Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein erster Weg zum Kongo

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein erster Weg zum Kongo

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-440
Titel:
42. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1905
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831242

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein erster Weg zum Kongo
  • Einband
  • Henry M. Stanley
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Übersichtskarte
  • 1. Ein hohes Ziel
  • 2. Letzte Vorbereitungen
  • 3. Sansibar, lebe wohl!
  • 4. Unruhige Tage in Bagamojo
  • 5. Der erste Marschtag
  • 6. Von Löwen überrascht
  • 7. Mühseliger Vormarsch
  • 8. Hungersnot
  • 9. Eduard Pococks Tod
  • 10. Im Kampf mit den Wilden
  • 11. Saure Wochen, frohe Feste
  • 12. Hurra, der Njansa!
  • 13. Auf zur Rundfahrt!
  • 14. Stürmischer Anfang
  • 15. Besuch beim Herrscher von Uganda
  • 16. Ein unfreundlicher Empfang
  • 17. Geht und sterbt im Njansa!
  • 18. Durch Nacht und Sturm
  • 19. Besuch beim König von Ukerewe
  • 20. Kanus in Seenot
  • 21. Teufel Alkohol
  • 22. Sturm im Anzug
  • 23. Dämpfung des Übermuts
  • 24. Im Kriegslager Mtefas
  • 25. Seeschlachten
  • 26. Das Ende des Seekriegs
  • 27. Vortsoß zum Muta-Nsige
  • 28. Beim König von Karagwe
  • 29. Rund um den Tanganika
  • 30. Besuch in einem Negerdorf
  • 31. Bei den Manjema
  • 32. Tippo Tip
  • 33. Wohin fließt der Fluß?
  • 34. Kopf oder Schrift?
  • 35. Am geheimnissvollen Strom
  • Sonderkarte
  • Werbung

Volltext

Dinge, die beim Handel mit den Eingeborenen des 
Festlandes gesuchte Tauschartikel sind. Starke, halbnackte 
Lastträger kommen mit großen Ballen ungebleichter Baum— 
wollzeuge, gestreifter und buntfarbiger Stoffe, mit Tüchern 
und roten Mützen. Säcke voll blaäuer, grüner, roter, 
weißer und bernsteinfarbiger Perlen, Gewinde von dickem 
Messingdraht werden in Massen herbeigeschleppt. Alles 
muß geprüft, geordnet, Stück für Stück muß numeriert und 
in Traglasten verpackt werden. Der Fußboden in den 
Hausfluren ist dicht bestreut mit Fetzen von Packmaterial, 
weggeworfenen Umschlägen und Schachteln, mit einem 
Mischmasch von Papier und Packleinwand, zerbrochenen 
Brettern und Pappdeckeln, von Sägespänen und Trüm— 
mern von Zinkkisten. 
Herren und Diener, Kaufleute, Gehilfen und Träger 
kommen und gehen. Sansibar ist ein großes, von lautem 
Stimmengewirr durchlärmtes Warenhaus am Saume der 
Wildnis. 
Eine afrikanische Expedition auszurüsten ist ein recht 
nüchternes, aber aufreibendes Geschäft! Ohne Unter— 
brechung ist man von früh bis abend körperlich und geistig 
in Anspruch genommen. Bald sind Boten abzufertigen 
und angekaufte Gegenstände zu besichtigen, bald muß man 
mit Hindukaufleuten feilschen, die gierig und zäh auf 
wucherischen Gewinn bedacht sind. Und dieses rastlose 
Hinundher vollzieht sich in einer tropischen Hitze, daß die 
Schweißperlen schon am frühen Morgen auf der Stirn 
stehen. 
Um das Treiben noch kunterbunter zu machen, melden 
sich Gruppen von Leuten, die mir ihre Dienste anbieten. 
Denn schon ist in die entlegensten Hütten das Gerücht ge— 
drungen, daß ich bereit sei, alle körperlich Rüstigen als
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Stanley, Henry Morton. Mein Erster Weg Zum Kongo. Brockhaus, 1922.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.