Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

46. Jahrgang (1909)

Bibliografische Daten

fullscreen: 46. Jahrgang (1909)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-538
Titel:
46. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1909
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831246

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober
Band, Heft, Nummer:
10

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Unser Oberschlesien
  • Unser Oberschlesien (1972)
  • Januar 1972 (1)
  • Januar 1972 (2)
  • Februar 1972 (3)
  • Februar 1972 (4)
  • März 1972 (5)
  • März 1972 (6)
  • April 1972 (7)
  • April 1972 (8)
  • Mai 1972 (9)
  • Mai 1972 (10)
  • Juni 1972 (11)
  • Juni 1972 (12)
  • Juli 1972 (13)
  • Juli 1972 (14)
  • August 1972 (15)
  • August 1972 (16)
  • September 1972 (17)
  • September 1972 (18)
  • Oktober 1972 (19)
  • Oktober 1972 (20)
  • November 1972 (21)
  • November 1972 (22)
  • Dezember 1972 (23)
  • Dezember 1972 (24)

Volltext

seite 8, Nr. 15 vom 3. August 1972 
SE 
UNSER OBERSCHLESIEN 
"ON 
DER WANGENER KREIS 
äesellschaft für Literatur und Kunst „Der Osten“ 
LASTENAUSGLEICHSBANK 
(Bank für Vertriebene und Geschädigte) 
3onn - Bad Godesberg, Lessinastraße 
| Oberlehrer 1 R. und Schriftsteller 
al a geb. 18. 11. 1900 gest. 15. 7. 1972 
n Liebe und Trauer 
Gertrud Hayduk und Kinder 
Ingo, Ulrike, Barbara mit Familien 
trauert um 
Die Hauptversammlung hat am 27.7.1972 unseren Jahres- 
abschluß zum 31. Dezember 1971 festgestellt. Der unge- 
<ürzte Jahresabschluß ist mit dem uneingeschränkten 
3Zestätigungsvermerk der mit der Abschlußprüfung be- 
ıuftragten Deutschen Revisions- und Treuhand-Aktien- 
gesellschaft, Düsseldorf, versehen.. Die Bilanzsumme 
)eträgt rd. 9.318 Milliarden DM. 
Yon den Positionen der Bilanz sind hervorzuheben 
uf der Aktivseite: rd. Mätlionen DM 
3arreserV® . Re Re nn 1,8 
?orderungen an Kreditinstitute ....... 965 
Anleihen und Schuldverschreibungen .... 176 
°orderungen an Kunden ,..,.. 0... .3.842,6 
Zigene Schuldverschreibungen ........ 26 
Jurchlaufende Kredite . .......... .4392,3 
„uf der Passivseite: 
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1.308,8 
/erbindlichkeiten aus dem Bankgeschäft 
gegenüber anderen Gläubigern, .......21614 
3egebene Schuldverschreibungen . . .... .1272,0 
Jurchlaufende Kredite . ..........0 + 4.302,38 
Rückstellungen und Wertberichtigungen .,. 23,3 
Kapital und offene Rücklagen ........ 834 
Bilanzgewinll. . . 0.0.0.0... 0.0... 1,3 
Die Verbindlichkeiten aus Bürgschaften werden mit rd. 
286,7 Millionen DM ausgewiesen. Aus dem Jahresüber- 
schuß sind 1,0 Millionen DM in die gesetzliche Rücklage 
und 2,0 Millionen DM in die anderen Rücklagen einge- 
stellt worden; : 
Bonn-Bad Godesberg, im Juli 1972 ! 
DER VORSTAND | 
geb. 18. November 1900 gest. 15. Juli 1972 
in Oppeln in Erlangen 
Als Leiter des Kulturwerks Schlesien hat er die kul- 
‚urellen Veranstaltungen des Wangener Kreises in 
‘reundschaftlicher Weise gefördert. Seine Hilfsbereit- 
schaft behalten wir in dankbarer Erinnerung. 
