Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

3. Jahrgang (1866)

Bibliografische Daten

fullscreen: 3. Jahrgang (1866)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-107
Titel:
3. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1866
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383123

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 3. Jahrgang (1866)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen und Organ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. No. 5 3 . Hamburg Sonntag den 7. Januar 1866. III. Jahrg. Herausgegeben rcdigirt und verlegt von G. Schuiriuan und G. Thaulow Vorstehern der Deutschen Seemanns- s c h u l e in Hamburg. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag. Sie ist zu beziehen entweder direct durch die Redaetion oder die Buchhandlung von W . Mauke S�hne vormall Perthes-Besser 4 Mauke in Hamburg sowie durch alle Deutschen Buch- handlungen und Post�mter des Deutschen Poatvercins und zwar zu dem Preise von t Sjr. 30 � Crt. vierteljahrlich pr�numerando inclusive Postaulschhig f�r Ausw�rtige zu demselben Preise jedoch exclusive Postauischlag. Einzelne Nummern kosten 6 Sgr. 8 � ohne Postaufschlag. Inscrtionspreis die PctiUeile 4 Sgr. � �. Alle Einsendungen werden lranco erbeten unter der Adresse Redaetion der Hansa Hommers Hotel Hahntrapp No. 6 in Hamburg. I n h a l t An unsere Leser. Ein Deutsches Schitfsbesiehtigungs- gethan. Der letzte Jahrgang unseres Blattes liefert Institut. Herrmann Gurlts neuer Distanzmesser. Der den Beweis daf�r. Schwedische Monitor John Ericson. Ueber Boote deren Die w � h r e n d des verflossenen Jahres der . H a n s a Ausr�stung und Handhabung. Mittheilungen aus der See- j Schiffergesellschaft in Vegesack. Literarisches. Miscellen. beigef�gten .Zugaben welche die f�r Seefahrer so Briefkasten. Hierbei eine Zugabe enthaltend Systematische Ueber- sicht und Beschreibung der Leuchtfeuer. An unsere Leser. unentbehrlichen olliciellen Mittheilungen �ber ver- �nderte und neu hinzugekommene Leuchtftuier Un- tiefen u. s. w. u. s. w. enthalten werden auch in diesem Jahre und fernerhin regelm�ssig als .Zugabe zur Hansa erscheinen. Dieselben sind am Ende des Jahres geheftet mit InhalteVerzeichniss zu dem Die Hansa beginnt ihren dritten Jahrgang. Wir billigen Preise von 5Sgr. 8 J durch den Buchhandel sehen demselben mit HolTnung und Vertrauen ent- oder die Redaetion einzeln zu beziehen. gegen. Es ist uns eine grosse Genugthuung sagen Die mit den vorgenannten .Nachrichten f�r See- zu k�nnen dass die Schwierigkeiten mit denen wir fahrer ebenfalls als Zugabe zur .Hansa ab- anf�nglich zu k�mpfen hatten allm�lig schwinden. Eine wenn auch langsam doch stetig wachsende Abonnenlenzahl beweis dass das Blatt sich immer mehr Freunde gewinnt und die N�tzlichkeit wie die Notwendigkeit einer Zeitschrift wie die unsere in immer gr�sseren Kreisen anerkannt wird. Die Zahl unserer Mitarbeiter aus dem Seemannsstande hat sich gemehrt wir verdanken ihnen ebenso gediegene als vielseitige und interessante Mittheilungen und wir n�hern uns dadurch immer mehr dem vorgesteckten Ziele das gemeinsame Organ unserer Seeleute zu werden in dem sie zum Nutzen und Wohle des Seewesens ihre pers�nlichen werthvollen Erfahrungen niederlegen und austauschen. Was wir in unserni Prospect vorhersagten ist eingetroffen. Unter den Deutschen Seeleulen giebt es sehr viele die ihre Feder eben so gewandt zu f�hren verstehen wie ihr Schiff und nachdem einmal die Bahn gebrochen werden sie sehr bald auch auf diesem Gebiete sich dieselbe Achtung und Anerkennung er- obern wie sie es in fachlicher Beziehung schon l�ngst wechselnd gegebene systematische Zusammenstellung und Beschreibung der Leuchtfeuer soll vorl�ufig nur auf s�mmtliche in E u r o p a Vorhandenen Leuchtfeuer ausgedehnt und dann in kleinen Heften mit lnhalts- Verzeichniss dem Buchhandel zur Ver�usserung gegen einen sp�ter n�her zu bestimmenden m�glichst niedrigen Preis �bergeben werden. Unseren Seeleulen k�nnen diese Hefte nur h�chst willkommen sein. Das verflossene Jahr hat eine f�r unser gesammtes Seewesen segensreiche Einrichtung ins Leben gerufen. Das Deutsche Rettuugswesen hat eine feste Gestaltung angenommen. Acht Rettungsstationen sind bereits er- richtet und bei dem lebendigen und werkth�tigen Interesse das sich im ganzen Vaterlande daf�r kund giebt kann es nicht ausbleiben dass bald unsere gesammten K�sten so weit gesichert sind wie es in menschlicher Macht sieht. Die -Hansa darf mit gerechtem Stolze behaupten dass sie an diesem humanen Liebeswerke nach Kr�ften mitgewirkt und an seinen Erfolgen einen grossen Theil

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

3. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.