Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

17.1970 (17.1970)

Bibliografische Daten

fullscreen: 17.1970 (17.1970)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-528
Titel:
54. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1917
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831254

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Fischerei-Zeitung
  • 17.1970 (17.1970)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Dr. habil. W. Steffens: Massenfiachproduktion in Kreislaufanlagen
  • Dipl. Fischwirt R.Sassmann: Parasitenbekämpfung in Warmwasseranlagen
  • Ing. der Binnenfischerei Udo Seidlitz: Traditionelle Horstseeabfischung Werbung für die Binnenfischerei und ihre Produkte
  • Studiendirektor Dipl. Fischwirt W. Breitenstein: Die Ausbildung der Fischereiingenieeure (Binnenfischerei)
  • Meisterprüfung 1969 - Kurt Jäger - Buchbesprechungen
  • G. Michler: Reisebericht über den Besuch einer Delegation der Binnenfischerei der Deutschen Demokratischen Republik in der CSSR
  • Ing. J. H. Rudek: Fundtionsmuster einer Karpfensortiermaschine
  • Aus den Fischereibezirken berichtet - Aus der Fachliteratur
  • Dipl.-Fischwirt W. Kasper; Dipl. Fischw. J. Schöne: 20 Jahre erfolgreiches Schaffen der Werktätigen im VEB Binnenfischerei Peitz
  • W. Jakopaschke: Geschichtliches vom "Peitzer Karpfen"
  • Heinz, Rohark: Eine Methode zur Steigerung der K1-Erträge
  • Eberhard Mix: Bericht über die Verfütterung von Karpfenpelletfutter in 3 Abwachsteichen des VEB Binnenfischerei Peitz
  • Dr. C. Krause: Die Erhöhung der Zuwachsleistung in Karpfenteichen durch Besatzregulierung im Sommer
  • Fischzuchtmeister R. Michauk: Die Schleienproduktion in der Teichwirtschaft Uhysr, ein Beitrag zur Verbesserung der Feinfisch-Versorgung unserer Bevölkerung
  • Fischzuchtmeister S. Wenzel: 4 Jahre Aufzucht von Graskarpfen in der Teichwirtschaft Rietschen
  • Dipl.-Landwirt K. Georgi: Maßnahmen zur Senkung des Futterverbrauchs in der Entenproduktion
  • Dr. habil. G. Merla: Erfahrungen über Laichkarpfenaufzucht und -haltung in Teichwirtschaften der Sowjetunion
  • Dr. habil. K. Anwand: Zu einigen Grundsätzen der Verpackung von Lebensmitteln
  • Dipl. Fischwirt W. Schlumpberger: Beeinflussung marliertter Fische durch Bewuchs der Markierungskapseln mit Hydropolypen
  • Dipl.agr. oec. Christa Hoppe: Reiseeindrücke von der ungarischen Entenzucht
  • Ing der Binnenfischerei H. W. Blume: Zum 100. Geburtstag W. I. Lenin
  • Dr. habil. W. Steffens: Die Bedeutung der Trockenfuttermittel für die industriemäßige Forellenproduktion
  • Dr. M.-L.Albrecht: Wassererneuerung und Wasserqualität in ihrer Beseutung für die Futterverwertung des Karpfens
  • Dipl.-Fischwirt S. Fritzsche: Die Binnenfischerei Japans unter besonderer Berücksichtigung der intensiven Aufzucht von Süßwasserfischen
  • Dr. habil. G. Merla; Dr. W. Müller: Ein Versuch zur optimalen Nutzung der Nährtiere in Streckteichen nach dem Prinzip der Umtriebsweide
  • Dr. W. Müller; Dr. habil. G. Merla: Zum dritten Male erhöhte Widerstandsfähigkeit von K2 nach Aufzucht mit Pellets
  • Aus der Fischwirtschaft anderer Länder
  • staatl. gepr. Fischwirt. H. Weisflog: Fstansprache anläßlich des 15.jährigen Bestehens des VEB Binnenfischerei
  • Dipl.-Fischwirt Klaus Schmidt: 15 Jahre VEB Binnenfischerei Potsdam - eine Zwischenbilanz
  • Dr. W. Sommerfeld: Entwicklung, Stand und Perspektive der Entenproduktion im VEB Binnenfischerei Potsdam