Der Vorstand ; 
A. M. Kosler A. Baehr M. Taubitz 
D. von Mutius H. M. Meyer 
88 Ansbach, im Juli 1972 
Merckstraße 9 
:s war der Wunsch des Verstorbenen, von Kränzen und Blumen abzusehen 
ınd statt dessen eine Spende zugunsten der Aktion Sorgenkind zu überweisen. 
sonderkonto: Bayer. Vereinsbank Ansbach Kto. Nr. 4146700 
diermit erfüllen wir die traurige Pflicht, den Mitgliedern, 
"örderern und Freunden des Kulturwerks Schlesien vom Ab- 
eben des langjährigen Leiters des Kulturwerks und Schrift- 
eiters der Vierteliahresschrift „Schlesien“. des Dichters 
Mein geliebter, herzensguter Mann, unser guter Onkel und 
Schwager, der 
Hauptiehrer und Organist 
Grüne 
Nervensalbe 
3x Grün 
nach altem schlesischem Re- 
gept, hat sich seit Jahren 
vestens bewährt bei Rheuma, 
Gicht und Nervenschmerzen. 
Schachtel zu 250 g 9,50 DM 
Schachtel zu 100 g 5,40 DM 
zuzüglich Porto. 
Hersteller: 
Bahnhof-Apotheke 
4890 HERNE, Bahnhofstr. 108 
geb. 18. November 1900 gest. 15. Jull 1972 
Oppeln Erlangen 
Kenntnis zu geben. 
Jnsere Dankbarkeit gilt dem Toten, unsere Teilnahme den 
Seinen. 
Alfons Hayduk hat sich um die Wahrung und Mehrung des 
schlesischen. Erbes deutscher .Kultur unvergeßliche - Verdienste 
:rworben. 
zuhe der Sänger, klinge sein Lied 
Herteljahresschrift Kulturwerk Schlesien 
„Schlesien“ Dr. Eberhard G. Schulz 
Karl Schodrok 1. Vorsitzender 
Herausgeber Prof. Dr. J. Joachim Menzel 
2. Vorsitzender 
Würzburg, Herrnstraße 1,. den 18. Juli 1972 
Auf Wunsch des Verstorbenen hat die Beisetzung am 18. Juli 
Ar of dem Waldfriedhof in Ansbach in aller Stille statt- 
gefunden. 
Teilnehmer beider Weltkriege 
ist nach kurzer, schwerer Krankheit im 74. Lebensjahr von 
uns gegangen. 
In tiefer Trauer 
Angellka Schega, geb. Kroll 
und alle Angehörigen 
2057 Reinbek, Schaumannskamp 21, den 18. Juni 1972 
früher Gieraltowitz O/S) 
die Beerdigung fand am Mittwoch, dem 14. Juni 1972, um 
15 Uhr von der Kapelle des Reinbeker Friedhofes aus statt. 
Das Requiem war am gleichen Tage um 8.15 Uhr in der 
(atholischen Kirche in Reinbek. 
Anzeigenschluß 
Wür die nächste - 
Ausgabe ist am 
R, August 1972 
STUDIENREISEN NACH POLEN 
ÖOBERSCHLESIEN und SCHLESIEN 
Bel diesen Fahrten benötigen Sie keine Aufenthalts- 
genehmigung und können Bekannte und Verwandte 
. . besuchen. 
7tägige Busfahrt ab Nürnberg oder München nach 
BRESLAU oder durch das oberschlesische Industrie- 
gebiet nach KRAKAU 
Fahrt mit Vollpension DM 327,—- ; 
Termine; N 
27. 8., 2. 9., 10. 9., 24. 9., 7. 10., 30. 10., 10.11., 19.11. 
