Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

3. Jahrgang (1866)

Bibliografische Daten

fullscreen: 3. Jahrgang (1866)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-107
Titel:
3. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1866
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383123

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 3. Jahrgang (1866)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen und Organ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. No. M . Hamburg Sonntag den 4. M�rz 1866. III. Jahrg. Herausgegeben rudigirt und verlegt von G . Schuirman und Q . Thaulow Vorstehern der Deutschen Seeuianns- schule in Humburg. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag. Sie ist zu beliehen entweder direct durch die Kednetion oder die Buchhandlung von W . M a u k e S � h n e vormals Pcrthcs-Besscr Mauke in Hamburg sowie durch alle DeoUchen Bach- handlangen und Post�mter des Deutschen Postvereins und zwar zu dem Preise von lt Sgr. 30 � Crt. viertelj�hrlich pr�numerando inclusive Postaurschlag f�r Ausw�rtige zu demselben Preise jedoch exclusive Postaufschlag. Einzelne Nummern kosten b Sgr. S � ohne Postaufschlug. Insertionspreis die Petitzeile 4 Sgr. 6 �. Alle Einsendungen werden franco erbeten unter der Adresse Redaction der Hansa Hommers Hotel Hahntrapp No. 6 in Hamburg. Bei dem nahe bevorstehenden Quartalwechsel er- Am 19.Februar hatderCorvettencapitnin Werner suchen wir unsere ausw�rtigen Abonnenten ihre in der milit�rischen Gesellschaft in Berlin einen Bestellungen auf die Hansa bei den resp. Post- eingehenden Vortrag �ber eine Deutsche Nordfahrt �mtern oder Buchhandlungen m�glichst bald zu er- gehalten dem auch der K�nig und die k�niglichen neuern damit keine Unterbrechung in der Zusendung stattfinde. Bestellungen auf den ersten und zweiten Jahrgang die geheftet � 3 Thlr. zu haben sind sowie Nachbestellungen aufdio bis jetzt erschienenen Num- mern dieses Jahrganges werden p�nktlichst besorgt so weit der Vorrath reicht. I n h a l t s Zur Deutsehen Nordfuhrt. Der Wettkampf ein Mittel zur FOrdemng volkswirtschaftlicher Interessen. Die Pl�n- derung des Englischen Schilfes Harry Darling durch Chine- sische Piraten. Eine neue Karte der Unlerelbe. Schluss. Der Schiffbau nach dein .gemischten Prinzip. Uebersicht der in den Hafen zu Geestem�nde im Jahre l��� eingelaufenen Seeschiffe und der am 1. Januar lcHib im Hafen liegenden Schiffe. Aufruf. Miscellen. Briefkasten. Hierbei eine Zugabe enthaltend Nachrichten f�rSeefahrer. Zur Deutschen Nordfahrt. Obwohl leider noch immer nichts Positives �ber die Ausf�hrung dieses nationalen Unternehmens ver- lautet scheint dasselbe nach den uns gewordenen Nachrichten seiner Verwirklichung in letzter Zeit be- deutend n�her getreten zu sein. Die Nordfahrt hatan maassgebender Stelle hei der Preussischen Regierung die eingehendste Beachtung gefunden und namentlich auch das w�rmste Interesse des K�nigs von Preussen f�r sich. W i rd�rfen somit annehmen dass die E x - pedition in k�rzester Frist durch Preussen in das Leben gerufen werden wird wenn nicht etwa politische R�cksichten hemmend dazwischentreten. Prinzen beiwohnten. Capitata W e r n e r beleuchtete darin die wichtigsten nationalen wissenschaftlichen und volkswirtschaft- lichen Gesichtspunkte eines solchen Unternehmens und skizzirtc sodann den von ihm in Vorschlag ge- brachten Plan der Ausf�hrung. Die Expedition soll so fr�h wie m�glich nach Norden abgehen wenigstens zum 1. Mai. In die Ver- h�ltnisse es nicht fr�her gestatten. Sie hat aus zwei Erforschungsfallrzeugen kleineren h�lzernen Schrauben- Dampfern von circa 400 Tonnen Gehalt und lr0HH Pferdekraft zu bestehen. Ein Transportschiff gew�hn- liches Segelschiff ist �usserst w�nschenwerth. um den Expedftionsfahrzeugen bis Spitzbergen resp. einem gr�nl�ndischen Hafen folgen zu k�nnen damit diese nicht gezwungen sind nach Verbranch ihres dreissig- t�gigen Kohlenvorrathes nach Hammerfest zur�ckzu- laufen u n d wichtige Zeit z u verlieren. Die Dauer derFahrtistbiszum1.Novemberd.J. berechnet jedoch soll ein Fahrzeug Transportschiff in einem m�glichst n�rdlich gelegenen Daten Spitz- bergens �berwintern um eine Serie meteorologischer und anderer wissenschaftlicher Winterbeobachtungen anzustellen. D ie betreifenden Gelehrten haben sich f�r diese Ueberwinterung bereits gemeldet und zwar ein Geologe .Dr. Fischer-Benzon ein Zoologe Professor K u p f f e r ein Physiker Oesterr. Schitls- fahnrich W e y p r e c h t t�rmagnetische Beobachtungen. Der allgemeine Zweck der Expedition ist die Er- forschung der aretischen Centrairegion speciell sollen Wir entnehmen demselben folgendes Wesentliche

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

3. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.