Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

20. Jahrgang (1883)

Bibliografische Daten

Metadaten: 20. Jahrgang (1883)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-153
Titel:
20. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1883
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831220

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 20. Jahrgang (1883)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Kedifprt und herausgegeben von W . v o n F r e e d e n BONN ThomgtrftHse 9. Telegramm-Uressei Freeden Bonn oder Hansa Allerwall 28 Hamburg. Verlag von . PI. Silomon in Bremen. Die . IIinsu- erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen auf die .. Iltti nehmen . l 11- Buch- handlungen sowiu alio Post�mter und Zcitungsexiieclitintien entgegen dtBgl. die Hedaktton in Bonn Tho- inastraaso 0 dieVerlagphandlutig in Bremen. Ohernstr. 44 und di Druckerei tnHamburgAlterwallM. Hendungen f�r dieRedaktion otler Expedition werden an denletztge nannten drei Stellen angenommen. Abonnement jederzeit fr�here Nummern werden nachgeliefert. Abonnementspreis Vier- teljahr f�r Hamborg 2 f�rausw�rts Ssh.Sterl. Einzelne Nummern 60 . i Wegen Inserate welchemit Wjh diu lctitzeile oder deren Kaum berechnet werden beliebe man steh an die Verlagshaudlung in Bremen oiler dieExpeditioninHamburgod. die Redaktion in Bonn u wenden. Fr�here complete gebunden Jahrg�nge v. 1872 1874.1876.1877 1878.18791880.1881.1882sind d u r c h alle Buchhandlungen sowie durch die Redaktion die Druckerei und die Verlagshandlung zu beziehen. Prei .6 T�r letzten und vor- letzten Jahrgang B. Zeitsclirift ftir See-wesen. Zwanzigster Jahrgang. No. 7. HAMBURG Sonntag den 8. April. Inhalt Die Verantwortlichkeit eines Schiffst�hrers. lehcrladung im gehalten ist dies durchzuf�hren und die Ladung in ihm nach dem Bestimmungsorte zu schaffen Ihese Pflicht schuldet er allen Parteien den Eigent�mern des Schiffes undderLadung unddenVersicherern deren Interessen er vertritt. Aber wie wenn das Schiff f�r diesen Aulwand nicht wieder hergestellt werden kann Was soll er dann mit der Ladung anfangen Diese dungen der deutschen und fremden Gerichtsh�fe ReScripte Frage it sehr schwierig zu entscheiden. Soll er die Nothafen nach englischer Qerichtspraxia. Spanische Hafenzust�nde. Aus Briefen deutscher Kapit�ne. VI. Praktische Verfolgungder in No. l er.vorgcschlag. transatlantischen Dampferwege hetr. Klintham Hafen au der S�dseite der Insel Miien. U�ckhlicke auf die Lage der Schiffahrt in 188188. III. Schluss. Ueicricht s�mtlicher auf das Seerecht bez�glichen Entschei- etc. der betreffenden Beh�rden etc.. einschliesslich der Lite- Ladung an Land lagern vielleicht f�r Alles verschlin- gende Kosten Soll er sie verkaufen Soll er sie in ein anderes Schiff �berladen und weiterschicken mit ratur der dahin bez�glichen Schriften etc. Nachtr�ge zumBefrachter. Von V. D�ring. Nautische Literatur. Verschiedenes BiMfehau K i.