Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

26. Jahrgang (1889)

Bibliografische Daten

fullscreen: 26. Jahrgang (1889)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-265
Titel:
26. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1889
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831226

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 26. Jahrgang (1889)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt und hehuugegeben unter Verantwortlichkeit von W . von Freeden BOWWThMMstraaM t. Telegramm Adressen Abonnementspreis vierteljithrlirh f�r Hamburg 2. M f�r ausw�rts 3 UVt 8 th. Sterl. Freeden Bonn Einzelne Nummern 60 4 8 J- oder Hanta gr. Burstah 12 Hamburg. Wegen Inserate welche mit 35 die Petitzeile oder deren Kaum berechnet werden beliebe man sich au die Verlagshaudlung in Bre- men oder die Expedition in Hamburg oder die Hcdaktiun in Bonn zu wenden. FrUhere komplefe gebundene Jahrg�nge v. 1872 1874 1876 1877 bis 1888 sind durch alle Buchhandlungen sowie durch dieRedaktion die Druckerei und dieVerlagshandlung zu beziehen Preis .-6 ftr letzten und vorletzten Jahrgang . 8. Verlag von . II. Silomon in Bremen. IIa nan erscheint jeden 2teu Sonntaff. Die n Bestellungen auf die ..Ilansu- nehm en alle Buchhandlungen Bowie alle Post�mter und Zei- tungaexpedittoneii entgegen desgl. die Redaktion in Bonn Thomaetrasse 9 die Verlagshandlung in Bremen Oherustrasse 4-4 und die Druckerei in Hamburg gr. Burstah Ii. Sendungen f�r diu Redaktion oder Expedition werden an deu letzt- genannten drei Stellen angenommen. A b o n n e - ment jederzeit fr�here Nummernwerden nach- geliefert. Zeitsclirift ftir Seewesen. Der Abdruck von Artikeln aus ler v Hansa ist gestattet wenn lie Bemerkung beigef�gt wird Abdruck aus der Hansa. No. 3 . HAMBURG Sonntag den 3. Februar 1889. 2 6 . Jahrgang. Inhalts Deutscher Nautischer Verein. Neuntes Rundschreiben. Beitr�ge zu den Bauten von Fischereihafen an der Nordsee. Einige Schlussfolgeruugen aus denvorigj�hrigen Man�vern der Pr�fung der Seeschiffer p. p. auf deutschen Kauffahrtei- schiffen. Antrag Papenburg. h. Beschaffung eines Ixitsendampfers f�r Memel. i. Gesundheitspflege auf Kauffahrteischiffen Speiserolle . Antrag Brake. Die Berichterstatter f�r die vorgenannten Gegenst�nde werden soweit m�glich in der endg�ltigen Tagesordnung nam- haft gemacht werden. Der Vorsitzende des Deutschen Nautischen Vereins Sartori. Beitr�ge zu den Bauten von Fischereih�fen an der Nordsee. Das Gef�hl der Wichtigkeit der Seefischerei bricht sich jetzt bei uns mehr und mehr Bahn. Wenn schon es bislang in der Seefischereifrage stets hiess immer langsam voran so werden doch nunmehr hochwich- tige ernste Schritte gethan die deutsche Seefischerei auch an der Nordsee zu f�rdern. In Norderney wird beispielsweise ein Fischereihafen gebaut und im kom- menden Jahr auch mit dem Bau eines Fischereihafens am Norddeich begonnen werden zu welchen Arbeiten der diesj�hrige Voranschlag 800 000 Jk. auswirft w�h- rend f�r Strandschutzwerke auf den Inseln 220 000 M. �ffentlichung der endg�ltigen V orlage die 20. Jahresversamm- i bestimmt sind. lung des Deutschen Nautischen Vereins auf englischen Flotte von R . Ziege. Selbstentz�ndung und Schlaggas im Schiffe. Fortsetzung. Die englische Empire Route �ber Kanada nach dem Osten. Verschiedenes M U . I . . im holl�ndischen Navigatiousschulwe.eii. Schellftschfang IHM Nordurnei. Erstes Schraubenlcununeuboot. Neue Art Bettungsboote. HavariefeststelluQg in spanischen Hilfen. Ems .Jade- Kanal. Zoologische Station Enkhuyzcu. Holl�ndischer H�ringsfang. Effekten-Versicherungs-Gesellschaft. Sprengungen im Biugerloch. Deutscher Nautischer Verein. Neuntes Rundschreiben. Kiel d. 21. Jan. 1889. Einberufung des Vereinstags auf Febr. 11. u. 12. nach Berlin. Gegenst�nde der Beratung. Nachdem mir dieser Tage von einem Mitglied der Reichstags- Kommission f�r die Beratung des Alters- und Invalidit�tsgesetzes mitgeteilt worden dass die zweite Lesung des Gesetzentwurfs innerhalb der Kommission i m Lauf des Februars erfolgen werde und dass es zweckm�ssig sei Antr�ge des Deutschen Nautischen Vereins vorEnde des Monats anzubringen beehre ich mich unter Bezugnahme auf den in der vorj�hrigen I Plenarversammlung aufAntrag des Hrn. Dr. Nolte gefassten Beschlus8 betrerlend die Abhaltung des Vereinstags nach Ver- i I Montagden11.undDienstagden12.Februard.J. ZumBetriebeinerregul�renSeefischereigeh�ren nach Berlin einzuberufen. Das Lokal wird mitder demn�chst aufzustellenden endg�ltigen Taqesordnung bekannt gegeben werden. F�r letztere sind bis jetzt folgende Gegenst�nde in Aussicht genommen a. Wahlen Berichte Mitteilungen Rcchnungsablage. b. Die Alters- und Invalidit�tsversicherung vom Standpunkt der Interessen d e r Seeschiffahrt. c. Anderweitige Regelung der Beitragsleistungen an den Deutschen Nautischen Verein. d. Errichtung einer semaphorischen Station bei Rixh�ft. Antrag K�nigsberg. e. Errichtung einer semaphorischen Station aufder Insel Borkum. Antrag Papenburg. f. Ab�nderung der Vorschriften �ber die Erhebung der Konsulatsgeb�hren in holl�ndischen H�fen. Antrag Pa- penburg. g. Wiederherstellung des ausser Kraft gesetzten 12 der Bekanntmachung vom 2�. Septbr. 18GU betreffend die in erster Reihe seet�chtige Schiffe die imstande sind die grossen Fisehz�ge wenn zu Zeiten die Fische der K�ste nicht nahe stehen auf der Doggershank und weiter n�rdlich bis zum 56570 aufsuchen zu k�nnen. Zu solchen Schiffen geh�rt auch ein Hafen in welchem �hnlich wie in Grimsby leichte Vorrichtungen f�r Entl�schung der Schiffe sowie Verladevorrichtungen der gefangenen Waren vorhanden sein m�ssen. Es ist freudigst zu legr�ssen dass man Norder- ney als Vorposten und Norddeich als Landposten gew�hlt hat. Von beiden Pl�tzen ist in k�rzester Zeit das offene Meer zu erreichen auch liegen beide f�r jede Betriebsart der Seefischerei es sei Treib- netz Grundnetz- oder Angelfischfang demn�chst gleich g�nstig.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

26. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.