Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)

Bibliografische Daten

Objekt: Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-282
Titel:
25. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1888
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831225

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Januar 1930 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1930 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1930 (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1930 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1930 (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1930 (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1930 (7)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1930 (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1930 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1930 (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1930 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1930 (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1930 (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1930 (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1930 (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1930 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1930 (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1930 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1930 (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1930 (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1930 (21)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1930 (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1930 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1930 (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1930 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1930 (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1930 (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1930 (28)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1930 (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1930 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1930 (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1930 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1930 (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1930 (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1930 (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1930 (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1930 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1930 (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1930 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1930 (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1930 (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1930 (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1930 (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1930 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1930 (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1930 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1930 (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1930 (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1930 (49)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1930 (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1930 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1930 (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1930 (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1930 (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1930 (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1930 (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1930 (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1930 (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1930 (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1930 (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1930 (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1930 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1930 (63)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1930 (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1930 (65)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1930 (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1930 (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1930 (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1930 (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1930 (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1930 (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1930 (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1930 (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1930 (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1930 (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1930 (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1930 (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1930 (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1930 (79)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1930 (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1930 (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1930 (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1930 (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1930 (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1930 (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1930 (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1930 (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1930 (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1930 (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1930 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1930 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1930 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1930 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. April 1930 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1930 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1930 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1930 (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1930 (98)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1930 (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1930 (100)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1930 (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1930 (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1930 (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1930 (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1930 (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1930 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1930 (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1930 (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1930 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1930 (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1930 (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1930 (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1930 (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1930 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1930 (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1930 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1930 (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1930 (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1930 (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1930 (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1930 (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1930 (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1930 (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1930 (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1930 (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1930 (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1930 (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1930 (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1930 (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1930 (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1930 (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1930 (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1930 (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1930 (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1930 (137)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1930 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1930 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1930 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1930 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1930 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1930 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1930 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1930 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1930 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1930 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1930 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1930 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1930 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1930 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1930 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1930 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1930 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1930 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1930 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1930 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1930 (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1930 (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1930 (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1930 (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1930 (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1930 (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1930 (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1930 (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1930 (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1930 (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1930 (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1930 (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1930 (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1930 (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1930 (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1930 (173)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1930 (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1930 (175)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1930 (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1930 (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1930 (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1930 (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1930 (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1930 (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1930 (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1930 (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1930 (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1930 (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1930 (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1930 (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1930 (189)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1930 (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1930 (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1930 (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1930 (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1930 (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1930 (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1930 (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1930 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1930 (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1930 (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1930 (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1930 (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1930 (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1930 (203)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1930 (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1930 (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1930 (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1930 (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1930 (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1930 (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1930 (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1930 (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1930 (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1930 (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1930 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1930 (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1930 (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1930 (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1930 (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1930 (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1930 (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1930 (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1930 (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1930 (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1930 (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1930 (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1930 (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1930 (229)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1930 (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1930 (231)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1930 (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1930 (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1930 (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1930 (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1930 (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1930 (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1930 (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1930 (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1930 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1930 (241)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1930 (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1930 (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1930 (245)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1930 (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1930 (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1930 (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1930 (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1930 (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1930 (254)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1930 (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1930 (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1930 (257)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1930 (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1930 (261)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1930 (262)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1930 (263)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1930 (264)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1930 (265)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1930 (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1930 (268)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1930 (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1930 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1930 (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1930 (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1930 (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1930 (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1930 (275)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1930 (276)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1930 (277)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1930 (278)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1930 (279)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1930 (280)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1930 (281)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1930 (282)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1930 (283)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1930 (284)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1930 (285)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1930 (286)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1930 (287)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1930 (288)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1930 (289)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1930 (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1930 (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1930 (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1930 (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1930 (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1930 (296)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1930 (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1930 (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1930 (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1930 (301)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1930 (302)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1930 (303)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1930 (304)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1930 (305)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1930 (306)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1930 (307)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1930 (308)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1930 (309)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1930 (310)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1930 (311)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1930 (312)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1930 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1930 (318)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1930 (321)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1930 (322)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1930 (323)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1930 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1930 (333)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1930 (334)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1930 (336)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1930 (337)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1930 (338)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1930 (339)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1930 (340)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1930 (341)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1930 (342)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1930 (346)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1930 (347)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1930 (348)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1930 (349)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1930 (351)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1930 (354)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1930 (355)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1930 (357)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1930 (359)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1930 (360)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1930 (361)

Volltext

n guständigen deutschen Stellen, versichert wird J 
Deutschlands dringendste Sorge: Erleichterunꝗg der Kapitalbeschaffunꝗ 
ie genannte Forderung aufstellt, so be- 
eutet das lediglich, daß bei einer Annahme so⸗ 2 —22 4 O9 2 
vohl des Noungplanes als auch des Liquidations- 3248 4 ] 7 
ertrages beide gleich zeitag in Kraft treten J4 14 AI 9 4⸗* 
ollen. Eine Ablehnung, des Polenvertrages durch 984 J 6 4* 9 
»en Reichstag würde aber auf das Schicksal des p J —14 44 31 
soungplanes nicht die mindesie Wirkung haben. W8 9 7 4 
Die Vorgänge auf der Haager Konferenz, diß — * 
nit dem polnischen Liquidationsabkommen zusam⸗ 7 J ich 3 Kr — 3 
nenhängen, werden in der Berliner — —X resberi t des Rei sSbank⸗ ommissars 
—eä — ie Zahlungsbilanz noch i p 
esonders die Aeußerungen der „Deutschen Allge⸗ D 3 h ch immer a id 
neinen Zeitung“. Sie meint zu der Meldung 7— J 
us dem Haag daß an dem Liquidationsastom Telegraphische Melbunc J 
nen nach der Niederlegung auf den Konferenztisch 
858 Fepen Nyr Kommissar bei der sbetr äge zur Verfügung zu stellen, zu erhöhen aunspruchnahme Hhält sich in angemessenen Gren⸗ 
gen werden könnten, daß hierüber der Deutsch— e eeve r n it ge eme Kreditbedimgugen gün-!⸗an; der Decungsprozentsätz war an keinem der 
Reich Stag hoffentiich not ein Wort zu sagen is i. Tugust g85 umfasfenden Ber gt ssiie an fe — 
aben werde Immerhin scheine es noch denkbar ingehendet“ Schiderung der Geshaäftßedi it Befriedigung kann festgestellt werden, da anknotenumlguf weist im Jahre 1929 
insichtlich des Wie derkaufrechtes, der all-vaickelunmng bei der Reichsbanke — —— die Produtipnasfäahigteitim aligemeinen „ür, eine geringe Zunahme auf, der gesamte 
gemeinen Mind eeett gr —* Schlußbetrachtungen“ un demn huit w dezmrd bihl, worden, ist. Die gelamte dnien ist iß r en ————— 
— Au⸗. rer ze t si i nd ie Ereignisse i r ꝑ f die Ziffer: 
ßrenzzonenverordnung an Polen um— d „Der vorherrschende Zug im Konjunkturbilde halten — e nsen gnd des cheene n uhit d isge 
assende Forderungen zu stellen. Wenn Cur— ' war die ãußerst gespannte Lage amsist, als in den beiden vorhergehenden Jahren fluß ausgeübt haben. Auch diesesmal kann fest- 
fns darauf hinwies, daß die Äusichten fü dapitalmarkt. Die Befriedigung neuer Kapital- Allerdinas geht aus derr gestellt werden, daß die Lage der Reichsbank in 
ine parlamentarische Annahme des Liquidations »edürfnisse über den Betrag der laufenden 77 ileder Hinsicht gessu nd ist . 
— —— nternen Ersparnisse hinaus konnte während der Stei e 6 t 
Interstütßung, auch von feiten wo sicher ——VR r 9 pe rung * Der Dawesplan setzie voraus, daß Deutsch⸗ 
ieeeeie 3 hes en net urgfristigen 3 242 Dex, Dawespl ß uus, daß Deutsch. 
