Anm.d.Red.: Da ist es ja ein wahres Glück, daß es unter 
den Politikern mehr Psychopathen als Psychopathologen 
gibt 
y y Aus seinen ersten „edlen Spender“ ist er nach 
einem Casino-Besuch im deutschen Feldkirch 
gestoßen. 
Monika Schubert in „Krone bunt“ vom 
21.3.99 
y y Einfamilienhaus sucht einen Nachfolger. In Frage 
kommt alleinstehender Inländer, NR, ca. 30 J., 
welcher handwerklich begabt ist.Telefon 06 64/1 30 
69 35,18-18.30 Uhr. 
„Wann & Wo“ vom 28.3.99 
y y Historiker? Sind das nicht irgendwelche Aliens, 
die in der Vergangenheit leben? Pfaucht nicht 
der Staub schon aus allen Poren, wenn man nur an 
einen Historiker denkt? (...) Historiker haben die 
Nachwehen des Holocaust zu gefragten Experten 
gemacht. (...) Die Toten und das unsägliche Leid 
macht natürlich niemand ungeschehen. Das kann 
keine Vergütung der Welt (...) Es ist notwendig zu 
wissen, welche gigantische Maschinerie Menschen 
und ihr Leben wie ihr Hab und Gut kaltblütig ent 
sorgt hat. Es ist auch tröstlich, daß diese Greuel 
nicht verjähren und damit zur Aktennahrung werden 
können, die die Vergangenheit einsperrt. (...) Die Hi 
storikerkommission wird das nationale Gedächtnis 
ganz schön aufpolieren, und man wird nicht mehr so 
leichtfertig Historiker als verstaubte Gestrige abtun 
können. 
Elisabeth Längle in ”Das kleine Blatt” vom 7. 
4.99 
Anm.d.Red.:Aus dem üblichen Verhau schiefer Metapho 
rik sticht diesmal doch etwas besonders heraus: der Ho 
locaust als Geburt (sonst gäbe es ja keine "Nachwe- 
hen”). 
„neue“ vom 11.4.99 
Anm.d.Red.: Im Duden wird „launig“ mit „humorvoll“ 
erläutert - das „Aprilwetter“ war aber doch eher lau 
nisch. 
y y Brando hat Rollen gespielt, die kein Cineast je 
mals vergessen wird: Den Stanley Kowalski in 
Tennessee Williams’ Klassiker “Endstation Sehn 
sucht” oder - ebenfalls unter der Regie von Stanley 
Kubrick - den verzweifelten jungen Arbeiter in ”Die 
Faust im Nacken”, der ihm 1954 den Oscar als be 
ster Hauptdarsteller einbrachte. 
”Wann &Wo” am 4.4.99 
Anm. D. Red.:Was kein Cineast jemals vergessen wird: 
”Endstation Sehnsucht" und ”Die Faust im Nacken" ent 
standen unter der Regie von Elia Kazan.Aber einen 
Schauspieler namens Brando gibt’s immerhin. 
y y Zu Raserei neigen Burschen oft dann, wenn es 
weibliche Mitfahrerinnen gibt, (...) 
Wei in den VN vom 10./11.4. 
Anm.d.Red.: Und was sagt die Statistik über männliche 
Mitfahrerinnen? 
y y Man kann jedes einzelne Bild als kleines Kunst 
werk betrachten, da man selbst nach Wochen 
noch kleine, spezielle Merkmale finden kann. Seien 
es kleine Falten in einem Portrait oder ein geheim 
nisvolles Funkeln in den Augen der vielen bekannten 
Frauen, die der Fotograf bereits fotografierte. 
Markus Curin im ”Wann &Wo” vom 11.4.99 
y y Der Film ist schlichtweg genial und im übertra 
genen Sinn "polymorph pervers”. Was das be 
deutet? Ganz einfach, Film anschauen. 
Mario Oberhäuser im ”Wann & Wo” vom 
11.4.99 
y y Fordere sportive Dame (zw. 35/40) mit femini 
nen Waffen zum Duell! Dies wünscht sich ein 
Akademiker, neben Ambiente auch durchaus gewillt, 
Musestunden hinzunehmen. 
Aus einer Annonce im Bregenzer ”Blättle” 
vom 15.4.99 
Anm.d.Red.: Hoffentlich schlägt die Muse dem ambulan 
ten Akademiker nicht beim Duell die feminine Waffe aus 
der Hand (oder wo immer er sie hat). 
Das schöne Frühlingswetter hat gestern selbst die faulsten Stubenhocker 
hinter dem Ofen hervorgelockt. Die dürften sich aber schon heute wieder i 
hin zurückziehen. Denn die Frühlingssonne geht schon wieder. 
m Mai 1999 
82
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vorarlberger Volkskalender 1911. 1911-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.