Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Stockacher Tagblatt, Jg. 1930 (70)

Bibliografische Daten

fullscreen: Stockacher Tagblatt, Jg. 1930 (70)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-324
Titel:
30. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1893
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831230

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Stockacher Tagblatt
  • Stockacher Tagblatt, Jg. 1930 (70)
  • Zeitungen

Volltext

J 
8 
—7 3 
——— 5* — * — 4 4 * 
*— —— * e 2 73 * 523 — 
——— — —— — — —— — 
4 * ——— —— J — — —— 7 * V — “/9 
— * —77 F — —— 3 —* * J J 
— —— — 3 — — — F — — J J J 7 J 
— —— J4 — — J. — —— 1414 1 
—— J— — — — —57 J— 
IJ 
* 
— 
wie un ere 
—— 
— — — 
40 
— 
—A ⸗ verta 
Icteklameze??e 320 enn! — Polhijchech 
Telegramm·Wrese Tagblatt Stocked Zelefen 20 
ιαα— 
n. 
Stockah 
—A 
* 
—* U— 
en Herez 
m 
J— 
wird also die feierliche Eröffnungssitzung vor sich gehen, 
mit dem obligatorischen Aufmarsch von Photographen 
und Journalisten, die nur am Anfang und am Schluß 
der — zugelassen werden. Waͤhrend der Arbei— 
ten zwischen Eröffnungs- und Schlußsitzung wird dies— 
mal die Arbeit für sie nicht weniger mühevoll sein als 
im Hochsommer. Damals war zwar die große Er— 
schwerung jeder Arbeit für Delegationsmitglieder wie 
bir Konferenzbummler die täglich drei- und viermalige 
Fahrt vom Haag nach Scheveningen hinaus, aber man 
holte sich dabei auf dem Weg durch den Scheveninger 
Wald. Zum Ausgleich für die Mühseligkeiten der täg— 
sichen Wege wird man diesmal auf dem Kopfsteinpfla⸗ 
ster des Binnenhofes unter trübem regnerischem oder 
Frosthimmel die Delegationsmitglieder erwarten müs— 
— D 
holung war, wird damit zur Strapaze. —A 
Rechnet man noch die Nationalfahnen aller Delega— 
tionen auf den Hotels und an den Delegationsautos 
hinzu, so ist mit diesem Aufriß ungefähr alles erschöpft, 
was nach außen von der Konferenz zu sehen sein wird. 
JIhre Arbeiten selbst? In den nächsten 14 Tagen wer—⸗ 
den sich wieder zahlreiche Spezialisten ausbilden, die 
3 Punkte des Haager Konferenzprogramms enthalten 
ezialitüten, mit denen der Lai überhaupt nichts meht 
nzufangen weiß. Was ist im Formulierung eines 
schuldzertifikats? Oder die höhere Bedeutung der 
ostnumerando⸗- der Pränumerandozahlung? Diese 
dompliziertheit des Stoffes liefert wieder die Begrün— 
ung dafür, daß ein halbes Hundert von Sachverstän— 
ige — und das ist eine weitere Ergänzung des äuße— 
en Rahmen — jedes der Delegationshotels bevölkert. 
Diese Sachverständigen mit ihren Denkschriften, ihren 
naterialgefüllten Aklkenmappen werden die Hauptperso⸗ 
ien für den inneren Gehalt der Konferenz bilden. Zwi⸗— 
chen ihnen werden die Hauptdelegierten wie Schieds⸗ 
richter fungieren müssen. Die Sachverständigen haben 
aim Schlusse des Young-VBerichtes den Beteiligten den 
zuten Rat gegeben, daß „ohne guten Willen und ohne 
jegenseitiges Vertrauen alle Vereinbarungen und olle 
Zärantien wertlos“ sind. Die holländischen Gastgeber 
haben bei der Vorbereitung der zweiten wie bei der 
ersten Konferenz ihren guten Willen bewiesen, an den 