er de dgg bisherige Ergebnis der Ver⸗ tattfinden, schon zu Anfang der, e der Arbheitslosenziffer iand Reparctivnen aus ebe rsch üssen seiner 
* ngen mit Polen für verhängnisvoss an- owohl im, Inlande als auch gegenüber dem .8 Biurtschaft zahlen sollte. Der Kommissar für die 
ehen. uslande, hehr hoch waren. Zwar hat sich die —— daß aur ein Teil des Zuwachses de Reichsbank stellt fest, daß trotz steigender Besse— 
Die „Deutsche Tageszeitung“ schreibt, daß der 3del sbihanznach ünß nack bedeütend iterhenollerung in den Wirtschaftsprvzeß ha rung der Handelsbilanz die Zahlungs⸗ 
Vertrag ohne Zweifel erst nach Genehmigung hebessert: ron einer ansgetichenen gahnagetgufgenommen werden können . Wenn im allae hia ng. noch' immer nicht attw Nt. daß 35 
urch den Reichstag rechtskräftig wer dinnn mit dem Auslande ist jedoch noch keine mein ddige he nd Akip 8 Ueberschüsse der Wirtschaft noch — 
»en könne, und zwar deshalb, weil die Entschädi— 5 ß eiten am eaet? hat wi S. handen sind. Wäre der plan“ noch ud 
3halb, F de 330 eit widerfteher b.anden fsind. re der Dawesplan noch un— 
zung der von Polen liquidierten Deutschen auß 8* a Geld⸗ und Navitalmarlt ist in Innen, so tritt d in deet eingeschränkt in Geltung, dann müßte I 
as Reich übernommen werden soll, was gemäß ohem Maße durch die grfentlichen Kreditsturse und Bergrleichsserfahren und di tommissar eigentlich von sich aus darauf hin— 
Artikel G und 85 der deutschen Reichsverfaffung bebdürfnishe und die sehtr ungünstige Kassen- anderen Daten zu Tage. wie diese Krediischwierig, weisen, daß Deutschland eine Aufschiebung 
rur durch das Parlament möglich sei. Der pol lage einer großen Zahl öffentlicher Stellen, ins leiten nicht ohne ernste Folgen geblieben sind. der Zahlungen fordern müßte, bis diese Vor— 
nische Vertreter im Haas habe durch seine Nie ʒesondere des Reichs und dieler Gemeinden, d die Konjunttur sich in den kommen aussetzung der Wirtschaftsüberjchüsse erfüllt sei. 
n — di gu — Konferenstisch aus erschärft worden. Die Notwendigkeit baldiger en n ennDrh ee Durch die Verhandlungen über den Noung⸗- 
n n ie urchareifender Maßnahmen ist offenbar ge. des Weltmarkies wie, im Stand der Waren —AAXX Kommissar dieser Verpflichtung 
— — n aeoe Den vorden. Vielleicht wird wie in früheren Jahren prese bönnen Aenderungen eintreten, die au w pi immerhin bleiben die Bedenken 
n— r zW—d oyhe daß er in n den ersten Wochen des neuen Jahres eine gendie deutsche Konjunktur größen Ei zfluß aus derständlich, die sich dagegen richten, daß der 
einer Weise darauf hingewiesen habe, daß der zus 777 e gee zuüben hermögen. Sollt iche Eutwi Dawesplan durch eine andere Reparations 
duee dingeneen habe.dahn dez visse Ver la ffaguug an Gestmartein. ieg Fpll Gutpitung den ne ————— 
i s v ni dht'as reten. Diele zeitweilige Verflüssiguna wirdesichtlich don einer weiteren Faifpunnung auch nur den Versuch gemacht hat, diese Vor— 
iertes Dokument zu den Akten der Haagen eboch die Tatsache nicht verwischen können, daß. auf dem internationalen, Kapitalmarkt und erhöh ausseßung in der Tat durchzusehen 
donferenz kommen könne. venn nicht ten Kreditmöglichkeiten, im Auslande be Freilich wäre 74 * 
Die Wossische Zeitunge vertritt die Auf— 77 55 gbutet seinn In, den Warenpreisen ist schon e nich ich wäre auch unter anderen Umständen 
assung, inß nach der Deponierung des Vertrages enteidend für eine Entlastung des dernicher Rüd aana zu erennen. 9 genaunepmen— 8 d eteen r 
urch den Polen Aend erungen prabtisch nicht Veldmarktes von dem Druck der öffent⸗ Was die 6 — I e 8 net 
Reinenant e 
daß . den allgemeinen Teil des Edi ist dieln da vee m von F wa 
zenden einen delsver uch bin sicht! es Zin Ereignissen zu Ende April un nfang Mai urn An 
—— — * ee F — aus orn aus diesen Verhältnissen ald wieder völlig er holt hat. Die Gold- da 43 ee Arbeits⸗ 
eenigen Funzen agenone veiter zubüren ha en wird. Solche durch Ddevisenbestände bewegen sich wieder auf einem en Kräf en anspannte, 
rden * 8 rag reifende Matznahmen würden aber auch gan, Stand, der um 8187 Mindne —— ber dm um ebenso nach besten Kräften Reparas— 
nnnaen Deutschland bisher nicht möglich vesonders geeignet sein, die Geneigtheit des — im 7 Mai erreichten Tiefstand, liegt ind urtapenen zahlen zu können. Mit der Annahme 
