Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

60. Jahrgang (1923)

Bibliografische Daten

fullscreen: 60. Jahrgang (1923)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-590
Titel:
60. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1923
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831260

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 60. Jahrgang (1923)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

90. Jahrg. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. S e e B B e r a ls g e n o s a e n s c lia ft An die Mitglieder der See-Berufsgenossenschaft. IS. Rudiehreiben Betrifft Dampfwlrden. Ueber die Sicherung der Dampfwinden lind in englische and holl�ndischen H�fen sehr weitgehende Bestimmungen getroffen worden deren Beachtung zum Schutze der Hafenarbeiter auch von Schiffen fremder Flagge gefordert wird. Im wesentlichen handelt es sich um folgende Forderungen 1. S. 3. 4. 5. Bekleiden der Dampfrohre un i Zylinder zumSchutz gegen Verbrennen bezw. �berm��ige W�rmeausstrahlung. Bekleidung der Ventilgriffe oder Ausf�hrungderselben aus Holz. Durchgehender Schutz der Vorgelegewelleu wodurch u. E. allerdings die Zug�nglichkeit der Telle nach teilig beeiefiaSt wird. Eis- und Ausr�ckrorrichtungen m�ssen herausgef�hrt und frei bet�tigt werden k�nnen damit eine gefahr lose Bedienung gew�hiieistet wird. Schutzvorrichtungen ggeu vorstehende Keile und Vierkante der Spillkopfwellen. Zur Vermeidung von Schwierigkeiten und Verz�gerungen in der Expedition der Schiffe k�nnen wir anseren Genossenschaftsmitgliedern iur anheimgeben diesen Anforderungen Rechnung zu tragen Wir selbst beabsichtigen gelegentlich der n�chstj�hrigen Revision der Unfallverh�tnngsvorschriftea die zu Punkt 8 4 und 5 erhobenen Forderungen entsprechend za ber�cksichtigen. H a m b u r g den 18. Dezember 1928 K Ocrcinsnattitiftitcn jps Bantlnhsr Verein a d. Untetweser Bremerhaven. Auf der MitgliederVersammlung am 18. Dezember hiilt Abschnitte Seeschitiahrt Schiffbau Spedition Binnenschiff Herr Dr. Kante von den Atlas-Werken einen Vo.trag �ber fahrt Luftverkehr Versicherung Beh�rden Organisationen nnd den gegenw�rtigen Stand des akustischen Lotene Allgemeines diese wiedeioui zeifallen in einen literarischen und anderer Fragen der technischen Navigation. Der Vor nnd einen Adressen- bzw. Auekunftsteil. Nach einem Geleit Der Oenossenschaftsvorstand. Rieh1G. Hregmann Vorsitzender. solchem kostspieligen Schritt Der dentschen Schiffahrtswelt ist damit ein Nachschlagewerk zug�nglich gemacht wie es in solcher Vielseitigkeit noch nicht bei uns erschienen ist es sei denn da� man reine Vorg�nger zum Vergleich herans�ge doch auch sie verden von dieser V. Ausgabe �bertroffen. Diese man wird oft in ihr bl�ttern zergliedert sich in die wort des Herrn Herrn. Mttnchmeyer als Pr�ses der Handelskammer Hamburg und einem Vorwort des Verlages lu�arn ich in anregenden nnd belehrenden Aufs�tzen folgende Herren Generaldirektor Carl Stirnming zur Lage der See schiffahrt Universit�tsprofeesorDr. Erwin von Beckerath zur Entwicklung der WelthandelsflotteUniversit�tsprofeesor tragende schilderte an der Hand von Lichtbildern zun�chst die alteren Versuche mit Hilfe der Schaiibestimmnng die Tiefe su bestimmen nnd ging dann auf die neueren Methoden ein die entweder anf einer Messung des Einfallwinkels des Echos oder anf einer direkten oder indirekten Messung der Zeit die Wassertiefen bestimmen die der Schall zur Zur�cklegung des Weges von der Wasseroberfl�che bis zum Meeres Dr. Hans W�stend�rfer zu den Haager Regeln Nava 1 boden nnd wieder inr�ck zur Oberfl�che ben�tigt. Herr Dr. Kunze zeigte da� das Echolot .marschiert nnd da� die Nautiker hoffen k�nnen bald ein einwandfreies nnd vielleichtsogardauernddieTiefeanzeigendesEcholotanwenden su k�nnen. Der Vortragende erw�hnte dann noch die nenen RichtungsempfAnger f�r Unterwasserschallsignale wie sie jetzt von den Atlas Wetken f�r gro�e und kleine Schiffe gebaut werden. Der interessante Vortrag wurde mit gro�em Beifall von den Gtsten nnd Mitgliedern des Nautischen Vereins auf- Kapt. L. S c h u b a r t cur Praxis de Handelsschiffahrt Prof. Dr. genommen. J. M. Ernst Schultze zum Weltechiffbau 19141922 Direktor 0. R e t s l a f f su Gegenwartsproblemen im deutechen Schiff m teure Geh. Baurat Dr. ing. G. deThierry zu den Be zuDeutschlandsseem�nnischemNachwuchs Kapt. L. Fenchel zum Weltfrahtgeschtft Erich Fabarius zum Bremer BanmwollgeechAft Baron Y. Ito zur japanischen 8chiffahrt Dr. Jony Schneider zum Scbiffsbeleihungswesen Postrat H. Br a n d zu Fnnkentelegraphie und Kabel im Dienst der deut schen Handelsschiffahrt Ministerialrat H. Herzog zum See. postdienst nach demKriege Dr. R. Benkendorff sur Mete orologie im Dienste der Schiffahrt und der Luftfahrt Reg.-Rat bau Dr. Karl Schweinbnrg zum Speditionsrecht H. A- H L. Huckriede-Schnlz Verlag Seedienst Aktien Hauptmann H. Thiele zur neuen Elbechiffabrteakte Dr. gesellschaft Hamburg1. 850Seiten. Preis 10Mk. Ing. E. Rumpler zum Trans-Ozeauflugzeng Major von Er i c h W a l d h e i m zur Haftungsbeschr�nkung der Spedi ziehungen der Seeh�fen zum Hinterlande Dr. Al b e r t Serk es znr Bedeutung des Hafenspediteurs f�r die deutsche Schiffahrt-Jahrbuch 1SZ4 bearbeitet von Hauptschriftleiter Wirtschaft Prof. Dr. R. Hennig zum Rhein-Seeverkehr wertbest�ndig. Tschndi zn Fingh�fen im neuen Deutschland Universit�ts- Der Vetlag ist zur Herausgabe dieses Werkes zu begl�ck professor Dr. jur. E. Br a c k zur Schiffslebensvereicherang. w�nschen. Es gol �rt in der heutigen Zeit wirklich Mnt zn Die vorher erw�hnten Adressen-Auskunftsabschnitte jeweilig

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

60. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.