Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

6. Jahrgang (1869)

Bibliografische Daten

fullscreen: 6. Jahrgang (1869)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-149
Titel:
6. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1869
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383126

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 6. Jahrgang (1869)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

N. 1 3 S . HAMBURG Sonntag den 11. April 1869. VI. Jahrg. Zeitschrift f�r Seewesen. Qrgan der Deutschen Gesellschaft zur Kettling Schiffbr�chiger. Kcdigirt und verlegt von Georg Thaulow DirectOT der Deutschen Seeniaunsschule. Die Huima erscheint jeden zweiten Sonntag. Bestellungen hei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Kedaction Hommers Hotel Habntrapp No. in Hamborg. Abonnementspreis viertelj�hrlich in ganz Deutschland lreussen jedoch ausgenommen wegen der noch be- stehenden Stempelsteuer 20i Sgr. inel. lostaufschlag durch die Buchhandlungen SUs Sgr. Einzelne Nummern WSgr. Fr�here Jahrg�nge mit Inhaltsverzeichnis hei der Kedaction 2 p 80 Sgr. Insertionspreis 4- Sgr. die Ietitzeile. I n h a l t Reform der Segelschiffahrt. DeutscheSeefischerei. Ueber ein dringend n�thiges Feuerschiff hei der S�dspitze der Insel Oesel. Revision des Norddeutschen Handels- g e s e t z b u c h s . U e b e r d i e s t a a t s s e i t i g e n P r � f u n ge n d e r Seeschiffer und Seesteuerleute. Deutscher nautischer Verein. Nautischer Verein in Haniburg. Pr�mienver- theilung. Briefkasten. Reform der Segelschiffahrt. A. S. Es ist von competenten Seiten schon viel- fach darauf hingewiesen worden dass bei der Segel- schiffahrt nothwendig eine Reform eintreten muss wo- nach dieselbe bef�higt wird die Reisen der Schiffe mehr wie bisher zu beschleunigen und dadurch die Anzahl dieser Reisen in dem Zeitraum des Jahres zu vermehren. Wenn ein Segelschiff j�hrlich drei Reisen zwischen der Ostsee und England gemacht hat so glaubt man damit alles M�gliche geleistet zu haben und in fr�heren Zeiten konnten diese Schiffe auch recht gut dabei bestehen. Nach Einf�hrung der Dampf- kraft ist dies aber Anders geworden Zeit und Weg haben sich dadurch ungemein verk�rzt und die j�hr- lichen Reisen dieser Dampfschiffe sind zwischen Ost- und Nordsee auf zehn bis zw�lf gestiegen. Die Segel- schiffe welche kaum den dritten Theil derselben zu bew�ltigen verm�gen sind dadurch offenbar in die Reihe der hinkenden Nachz�gler getreten die mit dem f�rlieb nehmen m�ssen was �brig bleibt. Es d�rfte daher sehr an der Zeit sein die Lage der Segelschiffe wiederholt in Erw�gung zu ziehen sich dabei den Zu- stand ihrer H�lfslosigkeit nicht zu verhehlen und auf zeitgem�sse Abh�lfe bedacht zu sein. V o n sachver- st�ndigen Beurtheilern wird behauptet dass es sehr wohl m�glich ist dass diese Schifte anstatt drei acht bis neun Reisenj�hrlich zwischen der Ostseek�ste und England zur�cklegen k�nnen wenn sie mit einer entsprechend kleinen Dampfkraft zur Aus- h�lfe versehen sind die �ber die Unregelm�ssig- keiten des Windes forthilft und dadurch den Reisen eine gr�ssere Beschleunigung gegeben wird. Es ist jedoch erforderlich diese H�lfskraft in einer Weise zu construiren. dass auch die bereits schon bestehenden Schifte sich dieselbe ohne grosse Kosten aneignen k�nnen. Die Ausf�hrung dieses Vorschlages ist von einer so grossen Wichtigkeit f�r den ganzen Seeverkehr und er ber�hrt dabei eine so offenbare Lebensfrage f�r die �berwiegende Mehrzahl der seefahrenden Be- v�lkerung und Alles was damit in Verbindung steht dass mit der Initiative dazu nunmehr nicht l�nger gez�gert werden darf. Wie wir h�ren so ist dieser Plan auch schon vielfach von Rheden in Erw�gung gezogen worden und hiess es bereits vor Jahren dass hier ein Segelschiff mit der H�lfsschraube gebaut werden sollte. Will es jedoch erwiesen sein dass der Vorsprung der Schraube im Wasser wenn dieselbe in Ruhe ist das segelnde Schiff nicht allein in der Fahrt aufh�lt sondern auch die Steuerkraft desselben ver- mindert oder sind noch andere technische Gr�nde gegen diesen Plan maassgebend gewesen so sollte mau doch erwarten dass die Technik bereits einen Standpunkt eingenommen hat der Schwierigkeiten solcher Natirv zu �berwinden vermag. Bei Kriegsschiffen bedient man sich des Mittels die Schraube aus dem Wasser zu heben wenn das Schiff segelt und es ist auch wahrgenommen worden dass Handelsschiffe bin und wieder sich mit einer �hnlichen Vorrichtung ver- sehen haben doch wurde dabei bemerkt dass die Handhabung derselben f�r die nur schwache Besatzung dieser Schiffe zu austrengend und zeitraubend ist und besonders f�r h�lzerne Handelsschiffe die zu der Segel- flottille wohl noch f�r viele Jahre hinaus das gr�sste Contingent liefern werden zu erhebliche bauliche Schwierigkeiten mit sich f�hrt. Auch wir nehmen wie schon bemerkt nicht an dass unter solchen unerheb- lichen Hindernissen eine gute Idee leiden k�nne es kommt vielmehr darauf an zu erw�gen ob dieselbe im Principe richtig ist oder nicht. In Debatten �ber

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2017-09. 2017.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.