Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

23. Jahrgang (1886)

Bibliografische Daten

fullscreen: 23. Jahrgang (1886)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-259
Titel:
23. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1886
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831223

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 23. Jahrgang (1886)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Die Handelsflotte ist im Laufe des Jahres 1884 um 13 I Schiffe und 6 105 Reg.-T. oder um etwa 21 pCt. vermehrt worden. Die Vermehrung in der Anzahl f�llt allein auf die Dampfschiffe deren Zahl um 16zugenommen hat wogegen die Zahl der Sogelschiffe sich um 3 vermindert hat. Die Ver- mehrung in der Zahl der Reg.-T. fallt ebenfalls ausschliesslich auf die Dampfschiffe indem diese nm 9669 T. oder gegen 12 pCt. vermehrt worden sind wahrend der Tonnengehalt der Segelschiffe um 3564 oder etwa 2 pCt. abgenommen hat. Nautische Literatur. Uns ist selten ein liueh vorgekommen in welchem so viel Belehrendes in so knapper gedr�ngter Ausf�hrung und dabei anmutender Darstellung geboten wurde. Die streng systema- tische Schilderung der einzelnen Inseln von denen Madagaskar die drittgr�ssle Insel derErde mitseinen 591563nkm Fl�che Die Unfallversicherung f�r Seeleute betreffend so werden unsere Vorhersagungen dass schon im Bundesrat die an- st�ssigsten Artikel des Entwurfs w�rden ausgemerzt werden jetzt von allen Seiten best�tigt. Der Entwurf soll sogar derartig umgearbeitet sein dass die vielen Antr�ge der Subkommission noch in der zweiten Lesung l�ngere E r - �rterungen hervorrufen w�rden nachdem die erste Lesung zu Ende gef�hrt sei. Sollte sich das Alles best�tigen so fragt man doch mit Recht warum denn der Entwurf ent- gegen allen fr�her gegebenen Ratschl�gen so verdreht aus- gearbeitet wurde dass jetzt soviel Zeit und M�he und Kosten aufgewandt werden m�ssen um dem Wcchselbalg ein passirbares Aeussere und einen sachlich gerechtfertig- ten Inhalt zu geben Oder haben wir wirklich nichts besseres zu thnn als uns solche Kraftverschwendung zu leisten. 1886 Ausfuhren Einfuhren 1885 Ausfuhren Einfuhren 1886 Ausfuhren Einfuhren Oktober S 69 633 505 64 772 260 72 324 727 53 807 937 4 Monate 227 683 983 224 436 460 210187 950 204 032 820 10 Monnte 555 294 857 553 026 072 546 623 792 485 054 969 12 Monate 697 020 863 655 839 776 716 672 617 572 43 378 69 515 774 47 229 814 43 540 992 1885 Ausfuhren Einfuhren 1997 101 6989 232 2663 943 10 229 946 21 872 326 13177 682 61 973 504 33 757 605 37 1551479 und die Inseln Seychellen. Aldabra Komoren Madagaskar und Maskarenen von Prof. Dr. R. Hartmann. Der 57. Band aus dem .. Wissen der Gegenwart. Leipzig G. Freytag 1880. Preis 1 Ji ausgegeben wi r d. Der dritte kleine Subventions-Dampfer Danzig ist jetzt vom Vulkan noch zuletzt mit einem hintern Ueberbau verschen auch nach Bremen abgegangen. Dieses Schild- kr�tendeck ist so eingerichtet dass es herunter geklappt werden kann wenn gutes Wetter ist beihohem Seegange dagegen dem Achterdeck und den Rudersleutcn Schutz gew�hrt. Am 22. Dec. sollte der grosse Subventions- dampfer Baiern eine Probefahrt in See antreten. Die Ausfuhr und Einfuhr der Vereinigten Staaten be- trug nach den Angaben des statistischen Bureaus f�r September 1886 und die 4 10 12 Monate vor Ende October 1886 3249 040 der Handelsbilanz machen. 1. an Waaren 2. anGold undSilber 27 946 820 Daraus kann man sich leicht eine Vorstellung von 13 23G168 41 307 268 a 227 es Der neue amerikanische llottengr�mluiigsplan. dessen allgemeine Z�ge wir in No. 22 mitteilten gewinnt all- d u Deutsche Reich noch um 51011 qkm an Fl�che �bertrifft i ra�lig genauere Gestalt. Vorl�ufig sind die 4 vom Kongress umfasst zun�chst die Topographie und den geologischen Auf- bau derselben dann die Fauna und Flora wobei die Verwandt- schaften der Thier- undMenschcnwelt mit den Formen in Ceylon Malaysia und Afrika auf Landverhindungen in vor- historischer Zeit hindeuten sodann die gesellschaftliche Ent- wickelung der Einwohner in Staat undKirche wobei zuletzt auch noch der mit den Zwergst�mmen der Kalahari-W�ste verwandten Zwerge Madagaskars sowie vorher der schon l�ngst ausgerotteten eigent�mlichen V�gel der Dodos Erw�hnung geschieht welche Darwin so geschickt zu seiner Theorie der Umwandlung der Tierformen benutzt hat. A m Schluss finden wir �berall eingehende Mitteilungen �ber die Stellung der ein- zelnen Inseln im Welthandel und darf deshalb das IS�c�elchen von 151 Seiten Rhedern Schiffern und Kautieuten gleichm�ssig wa r m e mp f o h l e n we r d e n . Hang- und Oitartierliste der Kais. Ieutschen Marine f�r das Jahr 1SS7 abgeschlossen am 1. Kovbr. 