Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

20. Jahrgang (1883)

Bibliografische Daten

fullscreen: 20. Jahrgang (1883)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-153
Titel:
20. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1883
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831220

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 20. Jahrgang (1883)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redout umi heraojgegeben von W . von Freeden BOXX Thoniastrausc o. iriisniiMii - Adressen Freeden Bonn Hansa Alterwall 28 Hamburg. Verlag von . M. Silomon in Bremen. Die nHansa erscheint jeden 2ten Sonntag. Bestellungen auf die Hanna nehmen alle Buchhandlungen sowie alle Post�mter und Zei- tuugscxpeditionen entgegen desgl. die Redaktion in Bonn Thomastrasse 9 die Verlagshandlung in Bremen ObtfMtrMM 44 und die Druckerei in Hamburg Alterwall 18. Sendungen f�r die Redaktion oder Expedition werden au den letzt- genannten drei Stellen angenommen. A b o n n e - m e n t jederzeit fr�here Nummern werden nach- geliefert. Abonnementspreis viertelj�hrlich f�r Hamburg 2fl f�r aufw�rts 8 Jk 8 h. sterl. Einzelne Nummern 60 d Wegen Inserate welche mitU d ie Petitzeile oder deren Raum berechnet werden beliebe man sich au die Verlagshandlung in Bre- men oder die Expedition in Hamburg oder die Redaktion in Bonn zu wenden. Fr�here komplete gebunden Jahr- g�nge von 1872 1874 1876. 1877 1878. 1879 1880 1881 1882 sind durch alle Buchhandlun- gen sowie durch die Redaktion die Druckerei und die Verlagshandtung zu beziehen. Preis M 6 f�r letzten und vorletzten Jahrgang � 8. Zeitsclirift f�r Seowesexi- No. 2 4 . HAMBURG Sonntag den 2. December 1883. 2 0 . Jahrgang. Inliu.lt Kin einheitliches Befanmangssystein. Her Verkehr durch den Suez-Kanal. Die Schiffs - lTnftfJle au der deutschen K�ste und die Veriin- gl�ckungen T otalverluste deutscher Seeschiffe im Jahre 18S2. Aus Briefen deutscher Kapit�ne. X X . Misshraueh von Signal- biillen hei drohender Kollision. Die Beschl�sse des internationalen geod�tischen Kongresses in Rom. Die Ausgaben f�r das Heer. Germanischer Lloyd. Seeunf�lhO lehersicht H�nitlicher auf das Seerecht bez�glichen Kntschei- dungen der deutschen und fremden ieriehtshofe Reskripte etc. der betrellenden Beh�rden etc.. einschliesslich der Lite- ratur der dahin bez�glichen Schriften etc. rebersieht der auf das Seerecht bez�glichen Schriften und Aufs�tze. Nautische Literatur. erschiedelles Seem�nnische UnterstUtungskassen Ostfricslands See- versicherungs-tieBellschuften Ostfrieslauds. Erforschung des bottnischeu Meerbusens. Ilricfruben statt Hrieftutlhen. Norwegische Handelsflotte. Sechster Nachtrug zum internatiunaleu Register des �crmauischru Lloyd Benutzung des Dumpfes zum Werfen vun Kugclu. Brockhaus Kleines Konversutions-Lexikou. Siebenter Nachtrag zum Ucgtstcr des iermani- seben Lloyd. KohlenverscliitTung aus den Butedocks zu Cardiff. W as lieisst Stabilit�t Kornverschiffung von Ca�foruien. Ein einheitliches Betonnungssystem. Schon seit mehrerenJahren hat die Hansa in verschiedenen hesoiulevn Artikeln und in Besprechun- gen von dar�ber erschienenen Schriften die Aufmerk- samkeit der nautischen Kreise auf die Bedeutung einer einheitlichen Regelung und Systematisirung der Ton- nen zur Bezeichnung der Fahrwasser etc. hingelenkt. Verschiedene Stromvonvaltungen in unserm Lande wie ausw�rts haben bereits das Betonnungssystem der ihrer F�rsorge unterstellten Str�me und Stromm�n- dungen systematisch beordnet andere sind auf dem nicht gerade ebenen Wege zu diesem Ziele begriffen. Von einer internationalen Regelung tier Materie musste indessen solange abgesehen werden als die maritime Vormacht Europas sich ablehnend oder neutral zu allen Vorschl�gen verhielt. Seit geraumer Zeit sind die leitenden Kreise Englands indessen einer inter- nationalen Beordnung der Angelegenheit um so g�n- stiger gestimmt worden als der rasche Orientirung fordernde Dampferverkehr immer gebieterischer eine leichte Uebersieht u n d Erkennbarkeit nicht bloss der einheimischen sondern ganz besonders auch der aus- w�rtigen Bctonnungssysteme verlangt und es immer w�nschenswerter erseheinen i�sst dass die Verschie- denheiten der landes�blichen Systeme m�glichst be- seitigt werden damit man auf dem Salzwasser �berall gleichen Systemen der Betonnung begegne. Nat�rlich wird die allm�ligc Ausmeramg der unbrauchbar wer- denden T onnen wie die neue Auslegung der allge- mein anerkannten T onnen noch manche Jahre er- fordern aber ein erster hochwichtiger Schritt zu diesem Endziele wird gemacht sein sobald die Seestaaten sich �ber das zu befolgende System verst�ndigt halten. Seit dem Juni 1882 ist nun in England eine Kommission niedergesetzt welche unter dem Vorsitz des Herzogs von Edinhurg zu einem gleiehm�ssigen Betonnungssystem zun�chst f�r das Vereinigte K�nig- reich V o r s c h l � g e ausarbeiten sollte. Mitglieder dieser Kommission waren die Deputaten der drei Beh�rden f�r ilie Leuchtfeuer in England. Schottland und Ir- land der Admiralit�t der Handelskammer der Tri- nity H�user f�r Hull und Newcastle und die Strom- deputationen f�r die Themse Mersey. Tyne Clyde and Tay. Diese Kommission hat sich nach zahl- reichen Sitzungen und Vernehmung von Sachver- st�ndigen �ber das nachstehende gleichm�ssige System geeinigt und dasselbe zur Annahme vorgeschlagen vergl. Nautical Magazine vom August 1883. i Glcichm�ssigcs Betonnungssystem. 1. Der Schiffsf�hrer welcher sich einer K�ste n�hert muss seinen Schilfsort auf der Karte absetzen und die Richtung des Flutstroms feststellen. 2. Das Wort Steuerbordseite soll die Seite be- zeichnen welche dem m it der Flut aufgehenden oder einen Hafen Strom oder Bucht von See aus anse- gelnden Schiffer zur rechten liegt das Wort Back- bordseite soll die Seite bezeichnen welche unter glei- chen Umst�nden dem Schiffer zur linken liegt. 3. Seezeichen welche die verl�ngerte Spitze eines Kegels �ber Wasser zeigen sollen konische Tonnen Conical buoys genannt werden und immer als Steuerbordtonnen nach obiger Begriffsbestimmung dienen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

65. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.