Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

60. Jahrgang (1923)

Bibliografische Daten

fullscreen: 60. Jahrgang (1923)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-494
Titel:
53. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1916
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831253

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober
Band, Heft, Nummer:
10

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 60. Jahrgang (1923)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

SO Jahrg. feig nicht ein gr�sser Teil der hier T gen sich vorl�ufig aus Wolga-Deutschen rekrutieren wird. Sehr �hnlich steht es auch mit den Arbeits pl�nen der anderen deutschen Konzessionen wie lange nicht gekommen sehen. Ausserdem ist eine solche Auswanderung auch so lange nicht er w � n s c h t wie die Sowjetrcgier�ng sich nicht dazu entschliesst der deutschen Sprache und Schule wieder ihr altes B�rgerrecht einzur�umen H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. 1305 K r u p p Landwirtschaft im Don-Gebiet Mo- loga Holzindustrie Waldkonzession in z. Zt. sucht der Sowjetismus die Deutschen Russ Rybinsk unter Beteiligung der Deutsch-Luxembur lands deren Zahl bekanntlich immer noch sehr gischen Bergwerks-H�ttenbau A.-G. Dortmunder betr�chtlich ist nicht weniger brutal zu russifizie- Union Gelsenkirchener Bergwerks A.-G. Siemens ren wie dies der Zarismus in seiner schlimmsten Bau-Union Schuchardt Sch�tte A.-G. usw. u. Zeit getan hat. Selbst die alt ber�hmte Petripauli- a. m. Schule in Moskau muss heute die Verdr�ngung Alle diese Unternehmungen werden eine gr�s der deutschen Sprache aus demUnterricht erleben sere Anzahl von Angestellten besch�ftigen k�nnen Legt die russische Regierung daher Wert auf deut aber nat�rlich vorwiegend auf die Kreise ihres ei sche hochqualifizierte Arbeiler Techniker Agro genen bisherigen Personals zur�ckgreifen. Da die nomen Ingenieure Apotheker Kaufleute usw. so letzten Konzessionsvertr�ge recht g�nstig sind so wird sie sich endlich dazu entschliessen m�ssen darf angenommen werden dass verschiedene an das deutsche Element nach westeurop�ischem Brau dere Indusrien sich jetzt gleichfalls f�r die Projekte ch in seinen vollen Staatsb�rgerrechten wiederher des russischen Hauptkonzessionskomitees interes zustellen. Erst dann wird von einer wirklich ge sieren wer ien sodass die Zahl der in Russland meinsamen deutsch-russischen Wiederaufbauarbeit t�tigen Deutschen wohl bald zunehmen d�rfte. Da zum Nutzen der Deutschen und Russen einer bei muss jedoch immer bedacht werden dass es Arbeit die f�r beide V�lker insbesondere jedoch sich nur um eine Bet�tigung im Rahmen dieser crfahfunsgem�ss f�r die Russen voi ausserordent Unternehmungen auf russischem Boden wird han lichem Werte sein kann die Rede sein k�nnen. deln k�nnen. Eine direkte individuelle oder gruppenweise Auswanderung nachRussland kommt vorl�ufig noch nicht in Frage zumal die Lage der russischen Industrie eine �ber aus kritische ist. Gewiss befindet Russland sich bereits seit etwa Jahresfrist in den ersten Stadien des Wieder aufbaus und einer langsamen Gesundung seiner wirtschaftlichen Verh�ltnisse. Dieser Prozess geht jedoch sehr langsam und stockend vor sich eine Krisis folgt der anderen und es ist kein Ende der schweien Not abzusehen die insbesondere in den St�dten sich sehr dr�ckend bemerkbar macht. Die Industrie leidet dabei vor allem an einer schwe. ren Absatzkrise die Arbeitslosigkeit w�chst dau ernd Um die Landwirtschaft steht es kaum bes ser hier macht sich der Mangel an Ger�ten Ma schinen und Vieh besonders dr�ckend bemerkbar. Zieht man dann noch die h�chst bedenklichen sanit�ren Verh�ltnisse die Gefaren der zahlreichen Epidemien und Seuchen in Betracht so wird man srIen Zeitpunkt einer deutschen Auswanderung noch ich lea Fi 6ebr.ft�tling �efetlfdjaft mit befcbr�nhter �aftung Ciibedi Sdpflelbuden16 CH..Btr. Hollrur�dltnn fernfpre�jrr 3137 U. 3138 BunkerkoQlen �lOunKetei f . A . C . van der Linden Co. Hamburg 27.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

60. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.