über. Weihnachten 22. 12. und -über Silvester mit 
großer Silvesterfeier 29. 12. 1972 
SENSATIONELL PREISWERT: 
9tägige Busreise nach Krummhübel/Riesengebirge 
mit Besuch von Schweidnitz - Waldenburg + Breslau 
Fahrt mit Vollpension DM 325,— 
Termine: 18. 9. und 15, 10. 1972 
. 7 Bitte fordem Sie Prospekte j 
Reisedienst Leo Linzer, 845 Amberg/Opf. - 
Obere Nabburger Straße 25 - Telefon 09621/2888 
Vertragsbüro von Orbis, Warschau 
Ihre Urkunden 
übersetzt 
jericht!. vereid. Dolmetscher 
der polnischen Sprache 
Klaus Fromm 
8200 Wiesbaden-Dotzheim 
Hans-Rärkt---Ciraße 66 
Gott der Herr rief heute nach längerem Leiden 
| meine liebe Mutter, meine gute Omi, Schwester, 
Schwägerin und Tante 
® 
Hildegard Smolka 
geb. Korzynietz 
im Alter von 68 Jahren heim. 
Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden ist mein lieber 
Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa 
im Alter von 84 Jahren für immer von uns gegangen. 
d—_ 
jonderangebot! 
faus- und Straßenslip- , Fr 
)8r aus weichem Rind- HS 
:‚oxieder, Gelenkstütze, A 
\ummilaufsohle, Gr, 36 €. 4 
js 39 DM 21,50, Gr. 40 ©) b 
is 46 DM 22,50. Nachn. EB 1 
nit Rückgaberecht. VE 
huh-Jöst, Abt. B 91 FA 
22? Erbach (Cw \ 
In stiller Trauer 
Renate Dauber geb. Smolka 
und Christiane 
Maria Paschek geb. Kaäczmarczyk 
Hildegard und Richard Kosalla 
Hildtrud und Walter Lamila 
sowie die Enkel Bern, Jan und Eva 
752 Bruchsal, NeutorstraBe 9 
(früher Königshütte) ; 
4 Düsseldorf, Bilker Allee 124, den 15. Juli 1972 
Trauerhaus: Dauber, 4005 Meerbusch 1, Römerstraße 20 
{früher: Königshütte O0/S, Parkstraße 131 
Obezschlesien in Wort und Bild 
Mit dir Jesus will ich gehen 
Gott nahm nach kurzer Krankheit am Sonntag in 
der Frühe unsere nimmermüde geliebte Mutter, 
—" m Großmutter, Urgroßmutter und Tante, Frau 
“oigende Bücher können Sie beim Buchversand „UNSER OBERSCHLESIEN® im Druck- und Verlage 
48us Chmielorz 6200 Wiesbaden. Wilhelmstraße 42. bestellen: 
+0<.... Stück Ruth Storm: „und wurden nicht gefragt”, Zeitgeschehen aus der Per- 
. 3pektive eines Kindes ....... 00000000.000000004000000002000000000000000 13,80 DM 
-c«00u.0s Stüch 3erhard Kukofka. „Ein Leben” —- Gedichte und Prosa, Oberschlesischer 
delmatverlag, AUGSDUFQ eresrereeenr rer 0e ner E Eee EEEELLn0000n0000 7,80 DM 
»ws.000. Stück berschlesischer Bildkalender, 24 Blätter als Kunstdruckkarten ‚....... 5,20 DM 
».«.00s» Stüch Jictor Kaluza. Zacharias Zitterbart” Der Lebenslauf eines Poeten 
3inem kleinen Mädchen erzählt .......000.0...0000000000000000000000002 8,30 DM 
».0..40. Stück Igon H Rakette „Die Repubilk der Helmatiosen”, LeiNeN ............00 11,70 DM 
'e=000«. Stück A Hayduk: „Schliesischer Märchen-, Legenden- und Sagenschatz” „..... 15,80 DM 
'.0w.s.0. Stück Arnold Ulltz‘ „Der großa Janja” 313 Seiten, LeINeM ....00erer nr 11,50 DM 
+0.wo0s4 Stück 3 Magiera: „Von Berggelst und Wassermann“, Sammlung oberschlest- 
