Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

60. Jahrgang (1923)

Bibliografische Daten

fullscreen: 60. Jahrgang (1923)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-68
Titel:
4. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1867
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383124

Gesamtindex

Strukturtyp:
Gesamtindex

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 60. Jahrgang (1923)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

H�tte die Seewarte in Washington bereits im Dezember von den n�rdlichen K�sten Labradors oder nur von den n�rdlichen Teilen Neufundlands Eisberichte empfangen als sich damals die V ortruppen der Hauptarmee an ihnen vorbeischobeu so h�tte schon mit Beginn des Jahrs wert- volle Warnung erteilt und die fr�he Ausdehnung des Eis- s c h u b s g e n a u v o r h e r g e s a g t w e r d e n k � n n e n . Die Walsckinc von Dundee hatten bei ihrer R�ckkehr aus den gr�nl�ndischen Gew�ssern im Oktober und No- vember von einer sehr offenen Fangzeit im arktischen Meer berichtet zugleich aber auch von mehr Eisbergen als je zuvor. Im August und September haben diese Eisberge die Labrador-K�ste erreicht und sind dort auch in der regelm�ssigen arktischen Driftstr�mung nach S�den gesehen worden demnach konnten sie im Dezember und Januar die transatlantischen Dampferstrassen kreuzen. Obendrein ist der vergangene Winter in Labrador und Neufundland h�chst streng gewesen sodass sich ausge- dehnte und schwere Eisfelder l�ngs den K�sten bildeten. Viele n�rdliche Buchten von Neufundland waren von Dezember bis M�rz durch so dichte Eisfelder geschlossen wie man sie selten dort in solcher M�chtigkeit sieht. Auch der Golf des St. Lorenz war dadurch unfahrbar gemacht und alle diese 4 5 dicken Eismassen haben sich nun seit Januar vor den N . - und N.W.-St�rmen s�dw�rts in den offenen Ocean treiben lassen den KUstcuschiffern das Leben sauer gemacht und die Golfstr�mung erf�llt zuweilen aber habeu die St�rme die K�stengew�sser ganz rein gefegt. Die Eisfelder folgen besonders wenn sie rauh und ineinander geschoben sind mehr den Winden die Eis- berge mehr der Str�mung der See. Deshalb h�tte die Trift der Eisberge monatelang vorhergesagt werden k�nnen wenn man von ihrem Dasein nur gewusst h�tte die Trift der Eisfelder muss dagegen durch den Telegraphen �bermittelt werden wenn die Sammelstellen das Material zu Warnungen rechtzeitig erhalten sollen. An die Eismassen der Labrador- und Neufundland- K�sten schloss sich dann das eigentliche arktische Pack- eis an welches massiger dicker und deshalb gef�hrlicher Germanischer Lloyd. Nach den Listen des .Germanischen Lloyd sind in der Zeit vom 27. M�r bis 9. April 18Kfolgende Seesch�den gemeldet worden L 76 9 Arten der Seesch�den. Zusammengestossen .. Nothafen angelaufen . Durch Eis besch�digt DurchFeuer besch�digt Durch schweres Wetter besch�digt.. . Verschied. Ursachen.. Verschollen Z u s a m m e n BERLIN den 12. April 1800. Dampfer 24 32 11 2 7 10 Segel- schiffe ZlKlIillUill Totalrlnste Dampfer Segel- schiffe 5 14 1 1 31 RsrhadilunjPQ 426 22 66 1 0 8 6 Nautische Literatur. Dr. Kngen Wolter Lehr- mid Ieselnch tier franz�- sischen Sprache Enter Teil. Berlin ISS. Zweite vermehrte HIIII verbesserte Auftaue. Zweiter Teil. Herlin ISS lelnmgen Lescstncke Lesehueh Grammatik W�rter- verzeichnisse. H. Gaertncrs Verlan Hermann lleifeUbr. Preis 2 hezw. 4 .H- Wie kommt Saul unter die Propheten oder eine franz�sische Sprachlehre unter die nautische Literatur wird vielleicht dieser oder jener unserer Leser fragen. A u f die nat�rlichste Weise von der Welt lautet unsere Antwort. Hier liegt eine Folge vor von der m�chtigen Entwicklung welche unser Schiffahrtsverkehr nach dem Mittelmeer genommen hat. Vor 30 Jahren beschr�nkt auf den Bezug von S�dfr�chten Wein Getreide vom schwarzen Meer und der Donau welche unsere Einfuhren von dort vor- stellten und eine kleine Ausfuhr von getrockneten Fischen j welche unsere Schiffe haupts�chlich nach der Adria brachten j verkehren jetzt unsere Dampfer so zu sagen in allen Pl�tzen des Occidents wie der Levante und dadurch ist das Bed�rfnis nach der Erlernung der franz�sischen Sprache viel weiter ver- breitet worden als vor 30 Jahren thats�chlich der Fall war. Die h�utig an uns gerichtete Frage nach dem besten H�lfs- als das K�sten- und