delegierten selbst isft es, durch ihren guten Willen dem 
Schauspiel der zweiten Haager Konferenz, auch wenn 
2s keine Premiere sondern nur eine Reprise ist, zum 
Erfolg zu verhelfen. 
55 * x 
Die erste Fühlungnahme im Haag. 
w Haag, 3. Jan. (R) 
Reichsoußenminister Dr. Curtius besuchte heute 
vormittäg bald nach seiner Ankunft im Haag den bis— 
zerigen Präsidenten der Haager Konferenz, den belgi⸗ 
chen Ministerpräsidenten, um über die technischen An— 
zelegenheiten und den bisherigen Verlauf der Vorar—⸗ 
beiten mit ihm Rücksprache zu nehmen. — 
Eine weilere Fühlungnahme fand heute nachmittag 
zwischen2? u. 3 Uhr im Konferenzgebäude statt zwischen 
den Delegierten der einladenden Mächte, wo man sich 
über deeee vorbehaltlich der Zustimmung 
der übrigen Konferenzmächte verständigte. Morgen 
Mittag findet ein Fruͤhstück der deutschen Delegierten 
mit den· französischen. Delegierten, also Tardieu, Briand, 
Cheron. und Loucheur, statt. 
Die vormutliche Dauer der Haager Konferenz. 
w Haag, 3. Jan. (Privatmeldung) 
Ueber die Dauer der Konferenz läößt sich naturgemäß 
heute noch nichts Bestimmtes voraussagen, doch kann 
ein Anhaltspunkt für die mögliche Längstdauer die 
Tatsache bilden, daß am 18. Januar Maurice Hankey, 
der Generalsekretär der Konferenz, der auch zum Ge⸗ 
neralsekretär der Seeabrüstungskonferenz ernannt ist, 
mit seinem Stabe abreisen muß. Die Höchstdauer der 
donferenz kann damit also bis zum 17. Januar rei— 
hend angesehen werden. Der Völkerbundsrat wird 
iotfalls nicht mit den Hauptdelegierten selbst beschickt 
verden. Wenn es der Verlauf der hiesigen Konferenz 
—— 
ius evtl. für einige Tage zwischendurch nach Genf fah— 
en. 
Unser Bild zeigt die Hauptdelegierten vor der Abreise im Bahnhof Friedrichsstraße zu Berlin. Von 
inks nach rechts: Reichsfinanzminister Molden auer, Reichswirischaftsminister Schmidt, Minister 
ür die besetzten Gebiete Wirkbh, ReichsaußenministerCurtius und Staatssekretär Schubert. 
Aufmarseh zur Konferenz 
„Hotel Central“ u. „Hotel des Indez“ — Das vereinfamte 
—veningen — KRomnzentriertes Konferenzleben 
Wvon Alfred Gerigk. 
Die deutsche Delegation schlägt diesmal ihr Haupt⸗ — 
suartier im „Hotel Central“ auf. Das Zentralhotel 
jegt dicht an den Verhandlungsgebäuden, die langen 
Autofahrten der Delegierten vom Haag nach Schevenin— 
gzen sind 8 geworden, in Scheveningen hat man 
jeschlossen, die Hoͤtelpaläste b vereinsamt, und die 
teinernen Säulengänge am Strand mit ihren zahllosen 
daffeehaustischen liegen einsam dem Seewind preisge— 
zeben. Die Delegatsonen haben zum Verhandlungs— 
okal künftig eigentlich nur quer über die Straße zu 
zehen. Das Hoftel Central, in dem die deutsche Delega— 
jon und, wie es heißt, auch ein Teil der englischen De— 
egation wohnen werden, liegt auf, der „Langen 
ßoten“, parallel den Gebäuden des Binnen- und Bui— 
enhofes. Die Franzosen im „Hotel des Indes“ haben 
inige Schritte weiter zu gehen, sie wohnen dicht an 
em wundervollen Weiher, der die Rückseite der burg— 
irtigen Parlamentsgebäude einnimmt.Diese Haupt-⸗ 
zuartiere der Delegationen spielen ja nicht nur als 
