Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

3. Jahrgang (1866)

Bibliografische Daten

fullscreen: 3. Jahrgang (1866)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-107
Titel:
3. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1866
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383123

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 3. Jahrgang (1866)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

nationalen Aufgaben die durchaus gel�st werden m�ssen nicht mehr Ubersehen wird und wenn wir auch bedauern dass der urspr�ngliche Gedanke einer gemeinsamen Deutschland zur See vorf�hrenden Ausstellung wegen der Ereignisse dieses Jahres nicht zur Verwirklichung gebracht werden konnte so freuen wir uns doch dass mindestens ein Zweig des Deutschen Seewesens auf dem Marsfelde und im Pariser Industrie- palaste vertreten sein wird. Literarisches. Zeitschrift der 0�sterreichischen Gesellschaft f�r Me- teorologie. Redigirt von C. Jelinek und J. Hann. Wien. In Commission bei Carl Gerolds Sohn. Die Meteorologie hat in j�ngster Zeit so bedeu- tende Fortschritte gemacht wie verh�ltnissm�ssig kaum eine andere Wissenschaft. Ihre Anwendung auf das practische Leben in den Formen des Gesetzes der St�rme der Mauryschen Windkarten der Fitz Roy und Bois-Ballotschen Sturmwarnungssignale die jetzt auch zum gr�ssten Theile an unseren Deutschen K�sten eingerichtet sind haben eine zu grosse Wichtigkeit f�r die Schiffahrt als dass nicht jeder gebildete See- mann sich auf dus Lebhalteste f�r eine Wissenschaft interessiren sollte die ihm speciell so ausserordent- lichen Nutzen gew�hrt. Dies ist auch in der That der Fall und wir finden die g�nstigsten Resultate dieses Interesses in sehr werthvollen Beobachtungen von Seeleuten die sehr h�ufig dazu beigetragen haben wichtige meteorologische Probleme zu l�sen oder sie wenigstens ihrer L�sung bedeutend n�her zu bringen. Gar mancher dieser Beobachter h�tte jedoch weit mehr leisten sein eigenes Wissen bereichern und seine vermehrten Kenntnisse zum Nutzen der Wissenschaft besser verwerthen k�nnen wenn ihm ein die Fort- schritte und Bestrebungen der Meteorologie registriren- des Organ zu Gebote gestanden h�tte aus dem ihm die n�thige Belehrung zu Theil geworden w�re. Ein solches Organ in Form einer Zeitschrift fehlte bisher in Deutschland und dem privaten Freunde der Meteorologie war es unm�glich sich ein Gesammtbild von dem gegenw�rtigen Stande dieser Wissenschaft zu construiren. Dieser Mangel hat die Oesterreichische meteorologische Gesellschaft zur Herausgabe der oben genannten Zeitschrift veranlasst die in zwanglosen Heften erscheint von denen 24 je einen Bogen stark einen Band bilden. Die Redacteure der Director der k. k. Centraianstalt f�r Meteorologie und Erdmagne- tismus Jelinek und Professor Hann so wie die Namen eines Dove Lamont Mury Kuhn Pre- s t e l und Anderer als Mitarbeiter b�rgen daf�r dass die Zeitschrift nicht nur ihrProgramm erf�llen wird sondern dass wir auch auf sehr hervorragende Leistungen der- selben zu hoffen haben. Der Inhalt der ersten 15 Lieferun- merksam. Sie ist durch jede Buchhandlung zu be- ziehen und entnehmen wir aus dem Prospect dass sich der Preis eines Bandes auf 4 fl. 50 kr. 3 stellt. - 630 Paris zur Ausstellung bringen wird. Ausserdem sind dem Vorstande fein ausgef�hrte Modelle von neuen Rettungsbooten so wie die Constructionen voll- ausger�steter gr�sserer Segel-Rettungs-Fahrzeuge f�r die Pariser Ausstellung angeboten w orden �ber deren Placiruug eine Entscheidung noch herbeigef�hrt werden muss. Gewiss darf es als ein f�r das Deutsche See- Rettungs Wesen h�chst erfreuliches Zeichen gelten dass die Werkzeuge die demselben dienen jetzt zum ersten Male den verwandten Leistungen anderer Na- tionen gegen�bertreten k�nnen. Es spricht sich hierin kommen sein kann und machen deshalb darauf auf- eben die Thatsache aus dass in Deutschland eine der gen welche uns vorliegen best�tigt nur diese Annahme und wir begegnen in ihnen ebenso gediegenen als interessanten und lehrreichen Abhandlungen. V on den Seeleute speciell angehenden Besprechungen heben wir die �ber das Aneroid-Barometer vom Admiral und Handelsminister Freiherrn v. W�llerstorf-Urbair so wie �ber die Bora und den Tauerwind von Prett- ner hervor. Wir glauben dass das Erscheinen einer solchen Zeitschrift unsern gebildeten Seeleuten nur sehr will- Saxonia Capt. Haack Germania Schwensen Teutonia Bardua Allemannia Meier Borussia Saxonia Haack am 22. December. 5. Januar 1867. -AAWA- Miscellen. Eine rigenth�iiiliche Wettfahrt �ber den Ocean wurde einiger Zeit von den drei Thee - Clipperschiffen Serica Taeping-1 und Ariel unternommen. Diese drei mit neuem Thee beladenen Schiffe verlicssen gleichzeitig Foochow in China und erreichten nach einer Reise von 3 Monaten an einem Tage die Londoner Docks das erste um 9 Uhr 47 Minuten und das letzte um 11 Uhr 30 Minuten Abends. Herlelltlgung. Bei der Angabe des Ab-mnementspreises der Hansa in Xo. 77 steht irrthtinilich 22 Sgr. viertelj�hrlich exclusive Postaufschlag statt 22 Sgr. inclusive Postaufschlag. Die Hansa kostet demnach bei der Post oder Buchhandlung 22 Sgr. viertelj�hrlich. Hoffentlich wird es unseren Bem�hungen bald gelingen den Preis des Blattes noch mehr zu erm�ssigen. Die Rcdaction. Briefkasten. Herrn W. B. in Glasgow. Ihr Artikel Ein neuer Propeller f�r F�hrboote in n�chster Nummer. Deutsche Seeiuaiiussclmle auf der Elbinsel steinw�rder bei Hambarg. Sittlich unbescholtene und k�rperlich gesunde 13- bis 15-j�hrige Knaben finden Aufnahme zu Michaelis oder Ostern nur auf besonderen Wunsch auch zu anderen Zeiten. Prospecte mit Aufnahmebedingungen gratis bei dem Vorstande der Deutschen Seemanns- schule in Hamburg. Anzeigen. Hamburg-�merikan. Packetfahrt-Actien-Gesellschaft. Directe Post-Dampfschi�ahrt zwischen Mamburg und New-York event. Southampton anlaufend vermittelst der Postdampfschiffe vor Hammonlafim Baupt. Ehlers. CimbrUfim Bat. Cpt Trautmann. Passagepreise Erste Kaj�te Pr. Crt. 150 Zweite Kaj�te Pr. C i W U O Zwischendeck Pr. Crt.ytW. Fracht bis auf Weiteres erm�ssigt auf 2.10. pr. ton von 40 hatnb. Cubikluss mit 15 Primagc. N�heree bei- dem Schiffsmakler Augast Bolten Wm. Millers Nachfolger Hamburg. AUGUST BARTZ Druckerei. Jacobi Kirchhof 29. Hamburg. 19. Januar 1867. 2. Februar 1867. 16. Februar 1867. 2. M�rz 1867.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

3. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.