-1 ... --Lvxikoa. Denkmal SU dm diesem So oft auch die Umst�nde letzteres m�gen Erbauer lis ersten DumpfliooteK. nmlolpliV Leuchtfeuer unl Schall- siRuute iler Erde. - Der Verzehr von Sehililkruteii in den Vereinigter Staaten. DieNewyurker Einwaudertinggbeltiinle. Dampler-DiviiU-utiru aus l�i. Deutnehe EiuwunderuilR nach Mexico. Der flnrnunlmhl Lloyd. Angemeldete SchifThr�ehe vom4.U. Marz. Hiezu eine Beilage enthaltend Statistik �her die Geschilftsthiitigkeit des Seemanns-Amtes zu Bremen f�r das Jahr 1882. Aus Briefen deutscher Kapit�ne. VII. Debet Dampferwege uud die tjinNo.4der.IIansu 18Hgestellten Fragen. Die Verantwortlichkeit eines Schiffsf�hrers leberladung int Nothafen nach englischer lerirhtspraxis. Es d�rfte in der That schwer halten einen Mann zu tinden der mehr als ein Schiffsf�hrer eines klaren Kopfes eines wohlerwogenen Urteils und unparteiischer Gesinnung bedarf. Als Diener der Eigent�mer des von i h m befehligten Schiffes als Vertrauensmann der Eigent�mer der ihm anvertrauten Ladung uud als Besch�tzer derInteressen derVersicherer hater l�stige und mannigfaltige Pflichten zu erf�llen. Verwickelte und gewichtige Fragen m�ssen oft vonihm entschieden werden h�ufig ohne die n�tige Zeit zur Ueberlegung. Auf der Wage gewogen von privater uud �ffentlicher Meinung spricht es sehr f�r ihn dass er so selten zu leicht erfunden wird. Unter alleu Lagen in welche er geraten kann ist vielleicht keine schwieriger als wenn er imLaufe eiuer Reise einen Nothafen anlaufen muss mit einem seeunf�higen Schiffe einer ersch�pften und verwilderten Mannschaft mitwenig oder gar keinem baaren Gelde oder Kredit uudeiner kostbaren Ladung. Um alles andere vorl�ufig beiseite zu setzen so for- dert die Entscheidung was nur mit der Ladung allein zu geschehen hatsein Urteil aufs sch�rfste heraus. Er weiss vielleicht dass wenn er es erreichen kann seiu Schiff wieder herzustellen um einen geringem Preis als dessen Wert uud die Fracht betragen er n�tig gemacht haben so ist doch das Hecht oder die lflieht der Ueberladuug m ein anderes Schirl in den letzten f�nfzig .Iahten vor einem englischen Gerichts- h�fe niemals genau er�rtert u n d bestimmt worden. In den altern Gesetzb�chern finden wir genaue Regeln niedergelegt und mit einem grossen Aulwand von Ge- lehrsamkeit und Scharfsinn seitens der Gelehrten des Seerechts bewiesen aber die Kegeln selber lauteten verschieden und widersprechend. Nach dem Rhodi- sehen nach demOlerou-Gesetz unddenWisby Or- donnanzen hatte der Sehi�sf�hrer die Freiheit nicht aber die Pflicht in ein anderes Schiff �berzuladen die alte franz�sische Ordonnanz der Marine unddas Handelsgesetzbuch legten i h m in bestimmten Worten die Verpflichtung dazu auf Potier undValin behaupten die Pflicht sei nicht als Mandat aufzufassen Enierigon Boulay-Paty und Pardessns bestanden darauf dass der Schirlsf�hrer die absolute Verpflichtung dazu habe. Die grosse Autorit�t Amerikas Kanzler Kent be- gn�gte sich damit die verschiedenen Autorit�ten a n - zuf�hren ohne selbst eine Vorschrift zu machen ob- gleich er sich den Ansichten der letztgenannten Rechts- gelehrten zuzuneigen scheint undder englische Lord Tenterdeu eignete sich so ziemlich dasselbe Verfahren au. Das Hauiburgische Stadtbuch schrieb vor dass der Schiffer die Ladung durch andere Schiffe anden Bestimmungsort bringen lasseu sollte aber auf seine Kosten was wie Beueke ausf�hrt billig nurdann aus- gef�hrt werden kann wenn der Schitier seine volle Fracht fordert nicht aber wenn er mit dem Teile der Fracht zufrieden ist der ihm nach Verh�ltnis des zur�ckgelegten Weges zukommt. Das deutsche Handelsgesetzbuch endlich erkl�rt den Schiffer f�r berechtigt und verpflichtet und zwar im Falle der

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 1.1952. Radebeul ; Berlin : Neumann, 1952.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.