cher Erzählungen mit schönen Zeichnungen, 84 Seiten, besonders für 
18 Jugend ge8BIGNE! verreserrr rer ern rrekeR LE EENG000L0000040000042400 300 DM 
55.0. Stück Vermächtnis der Lebenden — Oberschlesier erzählen”. Sammelband der 
‚rämilerten Arbeiten des Preisausschreibens der Oberschlesischen Stu- 
'lenhilfe e. 9. Band |, 3. Auflage und Band 11 nur noch fe ............ 9,80 DM 
«5.5; Stück ? Pawelltzkl! ‚Oberschlesisches Schmunzelbüchlein”, Eine Sammlung 
ohmachender Geschichten aus der Heimat ......0...00.000000000000000 2,90 DI 
’w00w5wa Stück erhard Kukofka: „Frohe Zelt In Schlesien”. Geschichte einer sorglosen 
Ind unbeschwerten Kindheit In Oberschles!en ‚.........000.0x0000000200 7,80 DM 
'#5ww00. Stück au) Habraschka: ‚Oberschlesische  Buxiiks” naceeinudnenanrne.rrenerses 6,60 DM 
e5#..1; Stück 1lols M Kosler‘ „Der Pfarrherr von Gleraltowitz®, Vergnügliche Ge- " 
'chichten aus Schlesien ‚user rer rere rer been rr0n0r00nnr00 00 19,80 DM 
Feses Stück Villlbald Köhler „In der weißen Stadt (Zwischen den Kriegen)“, 3. Tell 
ler Selbstblographie. Halbleinen .......0.00....00000000000050012000004 7,00 DM 
»e00xsx5 Stück JMMbald Köhler «Im Oienste Eichandorffs In Nelsse®, 4. Band der Le- 
)enserinnerungen, 25. Veröffentlichung der Oberschlesischen Studien» 
Me 8. V.. Halbleinen ‚ers rreeee rer ee rs ren ernanr00000700 11,70 DM 
ss Stück ! H. Rakette- „Schymanowitz oder Die ganze Sellgkeit“, Roman der 
Stzten sechzla Jahre. 395 Selten, Leinen ...............0r0r000r0000000 16.80 DM 
wessen Stück \ Hayduk: „Die aoldene Schnur“, Jahreskreis der Heimat messe. serssrs 10.80 DM 
www Stück {1 Nowak —"@ Zivier: „Zink wird Gold” „00er rer  980 DM 
Tewsss Stück i{ermann Ehren: „Um der Väter Erbe“. Historischer Roman aus der Stadt 
3lelwitz zur Zeit des S0lährigen Krieges .......000000.000000000004400: ++ 12, DM 
ws. Stück erta Pohl: „Ich bin der Betroffene”, Neuauflage zum 70. Geburtstag der 
ET 
Jewssw Stück (Carl Fleischer: „Dr. Johannes Dzierzon“, Lebensbild des bekannten ober- 
ıchlesischen Pfarrers und Blenenvaters nen annR.ELHEE..a..202.00000x00 4,85 DM 
wewer Stück (arl-Ernet Scheilhammer: „Oberschlesischer Sagenspiege!”, Ein Bild von 
Jeschlehte und Volkstum "der Heimat ..........000000000000000000200000 8,50 DM 
wewses Stück |. J. Bilsch: „Oberschlesien In 27 Zeichnungen® „......00000000000000000 3,20 DM 
;wewswns Stück rof G Grumdmann: „Friedrich Wilhelm Grundmann® ss 42,— DM 
75. Stück Zauber Schlesien®. Schlesische Melstererzählungen von G@. Hauptmann, 
> Keller, J_Klepper. H. Stehr, F. Bischoff, H. Lange, J. Malzahn, 
3. Pohl, W. Stanietz, nur NOCA ...ererreer rer rer re ren reernerenr 0000 7,80 DM 
vos Stück Adelheid Jendrzeiowskl: „Das Licht von Offleben®“, Schicksale und Irr- 
lahrten einer oberschlesischen heimatvertriebanen Mutter .............. 4,80 DM 
veesss.s Stück +einz Labus: Oberschlesien In 144 Bildern, Großformat 19,5 X 27 cm, 
