Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

73. Jahrgang (1936)

Bibliografische Daten

fullscreen: 73. Jahrgang (1936)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-259
Titel:
23. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1886
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831223

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober
Band, Heft, Nummer:
10

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 73. Jahrgang (1936)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

2. Vorsitzender Korvettenkapit�n a. D. Bade Direktor Kapit�n Bette Direktor L. Bohlen Polizeiherr W. Boltz Kapit�n D�hne Kapit�n Paul Klemp Lotse L�hrs Kapit�n Reichenb�cher Konsul August Sartori Kapit�n H. Schl�ter C. Schroedter Dr. Schultze-Smidt Direktor F. Stickan Vizeadmiral a. D. K�hne Exzellenz. Dem erweiterten Beirat geh�ren au�er den Mitgliedern des kleinen Beirats die Herren Konsul W. Sieg f�r den Nautischen Verein Danzig Dr. Wahbel fiir den Nautischen Verein K�nigsberg Seefahrts- Hain burg II. 3. 1936. Seeam lsenlscheiduntfen. Am 26. Januar 1936 um 0.27 Uhr ist der auslaufende Dampfer Iloetor als er in der N�he de Holiewegs wegen eines Maschinenschadens vor Anker gehen wollte gegen die Gastonne 9 gesto�en so da� diese erlosch und ver trieben ist. Die Boje ist durch ein Boot des Feuerschiffes Bremen geborgen worden. Der Zusammensto� ist auf ein schuldhaftes V erhalten der Schiffsleitung zuriiek- zufUhrn der zum Vorwurf zu machen ist da� siu ein unn�tiges und unsachgem��es Drehm an�ver ausgcf�hrl hat. Es ist zu beanstanden da� der Zusammensto� nicht gem�� 111 der Seewasserstra�enordnung unverz�glich gemeldet ist. Seeamt Brem erhaven. 27. 2. 1936. Bei dem Auslaufen des Dampfer Franken aus dem Hafen von Belawan Sumatra am 8. November 1935 um 17 Uhr hat sich die Beplattung des zum Stromlinien-Ruder umgebauten Kuders vom Rahmen gel�st. Die abgerissenen Eine Reihe an den Deutschen Nautischen Verein hei m- gebrachter Fragen besch�ftigt bereits die daf�r gebildeten Aussch�sse z. B. wird �ber die seit Einf�hrung des neuen Seeunfalluntersuchungsgesetzes gemachten Erfahmn- gen �ber die A uslegung der neuen Seewasserstralien- Ordnung �ber optische Kursignale �ber die Verwendbar keit des blauen Lichts sowie �ber die Vorschl�ge des ver storbenen Kapit�ns Niemanns betreffend die 400-Einteilmg der Kompa�-Rose beraten. I. V o rsit z e n d e r gez. Herbert Amsinck drehenden Schlepper Kr�ckau welcher drei Schuten im Schlepp hatte zu A usw eich- und A nkerm an�vern ge zwungen worden ist. Die Schiffsleitungen von Linlen- f e l s u n d v o m S c h l e p p e r t r i f f t k e i n V e r s c h u l d e n . D ie Ma�nahmen nach dem Unfall waren sachgem��. See mit Hamburg 29. 2. 1936. V c rc in sn a c h ric life n . Nautischer Verein zu Hamburg. ln der unter dem Vorsitz des Herrn Direktor Kapit�n M a s c h k e abgehalteneu Sitzung vom 9. M �rz wurden folgende Herren in den Verein aufgenommen H. Blume Regierungsrat Boy-Ed C. Friede mann Direktor Dipl.