Vohngebäude eine Rolle, sie sind auch das Versamm— 
ungslokal der zahlreichen Konferenzbummler. 
Wenn in Scheveningen diese inoffiziellen politischen 
gersammlungen im Zeichen des Strändkorbes und des 
zademantels standen — im Haag selbst wird es etwas 
tiller zugehen. Was sagt der Fremdenführer über die 
hotels der Delegationen? „Hotel Central“ — „das 
iusgesprochene moderne Auslaͤnderhotel mit lebhaften 
zrohen Caferestaurants“. Hier, im „ausgesprochenen 
nodernen Ausländerhotel“ werden also die Deutschen 
ogieren, und ihre mehr oder weniger offiziellen Kon— 
erenzgespräche abhalten. Die Franzosen wohnen noch 
ornehmer. Vom „Hotel des Indes“ wird ausgesagt: 
Aeußerlich unscheinbar, ist es jeßt nach gründlichem 
mbau das vornehmste, allerdings wohl auch teuerste 
sotel der Stadt, eiwa den alten Parisern Häusern am 
zlace Vendome zu vergleichen.“ Der Ueberblick über 
ie Preise der Hotels bestätigt diese Aussagen, denn im 
Hotes des Indes“ fängt man erst mit 9.50 Gulden zu 
armieten an. während man im Centralhotel immerhin 
schon für 5.59 Gulden wohnen kann. Es wird troßzdem 
zuch für die deutsche eer wohl wieder Rechnun— 
gen geben, zu denen der Rechnungshof kritische Anmer 
kungen machen dürfte. Zwischen diesen beiden Hotel— 
vird lebhafter Verkehr herrschen, denn in den erster 
cagen am Sonnabend, am Sonntag, wird man sich die 
orgeschriebenen Besuche und Gegenbesuche abstatten 
zchon bei der ersten Konferenz war die Gegend rund 
im den Binnenhof unter das Zeichen der Konferenz 
gestellt. Zeitungssungen mit Zeitungen aus aller Her— 
en Länder bevoölkerten den großen Platz vor den 
Zuitenhof, bevölkerten den Plein, um den Regierungs 
zebäude stehen. Jetzt mit den Delegationen in unmit 
elbarer Umgebung wird es noch etwas lebhafter wer 
en. Das Schutzmanaufgebot — Schutzleute mit gro 
zen blauen materialischen Topfhelmen — war damal— 
venigstens auf die Stadt und den Kurort Scheveninger 
ertellt. Jetzt wird sie sich vor allem vor den Delega 
ionshotels und vor dem Binnenhof selbst konzentrieren 
der friedliche Weiher mit seiner grünen Umgebung, an 
em in den dienstfreien Nachmittagsstunden Angler aus 
immmouerten Ufern herumspazierten, wird diesmal sein 
riedliches Bild doch etwas verlieren. Umso nötiger wer— 
— D0 
nuf denen der Haager Polizeipräsident die „Vergunning 
‚erleent“ polizeiliche Sperrketten zu passieren. Und für 
domfort scheint diesmal überhaupt noch besser als auf 
her ersten Konferenz gesorgt zu sein. Die Journalisten 
verden zwar ebenso wie auf der ersten Konferenz einen 
runden mittelalterlichen Eckturm als ihr Hauptquartier 
und einen mittelalterlichen Keller als ihr Restaurant 
Jehalten, aber die Konferenz selbst wird aus dem engen 
Raͤum der ersten holländischen Kammer in den geräu—⸗ 
nigen Versammlungssaal der zweiten Kammer um— 
iehen. Es heißt sogar, daß man für die Hauptdele⸗ 
jerten, die auf der ersten Konferenz etwas unbequem 
edrangt um ihren Tisch saßen, einen neuen Tisch ange 
hafft hat. 
An dielem Versammlunassaal der zweiten Kamme
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

63. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.