ewesen sei. sandes Deuschlandee wenlere abirar imn Mistivnen R. miedriger istis die des Doungplanes würde diese Kontrolde 
— v ehr hohen Ziffern des Vorsahres. Die In-foxvtfallenc 
euguederung der Reichmarine Resteichsbahnbraucht Tariferhöhun— 
Aufgabe der gergraphischen Aufteilung — Vesehlsgewalt nach 4 Lur ferhöhung 
Kampfeinheiten — Der Flottenchef geht nach Kiel die Finanzlage mahnt zur Vorsicht — Der Vericht des Reichsbahn⸗Kommissar 
Tetearaphi — 7 
t 84 ne Meldunch Dem Bericht bes Eisenbahnkommise bel finden. Bei der augenblicklichen Lage wird 
— — Das Reichswehrministe⸗ F affe in ð Hand gegeben worbden; sein 24 bei der Deutschen atpuen auf eine 
— — deren neue Gliederung auch durch die außen- Baston Leverde, entnehmen wir nachstehende 2 h 
gIn —æe An er 3 wine dage gerechtfertigt erscheint. Mirteilungen: Zariferhöhung 
a ecsdideaee det tumne e Fühn — oraussetzung für einen weiteren zwech- „Man nimmt an, daß bie Jahresein: laurückgreifen müssen als einzig durchfü e 
s hrdee ei ee entsbrechenden Aufbau für die Rieichsmarine bleibt pah me für 1020 insgesamt Sz70 Millionen Lölung. doin dardhtaheber 
r an Besehlsbaber der Sheftreiniraste der allerdings, daß die demnächst notwendigen Exr-Reichsmark betragen, alfo 211 Millimen oder Weriter entnehmen wi 
— eE.gugleich ‚weiter Admiral der, dinien⸗ sparnafse nicht bei ihr gesucht werden. Die 4 Prozent höher als die des Jahres 1828 mit eiter entnebmen wir dem Bericht: 
en er dr 3 Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, daß 5159 Millionen Reichsmark sein wird. Dieses zBei der neuen Organisation mach den Vor⸗ 
seeihe eeen uteae d Men ws bas cenn er srz on ainnal au.Srochnis eitttpricht fant dem Beranschuas — — 
151 Ersparnissen bereit findet, diese am liebsten 4— 25 e Pen vo —X 
— — —A——— 
Iuftlaͤrungsstreitkräfte ernannt worden. olitischen Rüdsihten am Lhesten ent mit 4A45o Millivnen Reichsmark angenommen. Fabtse Beeilicuus — —— —88 
*8 —— bey die diem gp r pg iebsäberschuß mit 911 Mil —53 Idr Redte wird die Reichsregierung 
z/ vorᷣ anßh. — Reich b Staaten in keiner eise an b. donen Reichsmark wird gerade ausreichen, großen Einfluß auf Einnahmen und Aus— 
w re eren de rüst ung denken, gehört es zur Pflicht der die —S— u en ie us gaben der Gesellschaft haben. Damit wird sie 
1 ation zugs⸗ e* e 
e ernd daß Deuischland alle ni — ——— eine erhebliche Berantwortung 
deungliederugg des Befeblsaufbaues. Die aeitee Ibatine enht, dit ipidende zu zahlen, die Ausgaben für Anlage. hinsichttich“ der finanzielen Betriebsergebnisse 
zweiteilung in Streitkräfte der Nordse e und eieeen geme ret y Imna — zuwachs bis zu 79,8 Millionen Reichsmark zutragen.“ 
treitträfte der Ost seec wird aufgegeben: ar“peshbrnig vi Fyꝑ at snutzt ecken und 91,8 Millionen Reichsmark der gelet 
zre Stelle tritt eine Einteilung nach Ka bensowenig wie noch einmal das Gelb für ding —7 * — gareh 
inheite rr A n Anng und a7* stanöver gespart werden darf, dürfen aud sichen Ausgleichsrücklage zuzuführen, die dann 
— —— 
ür die Gliederung maßgebend. Es gibt nur noch Preußen“ und die weiteren Kreugererfat- Millionen Reichsmark erreicht haben wird. Das 
nen Befehlshaber der nienschufe ebu auten zurückgestellt werden. Daß derartige Ge. auf diese Weise angenommene Ergebnis dürfte 
A Fran',. und einen Befehlshaber der Auf- anken überhaupt erörtert werden können, für befriedigen, da die Gefellschaft, wie auch in 
uru nnsstreitfräfte — paetderganr esnn der dr erste und stärkste „Ent den Vorjahren, das Gleichgewicht ihres Haus 
ifch. Neber. beiden bleibt. als Sberbefehlshaber gs A vneo n A wincen haltes aufrechterhalten hat und allen Verpflich⸗ 
er Flottenchet, Vizeadmiral Oldek ob, Er ist nhen Dichte sche 9— in 7 m bebenk · ungen nachgekommen ist. Der Aussleich ist abe: 
on feiner bisherigen Stellung als Jührer der ie Wad * eer in diesem Jahre etwas knap p, und 
ee en e — hat damit in HYoungplan⸗Raten kommen, wenn man schon jetzt die finanzielle Lage mahnt für das 
virsomerem aße als isher Ne gue Florte von ihrer Kürzung spricht, nachdem man noch * 
ils Einheit in der Hand. Bizeadmiral nächste Jahr zur Vorsicht. 