  • K.H. Butterweck: Aufbau und Durchführung der Fischereiaufsicht im Fischereibezirk Potsdam-Magdeburg
  • staatl. gepr. Fischwirt K. Kruschel: Neue Keilrollenwinde
  • staatl. gepr. Fischwirt G. Albrecht: Die Elektroschleppnetzfischerei in den Jahren 1966-1968 im VEB Binnenfischerei Potsdam
  • Eletromeister F. Meyer: Tauchende Binnenfischer
  • Dr. W. Müller: Überlegungen und Berechnungen zur Höhe der täglichen Pelletgaben in Karpfenteichen
  • Aus den Fischereibezirken berichtet
  • Dipl.-Fischwirt E. Renner; Dipl.-Fischwirt W. Sarodnik; Dr. habil H.U. Menzel
  • Dipl. Fischwirt E. Renner: Wirtschaftszweigkonferenz der VVB Binnenfischerei
  • Auszüge aus dem Referat des Generaldirektors der VVB, gehalten auf der Wirtschaftszweigkonferenz am 14.5.1970 in Werder/Havel
  • Heinrich Gollub: Bericht über die Tätigkeit des Gesellschaftlichen Rates der VVB Binnenfischerei
  • Buchbesprechungen - Aus der Fachliteratur
  • Dipl. Fischw. E. Renner: Reisebericht über die Reise nach Dänemark zum Studium der Farellenproduktion
  • Dr. habil. W. Steffens: Vergleichende Fütterung von Rebogenforellenbrut und - setzlingen mit zwei Trockenfuttermitteln
  • Dipl. Fischwirt S. Fritzsche: Aufzucht und Absatz der Regenbogenforelle in Japan
  • Dr. Th. Mattheis; Dr. H.-J. Gläser: Gyrodactylus sprostonae LING MO-EN als Krankheitserreger beim Karpfen (Cyrinus carpio)
  • Buchbesprechung - Aus der Fachliteratur
  • Dipl. Fischw. E. Dersinske: Reisebericht über den Besuch einer Spezialistendelegation der Binnenfischerei der Deutschen Demokratischen Republik in der Sowjetunion
  • Prof. Dr. O.N. Bauer: Fischlrankheiten in der UdSSR und ihre Bekämpfung
  • Dr. habil. W. Steffens
  • Dr. habil. G. Merla: Teichstöre - neue Objekte der Teichwirtschaft
  • Dr. habil. K. Anwand: Funktion und Erzeugung der Glasur bei gefrierkonservierten Fischen
  • Aus den Fischereibezirken
  • Fischermeister W. Kemnitz: Das Jahr im VEB Binnenfischerei Neubrandenburg
  • Fischereiingenieur G. Pahl: Die Entwicklung der PwF Storkow
  • Fischereiingenieur G. Michler: Abschluß einer Vereinbarung über Zusammenarbeit zwischen der Binnenfischerei der CSSR und der DDR
  • Fischereiingenieur Heinrich Gollub: Aalertragsentwicklung und Ertragsziele bis 1975
  • Dipl. Fischwirt S. Fritzsche: Aufzucht und Absatz des Aales in Japan
  • Buchbesprechungen - Aus der Fachliteratur
  • Dr. habil. K. Anwand: Natürliche Rekrutierungspotenz der Hechtbestände und Hv-Besatzmaßnahmen
  • Dr. R. Knösche: Zur Verbessung der Wasserqualität bei der Forellenmast in Netzkäfigen
  • Dipl.-Fischwirt S. Fritzsche
  • Aus den Fischereibezirken
  • Dr. habil. K. Anwand: Gefrier- und Gfrierlagerungsversuche mit Graskarpfen
  • Ing. J.H. Rudek: Ummantelung von Netzfasern mit Kunstharz
  • Dr. L. Nagel: Erfahrungen über den Einsatz von pelletierten Fischfuttermitteln und der kombinierten Stickstoff-Phosphat-Düngung in Karpfenteichen
  • Nachrichten aus den Bezirken
  • staatl. gepr. Fischwirt M. Schmidt: 10 Jahre Produktionsgenossenschaft werktätiger Fischer "Einheit Havel", Potsdam, Sitz Werder/Havel
  • Aus der Fischwirtschaft anderer Länder - Aus der Fachliteratur - Buchbesprechungen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Brief

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Brief

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig. Brief Von Johann Wilhelm Ludwig Gleim an Johann Lorenz Benzler. 1786.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.