Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

28. Jahrgang (1891)

Bibliografische Daten

fullscreen: 28. Jahrgang (1891)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-309
Titel:
28. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1891
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831228

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 28. Jahrgang (1891)
  • Gesamtindex
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Deutsche neutische Zeitschrift. Organ f�r Seewesen Schiffbau und Schiffsmaschinenkunde. Verantwortlicher Redakteur R . L a n d e r e r . Verlair vonEckardt ScMesstor ff in Hamburg. Erscheinungsweise. Die Deutsche nautisch Zeitschrift er- scheint jeden Sonnabend. Bestellungen. Alle Buchhandlungen Post�mter und Zeitungs-Expeditionen des In- und Aus- landes sowie die Verlagsbandlnng nehmen Bestellungen entgegen. K�r die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum werden 40Pf. berechnet. Annahme Durch die Verlagshandlung sind an die Redaktion Hamburg Steinh�ft sowie die Annoncen -Expeditionen. Erstere Nr. 1zu richten. ertheilt auch Auskunft �ber Beilagen u.s.w. Anfragen und Mittheilungen 1811. Hamburg den I. August. M18. I n h a l t A u f dem Ausguck. lieber die Unsinkbarkcit der Ifau-htsi-hiffc. Versicherung der Seeleute. Die Tezeitenstriimimgen an der Siidostkiiste von .Japan. Der Wlialeback-Dannifer Charles W . Wetmore. Zur Tief- ladeliliie. .Secanitsentsehcidungen. icrichtseut-hcidimgcii. Venuisclites. Schiffbau. Schiffsverk�ufe. Vereinsnachrichten. Krachtcnberichte. Patentnacliriehten. Nachrichten f�r Seefahrer. Auf dem Ausguck. Die Aufforderung des amerikanischen Post- meisters zu Submissionen f�r die auf Granddes neuen Subventions-Gesetzes zu vergebenden Post- nischen H�fen der Westk�ste bestimmt sind und fremde Schiffe auf Grund des amerikanischen K�stenschifffahrts-Gesetzes von dieser Bef�rderung ausgeschlossen bleiben. V o n den �brigen Linien welche sich um die Subvention bewerben d�rften mag hier die .Red-D-Line und die United States dampfercontrCte scheint man in Deutschland i n - and Brazil Mail-Steamship-tompany genannt wer- soweit sie den transatlantischen Verkehr betrifft viel ernster zunehmen alsinAmerika selbst da hierzulande bereits Bef�rchtungen laut geworden sind dass die deutschen Linien durch transocea- nische oneurrenz eine Sch�digung erfahren k�nnten. Die meisten amerikanischen Bl�tter dagegen geben unumwunden zudass die Anwendung desSub- ventionsplanes auf den wichtigsten Dienst nach den. Erstere Gesellschaft hat bis jetzt so ziemlich alle Concurrenz welche sich ihr entgegengestellt theils durch diplomatische Schachz�ge theils durch Werfen der Frachten aus dem Wege zu r�umen verstanden sodass sie zur Zeit den regul�ren Dampferverkehr auf ihrer Route Venezuela- New-York beinahe ausschliesslich i n H�nden hat. M a n darf die Gesellschaft wohl mit Recht Kuropa ausgeschlossen bleibt. Wenn man den schon jetzt alseine gutrentirende und nebenbei �usserst offenherzigen Auseinandersetzungen d e r New-Yorker Staatszeitung glauben darf so ist das Die .United States and Brazil Mail-Steamship- neue Gesetz �berhaupt nicht dem Wunsche einer allgemeinen Hebung des amerikanischen Seehandels entsprungen sondern lediglich u m einige nische Dampfer-Gesellschaften darunter Linie die Paciric-Mail-Company1 welche Company welche den Verkehr mit Brasilien unter- h�lt hat dagegen unseres Wissens niemals grosse rinancielle Erfolge erzielt wie sie denn auch nicht im Stande war zu verhindern dass die hiesige amerika- i n erster an rinan- Rhederei der Herren Sloman Co. einen regul�ren ciellen Erfolgen ziemlich arm daf�r aber an einHuss- Dampfer-Verkehr zwischen Brasilien und den Ver- reichen Freunden imCongresse umso reicher sein soll zu beg�nstigen. Das genannte Blatt berechnet denn auch dass dieser Gesellschaft durch das neue Gesetz ungef�hr eine halbe Million Dollars j�hr- l i c h z u Hi e s s e n w i r d . Ausl�ndische Concurrenten hat diese Linie nicht weil die von ihr nach Colon bef�rderten G�ter gr�sstenteils in Durchfracht nach amerika- einigten Staaten errichtete. F�r die genannten beiden Gesellschaften so- wie f�r die Ward-Linie deren Schiffe zwischen New-York und Mexico laufen d�rfte die Subvention D i e spanische Comrmnia transatlantics unterh�lt zwar auch eine regelm�ssige Verbindung vonVenezuela nach New-York wie Havana hat aber bisjetzt keine nenneni- werthen Erfolge z u erzielen vermocht. im 50 Pfg. Einzelne Nummern � 50 Pfg. gesagt gut organisirte Dampferlinie bezeichnen. Preis. Im Buchhandel viertelj�hrlich 4 Mark deutsch - �sterreichischen Postverkehr 4 Mark 75 Pfg.im Weltpostverein n Mark Anzeigen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

28. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.