Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

20. Jahrgang (1883)

Bibliografische Daten

fullscreen: 20. Jahrgang (1883)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-153
Titel:
20. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1883
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831220

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 20. Jahrgang (1883)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

V e r s c h i e d e n e s . Universal-M�nzen-Tabelle. Im Selbstverl�ge von Emil Stoerk in Marburg Steiermark ist eine ilie Geldsorten von England Portugal Nord-Amerika. Spanien Russland Deutsches Reich S�ddeutschland und Hamburg haben nur noch historischen Wert D�nemark Oesterreich Holland. Schweden Krankreich Italien. Griechenland T�rkei enthaltende Umrechnungstafel erschienen welche sich sowohl durch ihre �bersichtliche Zu- sammenstellung nach Art der Maass- Gewicht- oder L�ngen- Umrechnungstabellen als auch durch ihre h�bsche elegante Ausstattung in drei Karben sowie durch den niedrigen Preis von 1 Mark empfiehlt. Wir geben dem Herausgeber anheim. statt der angedeuteten ..k�nftig wegfallenden Spalten einige s�damerikanische und ostasiatische Staaten aufzunehmen und so die Tabelle f�r Schiftcrgebratich noch praktischer zu machen. Die Witterung im heurigen December war eine so st�rmische wie mau sie nur in dieser Jahreszeit bei offenem Wetter erwarten konnte. In der Nacht vom 4. zum 5. Decbr. wurden die Ostseek�sten vou einem Orkan heimgesucht der an den Orkan nebst Sturmflut vom 1213. Nov. 1872 erinnerte sich weiter �ber ganz Deutschland. Prankreich Spanien aus- dehnte und vom 8.1. Dec. namentlich in �usserster St�rke mit dichtestem Schneegest�ber im L�wengolf raste. Seinem Cha- rakter nach war es wieder einer jener directed PolarstOrme welche mit elementarer Gewalt gerade aus dalierst�rnien un- bek�mmert darum ob die Neuem dazu eine Anticyclone ent- decken wie die winzige Anticyclone �ber Sachsen welche nach- Grossherzogl. Oldenb. n v iuut ion Myelinic tr�glich vom 12.13. Novhr. 1872 �ber Sachsenland ermittelt wurde pour sauver le Systeme Noch ernster war der Sturm am 12.13. Dec. f�r unsere Nordscck�ste der ein Hochwasser veranlasste wie es seit 1825 ja seit 1S17 nicht beobachtet wurde. Die Seewarte hatte in den Tagen vorher wohl auf- frischende West- oder SW.-Winde in Aussicht gestellt aber den Orkan selber anscheinend nicht erwartet da sie sonst am 12. Dec als der Orkan bevorstand uud nicht erst am 18. Dec als der Sturm vorbei war eine Sturmwarnung erlassen h�tte man warnt doch vor berorstehender Gefahr. Wenigstens beruft sich der Kapit�n des Postschiffes von Nordernei darauf dass kein Signalball geheisst sei und in der Ostfriesischen Zeitung wird ausdr�cklich erw�hnt dass am 13. Decb. als wie gesagt Alles vorbei war. eine Sturmwarnung angekommen sei. Da dieser Tage im preussischen Landtage dem ..Sch�fer die Palme als Wetterprophet zuerkannt ist. so verlohnt es sich wohl auch die Ansicht unsers rheinischen Propheten anzuf�hren der f�r den 18. Dec. windiges bis �rtlich st�rmisches Wetter in Aussicht stellte womit jedenfalls der Landwirtschaft im Innern wie der Schiffahrt Deutschlands an der Aussenkante ein grosser Dienst erzeigt wurde. Aber man kann es den Laien nicht verdenken wenn sie sich alle Tage dringender fragen wo der eigentliche ..Wetter-Mahdi wohl steckt. Berichtigung aus No. 25. AifB. Spalte 1. ZeUe Iti ii ist m lesen Nun konnte sieh ja clie ltheiterei von dem Drucke welchen die Assekura- deure vermittelet der Veritas aus�ben frei maehen indem sie u. s. w. Daselbst Zeile fl v. u. lies sein statt -ist.1 BROCKHAUS Kleines Coniersations- Lexikon in 2 B�nden. MIT KARTEN UND ABBILDUNGEN. �3.Aufi.GEB.l5iVi.-A Weihnachtsgeschenk. -Actien-Gesellschaft. ZU KlMflttll. BMbui tti 3rtiiffrrfurfii4 1. .V.ui- .ir.b 1. Cctbr. f btfklbtn 5 ilJiiimtc. SBrginn btsl 3ttucrmmntv fiirtit 1. �UIH 1. Juni n 1. Cct. SJautr etflclbtti 7 21 on. Rinn bt Uurturfii or. berrttuna 6tt-uermauii6turfii� 1. MlM-il. 1. .Inn.. I. ..mini. Stau bifftlbtu attonntr. Mt ... .. . . mWUl brr llntr lribnctr DT. llehrtreiriM. IIrem Iiavcn. B�rgermeister SmMtstrasse72 Mechanisch-nautisches Institut �bernimmt die k o m p l e t c VuHi-iisiliint- von Schiffen mit s�mmtlichen zur Navigation erforderlichen Instrumenten Apparaten Seekarten und B�chern sowie das Kompensireii der Kompasse auf eisernen Schiffen. lliimlmrjr-Anicrikanische Packetfahrt tu 240 Directe Post-DampfschitTfahrten BEffII�B-WEW-Y ORK. regelm�ssig zwei Mal w�chentlich jeden Mittwoch und jeden Sonntag Morgens von Hamburg. Frisia 30. Decbr. Lessing. .6. Januar 1884. Westphalia.. 9. Januar. Geliert 16 lanuar. Moravia . 2 0 . Januar. Rhaetia 23. Januar. Wieland Bohemia Rugia HAH HlRCs- WT-1IDII am 7. und 21. jeden Monats von Hamburg 30 Januar. 3. Februar. 6. Februar. von H�vre jeden Freitag resii. jeden Dienstag. nach St. Thomas Venezuela Puerto Rico Hayti. Curacao Sabanilla Colon und Westk�ste Amerikas IBA IS1 U U-HAITI -Tl�XMO. am 27. jeden Monats von Hamburg nach Cap Hayti Gonaives Port au Prince Vera Cruz Tamhico und Progrcso. Auskunft wegen Fracht und Passage ertlieilt der General-Bevollm�chtigte AUGUST B�LTEN Wm. Millers Xachfl. Hamburg. Adnihalit�tstrasse 3334. D e n t s c l i e Telegramm-Adresse Bollen Hamburg. dtermanigeher IJIO.TII. i c s e l l s c l i a I I z u r C 1 n s s i I i e i r u n g v o n B O Ii i 1 1 C U . Central - Bureau Berlin W L�tzow-Strasse 65. Schiffbaumeister Friedrich Sch�ler General-Director. SchiHbaumeister C. H. Kraus in Kiel Technischer Director. Die Gesellschaft beabsichtigt in deutschen und ausserdeutschen Hafenpl�tzen wo sie zur Zeit noch nicht vertreten ist Agenten oder Besichtiger zu ernennen und nimmt das Central-Bureau bez�gliche Bewerbungen um diese Stellen entgegen. Verlag vou H. W. Siloinou iu Bremen. Druck vou AugMeyor 6 Dieckmann. Hamburg Alterwall 26.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

74. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.