30 Selten, Kunstdruck, Leinen s...0rrerrere rs rrerrreennasrnnnrn0:010000 18,80 DM 
wewsw. Stück teinz Labus: „Drei aut großer Flucht", Ein tapferer Junge findet den 
Neg, geeignet für Jugendliche ab 12 J., mit 14 INustrationen und Karte 6,80 DM 
wer Stück Hein Labus: „RAübezahl der Berggelst”, Ausgewählt und neu erzählt, 
mit Bildern von Lorenz Kraus ....000.000000rrrr une w......0001:00 5,80 DOM 
wow Stück Heinz Labus: „Oherschlesien schmunzelt", Wahre Begebenheiten, IMlu- 
striert von K. J Blisch, 120 Selten ......0.0000000000000000200201000220010 9,80 DM 
es... Stück Alfred Hein: „Zuhausmusik” 200 Selten. Leinen „.......0.0.0.1.111..1. 18,50 DM 
‚»v.s.0. Stück Heinz Labus: „Rote Tinte, Pinsel! und Palette”, Ein Dokumentarbericht, 
167 Selten, Leinen er rrreerrre er er awken er rEr are iu000+ 12,80 DM 
‚e.0sx«4 Stück Alols Marla Koslier: „Schlesische Liebesgeschlchten”, 18 Erzählungen von 
15 Autoren, darunetr A. Ulitz, A. Scholtis, H. Lipinsky-Gottersdorf, 
N 5. H. Rakette, Ruth Storm, 298 Seiten, Leinen ................0......... 19,80 DM 
».000«.4 Stück Viktor ©. Paschenda: „Oberschlesische Passion®, Ein erschütternder Be- 
richt von den Leiden der oberschlesischen Bevölkerung im Jahre 1945 
und in den folgenden Jahren, Leinen .....0.0000000000000072400004:0:0+ 18,80 DM 
+..x0«s Stück Prof. Dr. Emil! Brzoska: „Die kirchenrechtilche Lage der In der Bundes- 
x) unter Voreinsendung des Betrages auf das Postscheckkonto Frankfurt am Main, Nr. 7490, 
‚UNSER OBERSCHLESIEN® Wiesbaden: 
5 gegen Nachnahme zuzüglich Postgebühr; 
-Nichtgewünschtes bitte durchstreichen) . 
ame 20000000400 004 EFEETTESTTE TEE TE VoNAME ETW iTTTHTTE HET LLEHTETUH GE 
Anschrift 000ETEETEEENTEEETTEUUTTTTTETTNTEHTTTETE ET STCHHLUCUUTEETLULLLELUHEERA 4050000000002000000088 
FAHRT NACH DER VR POLEN! 
"ägige Busfahrten ab Hauptbahnhof Nürnberg um 5.00 Uhr, Haupt- 
»ahnhof Würzburg ab 3.30 Uhr, ohne Aufenthalt in der Tschecho- 
towakel. Ankunft in Polen Kudowa Zdroj (Bad Kudowa) gegen 15.00 
Jhr. Verwandtenbesuch vom ersten bis zum letzten Tage möglich. 
rermine: 4. 8. — 10. 8., 15. 8. — 21, 8., 27. 8, = 31. 8., 8. 9. = 14. 9. 
22. 9. — 28. 9. 1972 — Bitte fordern Sie Prospekte an. 
Leizte Anmeldung für die Septemberfahrten 12. AUGUST 1972 
Fahrpreis mit Vollpension und Visum 400,— DM 
REISEBÜRO MAX KRUPPA 
8602 Schlüsselfeld + Am Bauhof Nr. 1 - Telefon 09552/255 . 
* 
Berta Weiß 
geb. Hellmann 
Zu sich heim in den ewigen Frieden. 
Sie starb nach einem arbeitsreichen Leben in 
:jefer Frömmigkeit, wohlversehen mit den Gna- 
Jenmitteln der kath. Kirche, im 90. Lebensjahr. 
Zs trauern um sie: 
Erich Welß und Frau Edith 
Dr. Herbert Weiß und Frau Ursula 
Kunibert Weiß und Frau Jutta 
5 Enkel und Urenkei 
3810 Witten, SteinstraBe 25, Augsburg, Beckum/Westf., 
den 15. Juli 1972 ; 
‚Früher: Gieiwitz O/S, Nieberdingstraße) 
—_ 
Bestellschein 
Einreiben — sich 
wohl fühlen — 
besser laufen! 
