Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

26. Jahrgang (1889)

Bibliografische Daten

fullscreen: 26. Jahrgang (1889)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-265
Titel:
26. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1889
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831226

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 26. Jahrgang (1889)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

W . Redigirt undherausgegeben UDter Verantwortlichkeit von V o n F r e u d e n BONN Thomastrasae9. 1legramin - Adresse Freeden Bonn oder Hansa gr. Burstah 12 Hamburg. AbonnementBpreia viertelj�hrlich f�r Hamburg 27a f�r ausw�rts 3M 3sh.Sterl. Einzelne Nummern 60 . Wegen Inserate welche mit 35�die Petitzeile oder deren Baum berechnet werden beliebe man sich andieVerlagshaudlung in Bre- men oder die Expedition inHamburg oderdie Redaktion in Bonn zu wenden. Fr�here komplete. gebunden Jahrg�nge v. 1872. 1874. 1876. 1877 bis1888sind durchalle Buchhandlungen towie durchdieRedaktion.die Druckerei u. die Verlagshandlung mbene hen Preis .ff8 flir letzten und vorletzten Jahrgang 8. Verlag von f. ff.SUomon in Bremen. Dia Hansa erscheint jeden 2ten Sonntag. Bestellungen auf diem Hanna nehmen alle Buchhandlungen sowie alle Post�mter und Zei- tungsexpeditionen entgegen deagl. die Kudaktton in Bonn Thomastrasse 9 die Verlagahamtlung In Bremen Uhcrustrasee 44 und die Druckerei in Hamburg gr. Iluratah Ii. Sendungen f�r die Redaktion oder Expedition werden auden letzt- genannten drei Stellen angenommen. Abonne- m e n t jederzeit fr�here Nummern werden nach- geliefert. Zeitsclirift f�r Seewesen. Der Abdruck vonArtikeln ausderHansa istgestattet wenn dieBemerkung beigef�gt wird Abdruck aus der Hansa. No. 9 . HAMBURG Sonntag den 14. April 1889. 2 6 . Jahrgang. Inhalt rallenriffen beiderseits eingeengte Fahrstrasse mit dem Ocean zusammenh�ngt gegen den mit Orkangewalt hinein setzenden Wind z u verlassen. D a nahen Nachrichten noch fehlen so sind wir �ber die spezielle Sachlage der Geschwader noch i m unklaren als man an Bord allseitig erkannte mit welchem gef�hrlichen Gegner man zu k�mpfen haben werde. Vielleicht hat auch die angebrochene Nacht mit ihrer Finsternis die Schiffsman�ver erschwert so dass man vorzog sich lieber aufseine festen Anker undKetten zuver- lassen als sich der Gefahr auszusetzen bei dein Ver- such die freie See zu gewinnen auf den seitlichen Riffen zu zerschellen. Genug der Sturm traf die Geschwader im Hafen von Apia undhat siedort allerdings sozu sagen vollst�ndig vernichtet e i n englisches Schiff Cal- liope hat nach b�ser Nacht sich am andern Morgen mit K n . Fortgang nach See gerettet. Unser Ge- schwader bestand aus der Kreuzer - Korvette Olga 12 Gesch�tze 2169 Tons 2100 P. K 267 Mann dem Kreuzer Adleri 4 Gesch. 884 T. 650 P. K 128 Mann und dem Kanonenboot Eber 3 Gesch. 570 T.700P.K.87Mann dasamerikanische aus den auch ungepanzerten Holzfregatten Trenton 11 Gesch. 3900 Tons 3100 P.K. 348Mannund Die Katastrophe vom 1G.1V. Marz in Samoa. Oelen der See. NordBorneo unddie Straits Settlements. Erste Eindrucke in China Erfahrungen aus dem Kheiudampferverkehr. Die neue Betonnung des Sudwalls. Der Bestand der Niederl�ndischen Kauflfahrteiflottc. Das internationale Register desGermanischen Llovd. Die Firth-of-Forth-Br�cke John Mr.Adams Flossen. Germanischer Lloyd. Seeunf�lle. Verschiedenes Schichau inDanzig. Flagge derV.irein. Staaton. SchiiforlOhne aufdeutschen Flu- undSeeschiffen. KinJubil�umin der Literatur. KheinichifTahrtsregiater. Die Katastrophe vom 16 17 M�rz in Samoa welche unserer Kriegsflotte 2 vielleicht 3 Fahrzeuge mit �ber 100 Mann Besatzung und unserer Handels- flotte 2 Schiffe nebst 7 K�stern kostete ist nunmehr der vierte Unfall derselben Art welchen unsere junge Flotte zu beklagen hat. A m3. Sept. 1860 verschwand in einem Taifun der zur ostasiatischen Expedition ids drittes Schiff geh�rende Schmier Frauenlob mit seiner ganzen aus 41 Mann bestehenden Besatzung sp�ter ebenso a m 14. Nov. 1861 das Kadetten-Schul- schiff Amazone inderNordsee alsesvonHam- burg zu einer Uebungsfahrt in s�dlichen Meeren fort- segelte ohne dass von der ganzen aus5 Offizieren dem Schiffsarzt 19 Kadetten u n d 120 Mann beste- henden Besatzung sich ein Einziger retten konnte endlich ging i mJuni 1885 die aus dem franz�sischen Kriege r�hmlichst bekannte Korvette Augustai n einem dort seltenen Wirbelsturm des Golfs von Aden mit 9 Offizieren und 214 Mann spurlos unter. Auch in Apia auf der Samoa-Insel Upolu sind Wirbelst�rme nicht gerade h�ufige G�ste doch kommen sie zur Richtung bewerkstelligen mussten woher derOrkan Zeit der Kenterung des Monsuns h�ufig genug vor dass es ausgeschlossen scheint dass die dort liegenden Geschwader der Deutschen Amerikaner und Engl�nder sich von diesem Wirbelsturm vom 16.17. M�rz h�tten �berraschen lassen. Nur scheint ihnen nicht Zeit ge- nuggebliebenzuseinumdenHafenoderdieRhede welche durch eine verh�ltnism�ssig schmale von K o- wehte. Wie beiuns bezw. auf unserer Breite die grossen Wirbelst�rme aus SO. beginnen so beginnen sie auf S�dbreite aus NO. und drehen sichmit Winden ausaequatorialer Richtung bei uns durch S�d nachSW.bisW.undNW aufS�dbreitedurch Nord nachNW.W.undSW. sodasssieinApia gerade i n die Hafeneinfahrt hineinstanden als Hie Vandalia 7Gesch.2100T.1175P.K205M und der ebenfalls ungepanzerten Holzkorvette Nipsic 6 Gesch. 1375 T. 135 M. Wieschwierig die Lage war inwelche dievom Wirbelsturm betroffenen Schiffe versetzt wurden erhellt daraus dass der Hafen- eingang dessen Oeffnung nach Norden gerichtet ist der Flucht der Schiffe nach See so hinderlichals m�glich war d a sie ihre Flucht gerade nach der

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

26. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.