Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

6. Jahrgang (1869)

Bibliografische Daten

fullscreen: 6. Jahrgang (1869)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-149
Titel:
6. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1869
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383126

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober
Band, Heft, Nummer:
10

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 6. Jahrgang (1869)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen. Organ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chieer. No . 1 5 1 . HAMBURG Sonntag den 10. October 1869. VI. Jahrg. Bedigirt undverlebt von Alfred Tetens. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag. Bestellungen bei der Dien- sten lost oder Buchhandlung oder liei der Redartion ABC-Strasse Xo. 47 in Hamborg. Abonnenientspreis viertelj�hrlich in ganz Deutschland 80 Sgr. incl. Postaufschlag. Einzelne Nummern U Sgr. Fr�here Jahrgange mit Inhaltsverzeichniss bei der Bedaction 2 j�. Insertionspreis Sgr. die Petitseile. Inhalt An unsere Leser. - Ueber dieRevision des Han- delsgesetzbuches insbesondere des f�nften Buches vom Seehandel Fortsetzung. Bundes-Seemannsordnung. Harveys Torpedo. - Dampfgchiffsun falle zur See. Aus den ersten Zeiten der Preussischeu Kriegsflotte Fort- setzung. Seeschuhvesen und Schiffahrt in Kussland Skan- dinavien England Holland undDeutschland. Brietkasten. Hierzu eine Beilage enthaltend Zur Rettung Schiftbr�chiger. An unsere Leser. Von Seiten verschiedener Freunde unseres Blattes ist der Wunsch ge�ussert worden demselben eine andere seiner Tendenz mehr entsprechende Vignette zu gehen. Indem wir diesem Wunsche mit der heu- tigen Nummer nachkommen sprechen wir die Hoff- nung aus dass die Hausa unter der neuen Flagge immer mehr ihren Zweck der F�rderung undHeining unseres Seewesens erreichen m�ge. Die Itedaction rechnet dahei auf eine allseitige Unterst�tzung Deutscher Seeleute undbittet sie durch Einsendung geeigneter Mittheilungen aus dem reichen Schatze ihrer Erfahrungen es ihr m�glich zu machen den Inhalt der Zeitschrift zu hereichern um sie all- w�chentlich und in gr�sserem Format erscheinen lassen zu k�nnen. Sie bemerkt dabei dass es aufdieForm derbe- treffenden Mittheilungen durchaus nicht ankommt. Jede Notiz mag sie auch im Drange der Umst�nde ganz formlos niedergeschrieben sein ist wenn ihr Inhalt nur zweckdienlich willkommen und ist jede gew�nschte Discretion zugesichert. Ueber die Revision des Handelsgesetzbuches insbe- sondere des f�nften Buches ..vom Seehandel . Fortsetzung. Art. 484 d�rfte bei einer Revision wohl eine andere Fassung bekommen. Nach der jetzigen Fas- sung darf der Schiffer ..nurin dringenden F�llen gleichzeitig mit demSteuermann w�hrend des Ladens und L�schens das Schiff verlassen thut er es gleich- wohl so muss er zuvor aus den Schifoffisieren oder der �brigen Mannschaft einen geeigneten Vertreter stellen. Der Artikel hat die l�bliche Absicht die G�ter des Kaufmanns zu sch�tzen. E r schiesst aber �ber das Ziel hinaus denn die gegebenen Zust�nde der Schifffahrt sind auch zu beachten.. Was heisst ein dringender Fall Dar�ber kann viel gestritten werden. Auch ist zu bemerken dass noch nirgend im Gesetze es dem Schiffer zur Fr�cht gemacht ist an Bord zu sein er kann aber doch nicht eher das Schiff verlassen als bis er an Bord ist. Der Aus- druck gleichzeitig darf selbstverst�ndlich nicht ge- presst werden sonst k�nnte ja der Schiffer etwas fr�her oder sp�ter als der Steuermann das Schiff verlassen und w�re dann ausser Verantwortung. Die Absicht des Artikels w�re gewiss zu erreichen wenn vorgeschrieben w�rde w�hrend des Ladens und der L�schung m�sse entweder der Schiffer oder der Steuermann oder ein aus deu Schiffsoftizieren oder der �brigen Mannschaft von dem Abgeber desCom- mandos und der Beaufsichtigung zu bestellender ge- eigneter Vertreter an Bord sein. Das dritte Alinea dieses Artikels w�re besser zu streichen. Denn schon A r t . 478 verpflichtet den

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

6. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.