Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

61. Jahrgang (1924)

Bibliografische Daten

fullscreen: 61. Jahrgang (1924)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-620
Titel:
61. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1924
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831261

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 61. Jahrgang (1924)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

6 H A N S A nautische Zeitschrift. Januar 1524 nicht gelungen das alte Verh�ltnis der Zugeh�rig der Mannschaft so bestellt ist wie es sein sollte. keit der Ranziger Schiffe zur See-Beruisgenossen- Die Moral hat ja bedauerlicherweise durch den schaft aufrecht zu erhalten und damit wird wie angen Krieg �berall gelitten aber es wird von derum ein Band zerrissen das uns mit dem Va Hen Seiten dar�ber Klage gef�hrt dass gerade bei terlande verkn�pfte und das uns bei den Vor- deutschen und auch bei unseren Schiffenwertvolle sfandssitzungen und Delegiertenversammlungen Ge Ladung dem Zugriff der Mannschaft und der Stau- legenheit zu m�ndlicher Aussprache gab. DU Freie Stadt Danzig hat nunmehr eine Allgemeine Berufsgenossenschaft eingerichtet deren Vorsitz ich bis auf weiteres �bernommen habe. Ich m�chte auch an dieser Stelle betonen wie schmerz lieh es mir ist gerade aus dem Vorstande der See deutsche Unternehmer und auch der Danziger Berufsgenossenschaft auszuscheiden dem ich nun durch die soziale Gesetzgebung und durch das 18 Jahre ang.h�rt habe. Doch das si id eben die dauernde Anziehen der Steuerschraube wohl mehr Folgen des unseligen Friedens von Versailles. belas et ist als es unsere Kollegen ii anderen I.�n- Wir stehen nun an der Schwelle des neuen dern sind. So lange die Verh�ltnisse bei uns so Jahres und da fragt es sich mit welchen Erwar traurig liegen ist ja wohl nicht darauf u rech lu igen wir in dieses hinevngehen. Hochgespannt nen dass hierin bald eine Aenderung eintritt aber sind diese keinesfalls cenn das allgemeine Dar die zust�ndigen Beh�rden sollten doch darauf ach niederliegen von Handel und Gewerbe muss sich ten dass sie mit zu shai iem Vorgehen nicht etwa letzten Endes immer in dein schlechten Gesch�fts die Henne t�te i die ihnen die goldenen Eier legen gang der Schiffahrt ausdr�cken. Eine Besserung soll. Es kann auf die Dauer keinem zugemutet im allgemeinen ist wohl nur zu erwarten wem1 werden dass er immer und immer nur f�r cen der politische Horizont sich kl�rt und wenn Staat und dessen Bed�rfnisse arbeiten toll und Deutschland und die anderen durch den Krieg so lass f�r ihn selbst nichts �brig bleibt. Aut diese schwer getroffenen Staaten zu einem wirklichen Art wird alle Arbeiisfreudigkeit ert�tet und wir Frieden kommen der ein Wiederaufleben von In werden es dann bald sehen dass dieser oder jener dustrie und Handel erm�glicht. Vorl�ufig sieht es eeder sein Schiff verkauft und sich vom Ge- ja damit leider noch immer recht betr�blich aus ch�ftsleben zur�ckzieht wenn er es irgend kann. Was uns Reedern dann auf dem Herzen liegt Die Beh�rden sol len sich nicht von dem Gesichts ist dass die Umsteilung aus der aiten Mar punkt leiten lassen dass jemand der noch etwas rechnung in die Goldmark- oder Danziger Gul besitzt das ruh g geben kann denn das f�hrt letz denw�hning keine zu nachteiligen Folgen f�r uns en Endes zum v�lligen Untergang von Handel und im Gefolge haben m�chte. Wer voi uns seine Bi Gewerbe. Die Sachwerte m�ssen im grossen und lanz jetzt in wertbest�ndiger W�hrung aufmacht ganzen dem Unternehmer erhalten bleiben wenn wird erst recht sehen wie arm er durch den er Weiterarbeiten soll. Krieg und die darauf folgenden Jahre geworden Wenn somit auch die Aussichten f�r das Jahr ist Wir wollen hoffen dass diese Umstellung 1924 keine gl�nze iden sind so werden die Dan- ohne zu grosse Sch�digungen der Schiffahrt �ber ziijer Reeder sich nach Kr�ften bem�hen ihre alte schr�nkt auch bei unseren Angestellten und Schiffs mannschaften durchringt und dass keine zu weit wunden wird. Des weiteren m�ssen wir hof. en und Flagge hoch zu halten und zu wirken nach dem w�nschen dass sich der Gedanke dass wir durch Danziger Wahlspruch Nec Temere nee Titnide. diese Zeit der Armut nur hindurch kommen k�n -w �-jsn nen wenn jeder sich in jeder Beziehung cin- . Austral und Kosmos Linien Hamburg am 27. gehenden Anspr�che an die Leistungsf�higkeit der Dezember Reedereien gestellt werden. Nur so kann uns er Der Wiederauf baWer Deutschen Frieden zwischen Arbeitgebern und Arbeitneh mern erhalen bleiben und dieser ist f�r ein ge Handelsflotte ist vorl�ufig zum Stillstand deihliches Fortarbeiten der Reedereien unerl�sslich gekommen. Die deutsche Reederei die zugunsten speziell in dieser Zeit des allgemeinen Darnieder- der Gesamtheit des deutschen Vaterlandes kraft des liegens unserer Branche Die Frachten auf der Versailler Diktates ihr Eigentum hingeben musste ganzen Welt sind im allgemeinen so gedr�ckt dass hat mit der ihr zugestande ien Entsch�digung nur nur bei sehr �konomischem Arbeiten die M�g ein sehr knappes Drittel ihres fr�heren Bestandes lichkeit des Durchkommens gegeben ist und das wiederherstellen k�nnen undmanche Reederei auch sollten auch alle Arbeitnehmer ber�cksichtigen. dies nicht einmal. Was der deutschen Flotte im Der Gedanke dass ein gedeihliches Arbeiten unter Laufe des Jahres an Tonnage noch weiter hinzu arbeiter mehr ausgesetzt ist als bei anderen Na tionen. Das muss entschieden anders werden u id der deutsche Name muss wieder meh zu Ehren kommen. heut gen Verh�ltnissen ein harmonisches Zusam gef�gt worden ist haben die Reeder aus eigenem menwirken aller Faktoren unbedingt erfordert und K�nnen u id mit Hilfe von Krediten gesch ifft. Ge dass nicht Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich als genw�rtig ist aber der Neubau von Schiffen wegen feindliche Parteien gegen�berstehen d�rfen muss der enormen Eisenpreise unm�glich so dass eine Gemeingut aller Kreise werden. Es muss leider weitere Zunahme auf dieser Basis ausgesciilussen ist gesagt werden dass auch bei unseren Schiiten Die Schilf bau Treuhandbank der nicht alles in Bezug auf Disziplin und Moralit�t ad hoc geschaffene Selbstverwaltungsk�rper zur Es darf nicht unerw�hnt bleiben dass der .1 0 i Herr M. ll�ger Generaldirektor der Deutsch- l i

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

61. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.