Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

3. Jahrgang (1866)

Bibliografische Daten

fullscreen: 3. Jahrgang (1866)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-107
Titel:
3. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1866
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383123

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 3. Jahrgang (1866)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen. Organ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. No. Hamburg Sonntag den 9. December 1866. m . Jahrg. Rcdigirt und verlegt von Schuirman und Thaulow Vorstehern der Deutschen See m annss cIi u1e in Hamborg. Die Ilanoa erscheint jeden zweiten Sonntag. - Bastellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung sowie bei der lledaction der Hansa Ilommers Hotel Hahntrapp No. 6 in Hamburg. Abonnementspreis 32 Sgr. 1 14 � viertelj�hrlich pr�- numerando exclusive Postaulschlag einzelne Nummern 6 Sgr. 8 ebenfalls exclusive Postaukchlag. Insertionspreis 41 Sgr. b � die PetiUeile. Zur gef�lligen Belichtung. Bei dem nahe bevor- stehenden Quartal- und Jahreswechsel ersuchen wir un- ssre ausw�rtigen Abonnenten ihre Bestellungen auf die Hansa bei der n�chsten Post oder Buchhandlung m�g- lichst bald zu erneuern damit keine Unterbrechung in der Zusendung stattfinde. V o n dem ersten Jahrgange 1804 sind nur uncomplete Exemplare es fehlen No. 2 3 und 9 zu haben von dem zweiten und dritten Jahr- gang aber noch gebundene Hefte vorr�thig. Die Nach- richten f�r Seefahrer vom Jahre 1865 mit �bersichtlichem Inhaltsverzoichniss etc. sind geheftet f�r 7 Sgr. 10 1 zu beziehen durch W. Campbell Co. Nachfolger in Hamburg. Die Herren Ofiiciere der K�nigl. Preuss. Marine welche bisher die Hansa hielten und ferner zu halten w�nschen ersuchen wir am Schluss dieses Quartals das Blatt bei der P o s t zu bestellen da es bei dem zu- nehmonden Betrieb der Redaction nicht mehr m�glich ist die directe Zusendung zu bewerkstelligen und ausserdem durch die h�ufigen Stationsver�nderungen der Kriegs- schiffe leicht Unregelm�ssigkeiten in der Besorgung ein- treten. I n h a l t i Der Stand der Deutsehen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. Eine Deutsehe Nordseekarte. Zur Deutschen Seefischerei. Schiessversuehe mit Uettungsraketen in Swinemiinde. Ueber Entdeckung von Seegefahren im Ocean. Die Deutschen Schiffe in China. Literarisches. Hierbei eine Zugabe enthaltendNachrichtenf�rSeefahrer. an das Deutsche Volk sich gewendet hat sind. wie im Organismus so im Betriebe der Gesellschaft nicht unerhebliche Fortschritte gemacht die wohl Beachtung verdienen. Die Theilnahme f�r das Deutsche Rettungswesen hat sich sowohl im Binnenlande als auch in den K�stenstrichen trotz der f�r solche Bestrebungen im Allgemeinen nicht g�nstigen Zeitverh�linisse vielfach durch die That bekundet. Freilich konnten die leb- haft fortgesetzten Bem�hungen in Memel noch nicht zum Abschluss gebracht werden allein die bereits bestehenden Bezirksvereine an der Ostseek�ste dehnen durch Stiftung neuer Localvereine mehr und mehr ihre Wirkungskreise aus insbesondere sind in j�ngster Zeit in den St�dten des �stlichen Schleswigs wie z. B. in Flensburg Apenrade Hadersleben Localvereine gebildet worden. Im Bereiche der Nordseek�sten haben sich zu Drochtersen an der Elbe die Mitglieder der Gesellschaft zu einem neuen Zweigvereine ge- einigt und ist ein engerer Verband unter den Bezirks- vereinen von Oldenburg Bremen und Lehe-Dorum im Werke indem die Verwaltungen dieser Kreise denen das Rettungswesen in den Weserm�ndungsgew�ssern anvertraut ist �ber gemeinsame Statuten auf Grund des Normalstatuts in Berathung getreten sind. Was das Binnenland betrifft so hat zun�chst in Leipzig wie in Bonn der Vereinsorganismus festen Fuss gefasst dort z�hlt die Gesellschaft 128 Mitglieder mit zusammen 506 f 20 Gr. hier 39 Mitglieder mit 68 f 15 Gr. an Beitr�gen. Am 11. November haben sich zu Heidelberg die Vertreter der Gesellschaft in Alzey Deidesheim Freiburg i. B. Heidelberg Carls- ruhe Offenbach Oppenheim. Pforzheim Stuttgart und Worms zur Bildung eines s�dwestdeutschen Bezirks- Der Stand der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. H. A . S. Seitdem noch Wiederherstellung des Friedens der Vorstand der Deutsehen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger mit dem althanseatischen See- fahrtsrure Gedenket eurer Br�der zur See aufs Neue

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

3. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.