Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 23.1985, Heft 3 (NF Band 23.1985, Heft 3)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 23.1985, Heft 3 (NF Band 23.1985, Heft 3)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-324
Titel:
30. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1893
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831230

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Fischereiforschung
  • NF Band 23.1985, Heft 3 (NF Band 23.1985, Heft 3)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Prof. Dr. Sc. Techn. H. Stengel: Ergebnisse und Aufgaben der Forschung auf dem Gebiet der Mechanik der Fischfanggeräte
  • Dr. Ing. D. Scheel: Die Beeinflussung des Widerstandes pelagischer Schleppnetze durch gezielte Veränderung der Öffnungsparameter
  • Dipl. Ing. Z. Kwidzinski; Dr. Ing. P. Nowakowski; Dr. Ing. H. Sendlak: Untersuchung eines pelagischen Schleppnetzmodells mit vir Scherkörpern
  • Dr. ing. M. Paschen: Untersuchungen zur Stabilität pelagischer Scherbretter
  • Dr. Ing. W. Schumacher: Berechnung des Bewegungsverhaltens von Geräteträgern zur Unterwasserbeobachtung
  • Doz. Dr. Sc. Techn. H. Leitzke: Berechnung strömungsbelasteter Fischfanggeräte als diskretisierte Zugsysteme
  • Doz. Dr. Sc. H. Wagner; Dr. Ing. A. Fischer: Analyse der internationalen Bestrebungen zur Automatisierung des Fischfang- und Verarbeitungsprozesses an Bord von Fischereifahrzeugen
  • Dr. Ing. P. Pretzsch; Dipl. Ing. A. Rybicki: Tiefenverstellung von pelagischen Schleppnetzen - Gegenüberstellung von Berechnungs- und Meßergebnissen
  • Dr. Ing. R. Cremer: Kurrleinenlängenmessung mittels Magnetmarken
  • Dr. Ing. o. Gabriel: Fangtechnische Probleme in der See- und Küstenfischerei der DDR
  • Dipl. Ing. K. Lange: Versuche mit energiesparenden Fangmethoden in der deutschen Kutterfischerei
  • Dr. ing. W.-H. Hahlbeck: Die Entwicklung einer geschlossenen Bewirtschaftungstechnologie für eine neue Generation schwimmender Netzkäfiganlagen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

19. Jahrgang. Bureau Veritas, 1847.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.