Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

76. Jahrgang (1939)

Bibliografische Daten

fullscreen: 76. Jahrgang (1939)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
76. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1939
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831276

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 76. Jahrgang (1939)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1004 HANS A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Mai 1930 die Panzerschiffe Deutschland und Admiral Graf Spee Der 1. April war f�r die Kriegsmarine ein besonderer die. Kreuzer Leipzig und K�ln Zerst�rer Leherecht Ehrentag. In Anwesenheit des F�hrers und Obersten Be Maass mit der 1. Zerst�rerflottille Zerst�rer Diether von Roeder Unterseebootsbegleitschiff Erwin W assner und de Unterseebootsflottillen Saltzwedel Hundius und Wegener . Anl��lich der Auslandsausbildungsreise haben einige weitere Schiffe und Flottillen an mehrt�gigen Uebungen teilgenommen. fehlshabers der Wehrmacht lief das zweite 35000 T. gro�e Schlachtschiff Tirpitz auf der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven vom Stapel. Die Taufe vollzog die Tochter des Gro�admirals von Tirpitz Frau von Hassel. Die Tauf- rede hielt Vizeadmiral Staatsrat. von T r o t h a . Ab messungen und Bewaffnung des Schiffes sind die gleichen wie bei Bismarck . Der F�hrer besichtigte im Anschlu� an den Stapellauf das Hafenneubaugel�nde und begab sich an Bord des Schlachtschiffes Scharnhorst wo er den Ober befehlshaber der Kriegsmarine in Anerkennung seiner Ver dienste um den Aufbau der Kriegsmarine zum G r o � a d m i r a 1 bef�rderte und ihm zusammen mit der Beh�rde Der Fr�hiahrsstellenwechsel und die Osterbeurlaubungen haben die Ausbildungst�tigkeit der Flotte eingeschr�nkt. Schlachtschiff Gneisenau f�hrte Versuche durch und er ledigte nach kurzer Ausbildungst�tigkeit Restarbeiten. Schlachtschiff Scharnhorst hatte Einzelausbildung in See Anschie�en und Abkommschie�en sowie Erprobungen. Die Panzerschiffe Admiral Scheer Deutschland und Admiral Graf Spee sowie die Kreuzer N�rnberg und K�ln machten Ausbildung im Hafen. Kreuzer Leipzig hat Erprobungen durchgef�hrt. Leberecht M aass begann mit Einzelausbildung der neuen Besatzung. Die 1. Zer st�rerflottille f�hrte Divisionsdienst und Maschinen�ber holung durch. Die 2. Zerst�rerflottille liegt zur W erftzeit in Wilhelmshaven. Bei der 4. Zerst�rerflottille fanden Generaladmiral Albrecht wurde am 7. 10. 1880 in Bremen Einzel�bungen Werftliegezeit Restarbeiten und Erprobun geboren. Am 10. 4. 1899 als Seekadett in den Dienst der gen statt. Die 5. Zerst�rerdivision beendete die Maschinen Kaiserlichen Marine eingetreten wurde er 1902 zum �berholung Restarbeiten und Erprobungen und setzte die Leutnant zur See bef�rdert. Im Kriege war er einer der Einzelausbildung fort. Die auf 5 Boote verst�rkte 5. Tor pedobootsflottille �bte Einfahren der Besatzungen und hatte erste Vor�bungen f�r den zweiten Artillerieschie�abschnitt. Die bisherige 4. und 6. Torpedobootsflottille sind am 4. 4. dant des Marinearsenals Kiel. 1927 wurde er Chef des zusammengelegt worden. Sie bilden von diesem Zeitpunkt Stabes der Marinestation der Ostsee und anschlie�end an die 6. Torpedobootsflottille mit dem Heimathafen Wil Leiter der Marineoffizierpersonalabteilung im Reichswehr helmshaven. Zu ihr geh�ren die Boote Leopard Luchs ministerium. Am 1. 4. 1930 zum Konteradmiral bef�rdert �bernahm er die Stellung des Befehlshabers der Auf kl�rungsstreitkr�fte. Mit der Bef�rderung zum Vizeadmiral am 1. 10. 1932 zum Chef der Marinestation der Ostsee er W olf Seeadler Tiger und Iltis sie hatten Einzel �bungen Klingscheiben- Abkomm- und Kaliberschie�en. Die 1. Schnellbootsflottille machte Probefahrten Fahraus- hildung taktische Uebungen und Vorbereitung zum nannt f�hrte er ab 1. 12. 1935 die Bezeichnung Komman Artillerieschie�abschnitt. Die 2. Schnellbootsflottille hat W erftliegezeit in W ilhelmshaven. Die 1. M inensuchflottille dierender Admiral der Marinestation der Ostsee . Am 1.10. 