Baieis ist und jetzt t�glich erwartet wird. Die Menge Eis s�dlich von 44N. wird von da t buch zur Erlernung der franz�sischen Sprache durfte aber von I uns nicht Im gelehrten sondern lediglieh im praktischen Sinn an wohl abnehmen aber um so mehr sollten Schiffe beantwortet werden und da freuen wir uns aufrichtig dass scharfen Ausguck halten nach diesen schweren dunkel- I wir in dem oben genannten Werk unsere W�nsche so aus- blauen tieftauchenden Eisst�cken welche die Amerikaner i giebig erf�llt sehen. Die beiden B�nde des Wolterschen Lehr- -growler Brummbart nennen und als Tr�mmer von und Lesebuchs die in erster Linie f�r Fortbildungs- Handels- Eisbergen die V ortruppen des eigentlichen Packs bilden sie vermischen sich jetzt Ende M�rz mit den K�sten- feldern und sind um so gef�hrlicher je schwerer sie aus- zumachen sind. i und Realschulen bestimmt sind an deren obern Klassen der Verfasser selber in Berlin th�tig ist bezwecken in der Haupt- sacheden Sch�ler baldm�glichst franz�sisch sprechen zu lernen damit er so rechtzeitig als m�glich sprechen k � n n e . Es f�hrt I den Sch�ler deshalb sofort in den konkreten Lehrstoff ein da- mit er sogleich lerne was man franz�sisch unter sc tirer daffaire dans le monde versteht. Was er in andern Grammatiken ver- Das Anr�cken dieser Linie von Eisbergen und Eis- felder nach S�den und Westen ist bereits von 4tixl I geblich sucht findet er hier in gedr�ngter H�ufung zusammen N. und 4Vs W. angezeigt und ist sie schon in- zwischen bis 4Vt N. in 5i2 W. vorgeschoben. Deshalb sollten Schiffe nach und von Europa sich jetzt s�d- lichvanWt .zwischen48und5W.haltenundim Vlicl langsam fahren stoppen oder s�dlich wegstehrn bis sie die Eisregion in etna 40 . hinter sich haben. Die Seewarte in Washington hat sich angelegen sein lassen von den Leuchtt�rmen Neufundlands regelm�ssige Eisberichte und W etterberichte k�nftig zu empfangen des- gleichen von den Seehundsj�gern sowie den Walf�ngern und Fischerflotten der Neuenglandstaaten. Wenn erst alle diese Quellen fliessen und Schiffsf�hrer wie bisher eifrig mitwirken an der Einsendung von Berichten so zweifelt die Seewarte zu Washington nicht im mindesten dass sie k�nftig Eiswarnungen mit gr�sserer Sicherheit und Rasch- heit als bisher absenden kann. Ausser diesen wertvollen Berichten enth�lt die Pilot Chart noch durchweg g�nstige Mitteilungen �ber die Ver- wendung von Oel zur Beruhigung der Brechseen Flaschen- posten und die mutmassliche Witterung des April welche kalte s�dliche und westliche Windo vermuten l�sst. gebrochenen Zahlen das Rechnen mit Dezimalbr�chen die Regel de Tri uud zwar in der Form des allein richtigen Schluss- satzes der von der Behauptung dem Gegebenen auf die Ein- heit zur�ckgeht und von da zum Gefragten wieder vorw�rts schliesst und so die umgekehrte Regel de Tri iu spielender Leichtigkeit selbst in den verwickeltsten Fragen lehrt sodann Zinsrechnungen Warenrechnungen mit Aufstellungen der Rechnungen oder Notas die Vorkommnisse bei Geldbeleh- nungen auf Aktien und Hypotheken ferner die richtige Aus- kunft Uber Uhrzeiten. Adressen k�rzere oder l�ngere Gesch�fts- briefe Anerbietungen und Antworten Ersuche Danksagungen Gl�ckw�nsche und Anzeigen u. s. w. und alle diese Ankn�- pfungen an das t�gliche Leben der Gegenwart an der Hand und in Anwendung eines fortschreitenden durchsichtigen gram- matischen Unterrichts des R�ckgrats jedes Sprachunterrichts den auch der Handel- und Gewerbtreibende nicht entbehren kann. Die Lesest�cke zumal werden den weniger Gebildeten anziehen weil sie don Verfasser als den Land- undLeute- kundigen Mann hinstellen und ihn in das Vertrauen dos Ler- nenden immer sicherer einf�hren. Die bald erworbene Gewandt- heit im Lesen wie im Sprechen der franz�sischen Umgangs- sprache welche nach den fr�heren Grammatiken so schmerzlich vermisst wurde dass man auch nicht die gew�hnlichste allt�g- liche Phrase hervorzubringen lernte wird jeden Steuermann oder Kapit�n bald �berzeugen dass sein Vertrauen vollauf be- lohnt wird wenn er sich diesem F�hrer anvertraut und zum Selbstunterricht �berl�sst. i er lernt die vier Species in franz�sischer Sprache iu ganzen und 2 8 .14 2 1 8 Oermanischer Lloyd. 28 71 22 55 26 37 2 16 23 2 12 41

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

27. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.