1SS0. Redaction die Kaiserl. Admiralit�t E. S. Mittler Sohn. Berlin Kochstr. CS 7 0 und Unicersit�tsbuch- handlung Kiel. Schumacherstr. 8 Preis Jt 2.50. In gewohnter P�nktlichkeit dem Publikum �bergeben bringt sie �bersichtliche Personalien �ber die Admiralit�t die Kom- mandos der Marinestationen der Ost- und Nordsee die Inspek- tionen der Marineartillerie und des Torpedowesens die Ko m- mandanturen Schiffspriifungskommission technische Versuchs- kommission technische und wissenschaftliche Institute Verwal- tungsbeh�rden sowie endlich die verschiedenen einzelnen Offizierst�be ein Namenregister dient zur fernem Orientirung. Dem Umschlage entnehmen wir die hochwillkommene A n - k�ndigung dass in diesem Monat Dezember der erste Band i bewilligten Kreuzer jetzt dahin n�her bestimmt dass man einen nicht gepanzerten Kreuzer von nicht weniger als 3 730 To. sodann einen mit Vor- undHinterkastcll ver- sehenen Kreuzer von4000 To. ferner ein schwer ge- panzertes Kanonenboot von 1700 To. und noch ein leicht- gepanzertes Kanonenboot von 870 To. erbauen will. Chinesen in St. Francisco. V o r einigen Wochen dampfte die City of Pekin1 mit einer Ladung von 1100 Chinesen von Francisco nach China ab. meist alten kranken verkr�ppelten und armen M�nnern nebst einer Anzahl Weiber und Kinder. Die Kosten bezahlten in den mei-ten F�llen die chinesischen Gesellschaften welche f�rchten dass die Leute ihnen bei den vielleicht bevorstehenden Unruhen zur Last fallen. Das Oelen der sturmbewrgteu Gew�sser wird auf den grossen Seen Nordamerikas schon ganz systematisch und als zur Seeschiffahrt geh�rig betrieben. Die amerikanischen Bl�tter erz�hlen h�ufig von durch Oelen bewirkten Rettungen aus Seenot. Die egerregimenter colored troops der Vereinigten Staaten werden inden Bl�ttern gelobt wegen ihrer Schiess- fertigkeit und Fahnentreue. Ein Infanterie-Regiment steht an der Spitze aller Truppen was Gewandtheit im Schiessen anbelangt und ein zweites folgt bald hinter drein. Ebenso zeigten das 25. und 21. Regiment weniger Desertionen als die weissen Infanterie-Regimenter da das 25. nur 2. das 21. nur 10 Fahnenfl�chtige z�hlte w�hrend die Durchschnittszahl im Jahr bei der Infanterie sich auf 33 bel�uft. Dasselbe gilt von der Kavallerie. Das 10 Re- giment verlor bloss 10 Mann durch Desertion und das 9. Regiment nur 34. w�hrend die Zahl der fahnenfl�chtigen Kavalleristen jene Regimenter eingerechnet 51 betr�gt und kein weisses Regiment so wenige als das 9to z�hlt. Die Zahl der Fahnenfl�chtigen des 25. Regiments wird wohl in den meisten geworbenen Armeen abertroffen. Der R�rkgnng des Schiflergewerbes in Grossbritannien erhellt am deutlichsten aus der j�hrlichen Abnahme der Zahl der sich zur Anmusterung meldenden britischen Schiffsjungen die jungen Leute haben keine Lust mehr dazu weil sie wie in Amerika an Land mehr verdieneu und ein bequemeres Leben f�hren k�unen. Auch wird der Bedarf nicht mehr so gross sein da der Zuwachs der Dampferflotte den Ausfall an Bedarf durch die Abnahme der Segelschiffe nicht decken kann. Im Jahre 1845 betrug noch die Anzahl der einge- schriebenen Schiffsjungen 15704. w�hrend durch Tod. Ende des Kontrakts u. s. w. nur 7412 abgingen in 1885 wurden aber nur noch 2504 Schiffsjungen zum ersten Male angemustert w�hrend aus genannten Gr�nden der Abgang 2845 betrug. Schiffsjungen werden also in England bald zu den historischen Erinnerungen geh�ren. Unter diesen Umst�nden ist es nicht zu verwundern dass die Zahl der fremden Matrosen auf britischen Schiffen iu steter Zunahme begriffen i s t wie aus nachstehender des deutseh-d�nischen V e r l a ge Krieges von 1SHIin demselben Verschiedenes.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

23. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.