1938 �bernahm er als Befehlshaber das M arinegruppen kommando Ost. F�r den Gro�admiral und den Generaladmiral ist je ein Rangabzeichen und Kommandoabzeichen eingef�hrt worden. Die Gro�admiralflagge ist ein wei�es gleichseitiges Rechteck in dem ein schwarzes wei�-sclnvarz ger�ndertes Eisernes Kreuz steht dessen Balken bis zum Kande des Rechteckes reichen. Unter dem Eisernen Kreuz liegen zwei im rechten W inkel gekreuzte Gro�admiralst�be auf dem Eisernen Kreuz liegt ein goldgelber braun ge zeichneter Wehrmachtadler dessen Kopf zur Stange blickt. Die bisherige Flagge des Oberbefehlshabers der Kriegs marine bleibt bestehen sie wird gef�hrt wenn der Stelleninhaber nicht Gro�admiral ist. Bei Rangsalut f�r die Gro�admiralflagge und bei pers�nlichem Salut f�r einen Gro�admiral werden 19 Schu� gefeuert. Die General admiralflagge ist die Admiralflagge mit zwei im rechten W inkel gekreuzten geldgelben braunschattierten Schwer tern in der inneren unteren Ecke. Der Rangsalut f�r die Generaladmiralflagge und der pers�nliche Salut f�r einen Generaladmiral sind auf 17 Schu� festgesetzt worden. Schulte Bruns Emden erledigte W erftliegezeit Restarbeiten Einzei�bungen. Die 2. Minensuchflottille machte Divisions ausbildung und Rollendienst. Bei der 1. R�umbootsflottille wurde Handwaffenschie�en durchgef�hrt. Die 2. R�uin- bootsflottille beendete Instandsetzungsarbeiten in Cuxhaven. Nach Einzel�bungen begann die Unterseebootsflottille W eddigen mit Maschinen�berholung. flottille Saltzwedel hatte Ausbildung Die Boote der Unterseebootsflottille Einzelausbildung und f�hrten Angriffs�bungen durch. Bei der Unterseebootsflottille Emsmann fanden Einzel�bungen statt und wurden Restarbeiten fortgef�hrt. Die Untersee bootsflottillen Hundius und W egener hatten Einzel ausbildung Restarbeiten und Erprobungen. Aviso Grille beendete die Werftliegezeit und stand dem Nachrichten mittelerprobungskommando zur Verf�gung. Die Linien schiffe Schlesien Schleswig- Holstein und Kreuzer Emden begannen ihre W erftliegezeit. Kreuzer K�nigs berg stand zur Verf�gung der Schiffsartillerieschule und hatte M aschinen�berholung. Die Torpedoschulflottille liegt zu W erftinstandsetzungsarbeiten in Kiel. Die Untersee- bootsschulflottille machte Einzelausbildung und taktische Uebungen. Der Unterseebootsabwehrverband f�hrte Eigen ausbildung durch und stand f�r Lehrgangszwecke zur Ver f�gung. Vermessungsschiff M eteor erledigte Ver messungsarbeiten in der Nordsee. Am 13. 4. begannen die Verbands�bungen des F�hrers der M inensuchboote. Es wurden in Dienst gestellt die Schulflottille des B.S.O. Befehlshaber der Sicherung der Ostsee mit den Booten Hagen Hildebrand Hugin M unin O din und Volker am 1. 4. die Torpedoboote Falke und Kondor bei der 5. Torp. Fl. und die 3. R�umbootsflottille mit den Booten R 33 R 34 und R 38 am 4. 4. M 111 bei der 1. Minensuchflottille am 6. 4. FR 8 f�r die Donauflottille am 12. 4. M 72 f�r die Ausbildungsabteilung der 4.8. Zerst�rerdivision am 14. 4. M 122 bei dem Sperrschul- verband am 15. 4. und bei der 3. R�umbootsflottille von der Goeben ebenfalls am 15. 4. Au�er Dienst ge stellt wurden am 4. 4. die Hilfsminensuchboote Sigfrid ..W otan und Heimdall sowie die Geleitboote F 1 F 2 F 5 und am 6. 4. F 4 . Erprobungen und Die Unterseeboots und W erftliegezeit. Lohs erledigten rungsurkunde und einem Handschreiben den Gro�admiral stab �berreichte der die Inschrift tr�gt Der F�hrer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht dem ersten Gro� admiral des Dritten Reiches Dr. h. c. Erich Raeder 1. April 1939. Am 11. 4. wurde der Gruppenbefehlshaber Ost Admirnl A I b r e c h t zum G e n e r a l a d m i r a l bef�rdert. bekanntesten Torpedobootsf�hrer. Nach dem Kriege hatte er entscheidenden Anteil am W iederaufbau der Marine. Er war Chef der 1. Torpedobootsflottille und sp�ter Komman Schiffswerft Tel.-Adr. Schultbruns Neubau von Motor - K�sten- Schleppern Loggern u. Leichtern etc. Reparaturen u. Umbauten von See- und Kanalschiffen Maschinen und Kesseln Schwimmdock von 450 t Tragf�higkeit 2 l.�ngsslips f�r Schiffe bis 300 t Eigengewicht Femspr. 39 41 46 und - Binnenschiffen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1924. 1924-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.