Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

30. Jahrgang (1893)

Bibliografische Daten

fullscreen: 30. Jahrgang (1893)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-324
Titel:
30. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1893
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831230

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juni
Band, Heft, Nummer:
6

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 30. Jahrgang (1893)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

HA NSA Deutsche nautische Zeitschrift. Verantw. Redaktour Ludwig1 Jerrmann. Verlag von Eckardt Messtorff in Hamburg. Preis. Im Buchhandel viertelj�hrlich 4 Mark im deutsch - �sterreichischen Postverkehr 4 Mark 5 Pfg. im Weltpostverein 5 Mark �n Pfg. Einzelne Nummern � 50 Pfg. Anzeigen. F�r die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum werden 40 Pf. borec�net. Annahme Durch die Verlagshandlung sowie die Annoncen - Expeditionen. In Bremen durch die Buchhandlung von II. W Silomon. Erstere ertheilt auch Auskunft �ber Heilagen u. s. w. Erscheinungsweise. Die Hansa Deutsohe nautische Zeitschrift erscheint jeden Sonnabend. Bestellungen. Alle Buchhandlungen Post�mter und Zeitungs- Expeditionen des In- und Auslandes sowie Sie Veilagshandlung nehmen Bestellungen entgegen. Vertretung in Bremen H. W . Silomons Buchhandlung. Alle Correspondenzen f�r die Redaction sind zu richten an Capit�n L. Jerrmann Hamburg Steinhart 1. Geldsendungen und Expeditionsangelegen hciton an die Vcrlagshandiung E c k a r d t M e s s t o r f f Hamburg Steinli�ft 1. Fitere Jahrg�nge 1864 nff.nnil Nennern der Hansa werfleu soweit vorhanden zu erm�ssigteu Preisen abpgeiien. XXX. Jahrgang. Hamburg den 3. Juni. 1893. M 22. Inhalt Die Vibrtiouserscheinnagen der Dampfer. Kin R�ckblick auf i.i Seemann-Orlniin.eu i W Alten. Kuitseiznnu. Sceamtsentsclieiiluiijren. V ermischtes. Vcreinsnurlirieliten. Fracbtenberichte. Spreche. Hiiclieisual. latentnaclirieliten. Naclirieliten f�r Seefahrer. Die Vibrations-Erseheiiiuiigeii der Dampfer. Unter den vielen interessanten Abhandlungen die bei der diesj�hrigen Versammlung der Mitglie- einem Hinweis auf einen bereits im Jahre 184 der der .Institutionof Naval Architects am 24. von ihm �ber den gleichen Gegenstand verfassten M�rz in London zur Besprechung gelangten war Vortrag ein. in welchem er in kurzen Umrissen eine die in England grosses Aufsehen gemacht eine Theorie �ber die Vibrationen der Dampfer hat. und die f�r uns insofern noch besonderen entwickelte. Nach seinen Darstellungen sind diese Werth hat als der Verfasser teiner unserer Lands- leute der bekannte Ingenieur Schlick ist. Der Vortrag betraf die Vibrations-Erscheinungen der Dampfer die Herr Schlick schon seit einer langen Reihe von Jahren zum Gegenstand eingehender Untersuchungen gemacht hat. Die von ihm ge- wonnenen Resultate sind f�r die Beurtheilung der Vibrations-Erscheinungen von ausserordentlichem Warthe und erm�glichen uns den Einblick in ein Gebiet das sich bisher ganz der wissenschaftlichen Behandlung entzogen hatte. Man war bis jetzt selben Gesetzen in Bezug auf die auftretenden im Allgemeinen der Ansicht dass sich bedeutende Ersch�tterungen unterworfen wie ein elastischer Vibrationen bei jedem Dampfer einstellen wenn Stab und somit k�nnen die Sehwingungsbewegun- nur die Geschwindigkeit oder die Maschinenkraft gen immer nur in einem ganz bestimmten Tempo hinreichend gross ist und man nahm ferner �ri erfolgen. Dieses Tempo ist wenn Durchbiegungen dass mit der Zunahme der Umdrehungszahl der Maschine auch notwendigerweise die Vibrationen wachsen m�ssten und fast ganz allgemein und als selbstverst�ndlich wurde das Auftreten von starken Ersch�tterungen auf die ungen�gende St�rke eines Schiffes zur�ckgef�hrt. in der L�ngsachse in Betracht kommen in der Hauptsache von der L�nge des Schiffes von dem Widerstandsmoment im mittleren Querschnitt und von der Vertheihmg der Massen in der L�ngsrich- tung abh�ngig. Je gr�sser die L�nge je kleiner das Widerstandsmoment und je weiter die Gewichte Herr Schlick hat jedoch nunmehr unumst�ss- licli nachgewiesen dass diese Annahmen irrig sind und die Vibrations-Erscheinungen ganz bestimmten Gesetzen unterliegen. Herr Schlick leitete seine Abhandlung mit Vihrations-Krscheinungen nichts Anderes als die regelm�ssigen Schwingungen des elastischen Schiffs- k�rpers die in der Hauptsache in einer vertikalen Durchbiegung und einer Torsion der L�ngsachse bestehen. Diese Schwingungen werden fast aus- schliesslich durch die Massen-Reaction der beweg- ten Maschinenteile hervorgerufen indem dieselbe bei jeder Umdrehung der Welle einen Anstoss zu einer kleinen Durchbiegung in der L�ngsachse giebt. Ein Schiffsk�rper ist n�mlich genau den-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

30. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.