Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

3. Jahrgang (1866)

Bibliografische Daten

fullscreen: 3. Jahrgang (1866)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-107
Titel:
3. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1866
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383123

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 3. Jahrgang (1866)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen und Organ der Deutschen Gesellschaft znr Rettung Schiffbr�chiger. No. 5 9 . Hamburg Sonntag den 1. April 1866. Herausgegeben redigirt und verlegt von O. Schuirman und Q. Thaulow Vorstehern der Deutschen Seemanns- s c h u l e in Hamburg. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag. Sie ist zu beziehen entweder oder die Buchhandlung von W . M a u k e S � h n e vormals Perthes-Besser 4 Mauke in Hamburg sowie handlungen und Post�mter des Deutschen Postvereins und zwar zu dem Preise von 22 Sgr. 30 � Crt. viertelj�hrlich pr�numerando inclusive Postaufsclilag f�r Ausw�rtige zu demselben Preise jedoch exclusive Postaulschlag. Einzelne Nummern kosten 6 Sgr. 8 � ohne Postaufschlag. Insertionspreis die Petitzeile 4 Sgr. 6 �. Alle Einsendungen werden franco erbeten unter der Adresse Redaction der Hansa Hommers Hdtcl Hahntrapp No. 6 in Hamburg. I n h a l t An die Redaction der Hansa. Die Deutsche Nord- polfahrt betreffend. Zum Piratenwesen in China. Die Spandauer Raketen zur Rettung Schiffbr�chiger. An die Redaction der Hansa. Betreifend Teufune. Zur llassi- ficirung der Schilfe. An die Redaction der Hansa. Com- passe betreffend. Die mangelhafte Beleuchtung an der Westk�ste J�tlands. Zum Rettungswesen. Ueber die neue Karte der Unterelbe. Literarisches. Miscellen. Briefkasten. Hierbei eine Zugabe enthaltend Sytematische Ucbcrsicht und Beschreibung der Leuchtfeuer. An die Redaction der Hansa. Die Deutsche Nordpolfahrt betreffend. Frankfurt a. M . M�rz 20. 1866. Mit Recht beklagen Sie in Ihrer j�ngsten Nummer den gegenw�rtigen Stand der Deutschen Nord- fahrt und sehen statt Ehre und Selbstgef�hl Spott und Dem�thigung f�r das Deutsche V o l k daraus er- wachsen. So weit sind wir nun gl�cklicher Weise noch nicht Was das Deutsche Volk tliun will wird sich noch erst erweisen. Bisher ist noch kein Ruf an dasselbe ergangen. Die vom Freien Deutschen Hoch- stifte berufene erste V ersammlung Deutscher Meister und Freunde der Erdkunde welche im vorigen Sommer die Ausf�hrung einer Deutschen Nordfahrt beschloss war einstimmig der Ansicht dass f�r eine solche Unternehmung nur dann Etwas zu hoffen sei wenn das e i n i g e V o l k dieselbe unterst�tze Nichts dagegen von den leider so oft zwiespaltigen Regierungen. Um Sammlungen im ganzen Volke zu veranstalten wurde der Deutsche Nordfahrt-Ausschuss be- stellt an dessen Spitze dieser letztere selbst Herrn Vergleiche den bei F . A. Brockhaus in Leipzig erschienenen Amtlichen Berieht. Preis ein Thaler. Zu Gunsten der Deutschen Nordfahrt. Professor Dr. Peter mann in Gotha um so lieber berief als dieser Herr in Frankfurt durchaus nur ver- mittelst V olks-Sammlungen vorgehen zu k�nnen er- kl�rte. Leider ist nachher von demselben ganz anders gehandelt worden. Wir �bergehen die Veranstaltung der so schnell verungl�ckten Fahrt im vorigen Herbste zu welcher Herr Dr. Petermann die Aufforderung erliess trotzdem dieser Vorschlag in Frankfurt ein- stimmig verworfen und von Herrn Dr. Petermann f�rmlichst zur�ckgezogen war. Damals entgingen wir einer National-Blatnage nur durch die gl�ckliche Inter- vention der Englischen Maschinerie auf die man das Misslingen abschieben konnte. Sodann wandte sich Herr Dr. Petermann anstatt nach dem Frank- furter Beschl�sse einen Aufruf an das ganze Deutsche Volk nat�rlich auch an die F�rsten des Volkes zu erlassen an die K�uigl. Preussische Regierung und legte die ganze Angelegenheit in deren H�nde. Die M�nner welche nach Frankfurt gereist waren um einem grossen nationalen Gedanken zu dienen und zum Leben zu verhelfen sahen sich bei Seite gestellt und get�uscht. Nicht dass irgend wer nach dem Nordmeer fahre denn dann konnten wirs den Eng- l�ndern getrost �berlassen sondern damit der Deutsche Volksgeist einen Aufschwung nehme und an dem Deutschen Seewesen allgemeinen Autheil gewinne hatte man die Nordfahrt ins Werk gesetzt wissen wollen Nun die K�nigl. Preussische Regierung hat die Sache vielleicht wieder fallen lassen aber das Volk hat sie noch nicht fallen lassen und das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt vom Geographentage mit dessen Wiedereinberufung und mit der Gesch�fts- f�hrung in der Zwischenzeit beauftragt wird unverz�glich einen Aufruf an die Nation erlassen. Leider ist Zeit viele Zeit verloren. E i n Jahr wie dieses nach einem so ungew�hnlichen Winter kommt sobald nicht wieder. m. Jahrg. direct durch die Redaction durch alle Deutschen Buch-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

3. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.