4u F eben die Hoffnung auf Steuersenkungen fürs 
ranz behält seinen Standort in Wilhelms— e a et iff 
apen Vonteradmirai Gladij hjeinen!“rtste hat zurückstelen munen. 
ztandort in Kiel. Vizeadmiral Oldekop 
edelt nach Kiel üßuer. 
Die Gründe zu dieser Neugliederung liegen 
auptsächlich auf dem Gebiete der Ausbil- 
„umng. In Zukunft wird jeder der beiden Be— 
ehlshaber für die gesamte Ausbildung eines 
eils der Flotte verantwortlich sein. Aus ver⸗ 
hiedenen Gründen ist als Hauptübungsgebiet 
er Reichsmarine die westliche Ostfee anzusehen. 
In der Ostsee liegt ja auch die Hauptaufgabe 
er Flotte, die dazu berufen ist; im Notfalle die 
herbindung mit Ostpreußen und die Zu— 
uhrwege in der Ostsee überhaupt offen zu 
halten. Gegebenenfalls könnte hier auch ein Zu⸗ 
ammenwirken mit dem Landheer möglich und' 
iobwendig sein. Jedenfalls dürfte durch die 
Reugliederung der Flotte und die Verlegung der 
dauptbefehlsstelle nach der Ostsee vom ZJlotten 
hef eine stärkere und beweglichere 
Preise leicht nachgebend 
MGCetegraphische Meldung) 
Berlin, 4. Jannar. Die auf ben Stichtag 
des 2. Jannar berechnete Großhandels⸗ 
n Züg isfer des Siatistischen Reichsamtes ist 
gegenüber der Vorwoche von 1340 auf 133,7 oder 
sum 0.2 Prozent gesunken. Von den Haupt- 
lgruppen ist die Zifser für Agrarstoffe um 
0,3 Prozent auf 125,3 Vorwoche 125,7) und die 
Zitner für industrielle Rohestoffe und Halb⸗ 
warenun um 6,2 Prozent auf 128,8 (129,1) zurück- 
ie G6 wif 79 Mimr; aj Igegaugen. Die Meßziffer für industrielle Fer⸗ 
ie Gesellschaft will 7999 Millionen Reichsmart gegangen h r 
ur — e e tigwaren hat mit 156,1 (166,2) leicht nach— 
des Jahres 1020 und weitere 60 Millionen den gegeben. 
— r ei J— 33— —33 rre —. — 
nehmen. Für eint sich die Lage des Geld⸗ 
marktes nicht günstiger zu gestalten, und die Ge⸗ Generalarzt 2— d. Lauff verunglückt 
Wihet ed Seprweng in e dr Gelegraphifche Merdung) 
den größten Teil ihrer Ausgaben für Anlage—⸗ Jia Sav— 4 
mwachs weiterhin aus ihren aee ar etsn . Indee a I 
ecken müssen. Dies sind wahrscheinlich nur vo r⸗ j V h — d — — i ng e un 
bergehende Schwierigkeiten. Der einen nun —— rege in 
racksiaud in ber Unterhaliung wird nach augen-1216 —* — engze I— 3 qp 
liclicher Schaung in wa acht bis neun Jahren r de g ů ö — g 
ingeholt sein. Auch wird die ungünstige Lagenn gegen 930 Uhr, um vußt gu scböphen an 
auf dem Geldmarkt in Deutschland, wie auc gin Fon ste seiner im zweiten Stog gelegenen 
herae e Pohüaen ecrde er eg einen Duu 
ein, und aller Wahrscheinlichkeit nach fönnen sidd hinaß ber dol aufgefnnden Sh in 
g einer vielleicht nicht mehr fernen Zeit besser⸗ Aus 
Nöglichkeiten bieten. Di Boche — F — u 
Immerhin ist die Lage im Geschäftsiahr 193 —— * ee emune z 
ch wäierig und die Gesellschaft muß für den 1 mit 46 Stimmen von 74 abgegebenen 
Ausgleich ihres Haushaltes neue Gelodmit-⸗IStimmen wieder.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1930.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.