Kärntener Latschenkiefern- 
Fluid, eine Wohltat für Glieder, 
äelenke und verkrampfte Mus- 
celn. Erfrischende Durchbiu- 
tungswirkung. 
Sparsame Spritzflasche 
IM 7,50 + Portoanteil DM 1,00 
WALL-REFORM + Al 
674 Landau 
Thamacaı Nast Alucnßa AM 
(Zum Ausschneiden und Weltergeben an Verwandte, Freunde und Landsleute) 
ch wünsche die 'lautende Zusendung der nachstehend angekreuzten Ausgabe des zweimal Im Monat er 
scheinenden amtlichen Verbandsorgans der Landsmannschaft der Oberschlesier, die große Heimatzeitung 
7 
el] al 
Hauptausgabe mit den Nachrichten 
aus den Landes-, Kreis» und Ortsgruppen der LdO 
Blieiltz-Blalaer Beskidenbriefe In Verbindung mit „Unser Oberschlesien” 
Groß-Strehiltzer, Rosenberger und Loben-Guttentager Kreisblatt In Verbindung 
mit ‚Unser Oberschlesien” 
‚indenburger Heimatbriet In Verbindung mit „Unser Oberschlesien” 
Köntgshütter, Laurahütter und Tamowitzer Heimatblatt In Verbindung 
mit ‚Unser Oberschlesien” 
Der Neue Oberschlesische Wanderer, die große Heimatzeitung für Beuilhen 0/3 
und Gleiwitz In Verbindung mit „Unser Oberschlesien“ 
Dppeiner Zeitung in Verbindung mit „Unser Oberschlesien” 
Zutreffendes bitte ankreuzen) 
Zinzug des Bezugsgeldes durch die Post: 
0 Bezugsgebühr monatlich DM 3,20 
] %J]ährlich DM 9,25 C) %lährlich DM 18,00 OD 1ährlich DM 35,00 
‚] Dauerauftrag oder Einzelüberweisung auf das Postscheckkonto 7490 In Frankfurt/M. oder auf Konto 
1520 709 bei der Bayrischen Vereinsbank, Aschaffenburg. 
ZU- Und VOIMAITIS ass rketerrrrd ner  EREFRLEEEEEEE E——— geb. AM srrrn00.000..00000000EEEEESNHIS 
(Bitte deutlich In Blockschrift) 
/ohnort und Straß® esssressrseremeeE— 
‚eimatort IP OS asrrrrmereE den 
äeworben dUFCR „mus  UNETSCHTÄÜ ausser NEO 
Bestellschein an „Unser Oberschlesien”, 62 Wiesbaden, Wilhelmstraße 42, einsenden. 
‚der 
Polnische Urkunden 
übersetzt ALF BUHL 
3est. Vereidigter Dolmetscher 
und Übersetzer i. d. J. S. 
8391 Salzweg b. Passau 
* 
Fechnischer 
Angestellter 
Jberschlesier, kath., led., 35 
lahre, schlank, 182 groß, sucht 
tath. Mädchen, Alter bis 34 
'ahre, zwecks baldiger Heirat. 
„uschriften, möglichst mit Bild, 
ınter der Nr. 394/1472 an „Un- 
jer Oberschlesien“, Druck- und 
Verlagshaus Chmielorz, 620 
Viacharlen. Wi'hrimetraße 
Polnische Urkunden 
und Schriftstücke 
ür Ein- und Ausreisen 
jbersetzt und beglaubigt 
staatl. anerk. beeidigter 
Übersetzer 
S. Franik (BDÜU) 
4005 Meerbusch 2 
Jose*-Warras-Straße ® 
Unterschrift „...000reWeTeTTFEFEKETETETEHEL EC EEE ETATEEEEEEKT
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Unser Oberschlesien. Senfkorn-Verl., 1951.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.