-Ing. G o e d e c k e n H. H o h m a n n �berregieruntr- rat Professor Dr. E. K u h lb ro d t C. Schmidt- Gallas und Regierungsoberinspektor G. Thiel. Der Vorsitzende teilte mit da� das diesj�hrige Schiffahrts essen des N. V. am 25. April wie �blich im Uhlenhorter F�hrhaus abgehalten wird. F�r die bevorstehenden Vor standswahlen des N. V. liegt folgender W a h l v o r s c h l a vor 1. Vorsitzender Kapit�n M a s c h k e 2. Vorsitzender Prof.O.Steppes1.Schriftf�hrerDr.P.Schroedter H A N S A Deutsche ScliitYalirtszeitschrift. M�rz 1936 Mitteilungen des Deutschen Nautischen Vereins. Jahrgang 1936. Nr. 1. Zusammensetzung der Beir�te. Am 21. Februar 1936 tagte unter dem Vorsitz des lehrer Amholz f�r den Nautischen Verein a.d.Unterwoer Leiters des Deutschen Nautischen Vereins Herrn Herbert Konteradmiral Riedel f�r den Nautischen Verein Rostock A m s i ii c k der kleine Beirat. Diesem geh�ren an die Seefahrtsschuldirektor Krauss f�r die Nautische Gesellschaft Ilerren zu Stettin ferner der Vorsitzende des Nautischen Ver.ins Herbert Amsinck 1. Vorsitzender Kapit�n Maschke Emden und Kapit�n Fiedler Hamburg an. Teile haben die Schraubenfl�gel besch�digt. Das Schiff ist danach man�vrierunf�hig geworden und hat nach Singa- pore zur Erneuerung des Ruders geschleppt werden m�ssen Die Ursache dos Abrei�ens der Beplattung ist darauf zur�ckzuf�hren da� einzelne Stellen der Schwei �ung aus nicht feststellbarer Ursache nicht gebunden 2. Schriftf�hrer Kapit�n H. O e II r i e h Kassenf�lirer haben.- Die Schiffs- und Maschinenleitung trifft kein Ver schulden. Die Ma�nahmen nach dem Unfall waren sach g e m � � . E s is t z u e m p f e h le n d a � in Z u k u n f t b e im Schwoi�en eines Ruders an Stelle der Loch- sehwei�ung mit eingelegten Punzbrocken all gemein Langloch- oder Zapfen-Schwei- �ung angewandt wird. Secamt Bremerhaven 27. 2. 36. In der Nacht zum 31. Januar auf den 1. Februar 1936 ist der einkommende Dampfer Lindenfcls auf der Elbe an der S�dseite auf der H�be von Schulau an Grund ge kommen und nach einigen Stunden mit Schleppcrhilfe wieder freigekommen. Der Unfall ist auf Strichnebel und darauf zurttckzuf�hren da� Lindenfels durch den auf- K�hlbrand-Werft Altenwerder. Abbruch von Kriegs- u. Handelsschiffen. Verkaufallerv.Schiffsabbruchstamm.Materialien uaccorlirhtor H D D OroBfeuerwerkerel Flemming VtaMCIlHIIICIU.R.r. Neugraben b. Hamburg .1. O. Me�torff Beisitzer Heinz Gehrckens Direktor �. Reichenb�cher Direktor Th. Ritter Direktor Karl Sturm Regierungsrat P. Wendling. Richter Dr. Otto B r a in s I� w. Wahlausschu� Kapit�n BockHeinrichBoysenKaiderach.RobertNie tneyer.Kapit�n B.Petersen Rechnungspr�fer Hein rich Boysen Kapit�n E. G�1dner. H err O berregierungsrat Kapit�n S c h u b a r t hielt so dann einen Lichtbildervortrag �ber Die Beobach tungst�tigkeitder deutschen SeeIeuteund dieVerwertung ihrer Beobachtungen durch M i s c h i n e n . Der Vortragende berichtete aus seinen Er fahrungen aus der Zeit als ihm als Abteilungsleiter der C a H o l i H M f l i a i A i Mackens Edelmann aegeimacnerei wdfgangsweg 6. ti. 363900 AntoniH�en Hamburg Baumwall9 Fempr.366o--ij2 Schiffsproviant und Schiffaauarllatuna

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.