Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

2. Jahrgang 1865 (1865)

Bibliografische Daten

fullscreen: 2. Jahrgang 1865 (1865)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-89
Titel:
2. Jahrgang 1865
Band, Heft, Nummer:
1865
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383122

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 2. Jahrgang 1865 (1865)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Deutsches Seewesen. Organ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiflbr�ehiger. No. 4 4 . Hamburg Sonntag den 27. August 1865. n . Jahrg. Herausgegeben redigirt und verlegt von G. Schuirman und G. Thaulow Vorstehern der Deutschen Seemannsschule in Hamburg. Die Hansa erscheint jedeu zweiten Sonntag und ist direct durch die Redaction oder die Buchhandlung von W . Mauke S � h n e vormals Perthes-Besser 4 Mauke in Hamburg sowie durch alle Buchhandlungen und Post�mter des In- und Auslandes zu be- ziehen. Abonnementspreis viertelj�hrlich bei Pr�numeration Zi Sgr.- 30 Schilling CrL Iuscrtionsprcis die Petitzeile 4 Sgr.6f. Alle Einsendungen werden franco erbeten unter der Adresse Redaction der Hansa Horamcrs Heitel Hahntrapp No. 0 m Hamburg. Inhalt Diegeographische Versammlung in Frankfurt a.M. am 23. Juli d . J. Eine Zukunftsfrage f�r unsere Marine- Technik. Sturm-Warnuugs-Signale an der Prcussischen Ostseck�ste. Vorl�ufige Bestimmungen �ber den Zweck die Verwaltung und den Dienst der Rettungsstationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. Ge- meinn�tzige Notizen. Berichtigungen. Hierbei eine Beilage enthaltend Werners Expedition nach dem Norden. Tagsgeschichtliche Miacellen. Aus dem Seewesen. und es ist damit f�r die Centralisation Deutscher ihm vorgeschlagenen Nordfahrt finden dort ein un- wissenschaftlicher Bestrebungen ein h�chst erfreulicher ersch�pfliches Elfenbeinlager z u bilden scheinen und Anfang gemacht d e r viel f�r die Zukunft verspricht. nicht nur f�r die Naturwissenschaft sondern auch f�r Es waren im Ganzen 85 Geographen und Freunde unsern Handel undunsere Volkswirtschaft vonun- der Erdkunde erschienen mehrere Eingeladene waren berechenbarer Wichtigkeit werden k�nnen. Die Ent- verhindert zu kommen hatten aber brieflich ihre fernung per Schraubendampfer von Hammerfest bis lebhaftesten Sympathien f�r die Zwecke der Ver- zu denMammuthk�sten im Eismeere undauf den welche beide sich zur Theilnahme an der Expedition bereit erkl�rt mitgetheilt hutte wurde von ihm auf die Erforschung desPolarbeckens als aufdie wich- tigste geographische Aufgabe hingewiesen die es noch auf unserer Erde zu l�sen giebt. Dort ist noch eiu Raum von 122000 geogr. Meilen g�nzlich unbekannt und die wichtigsten Probleme derMeteorologie. Geo- logie Hydrographie der Meeresstr�mungen des Magne- tismus der Zoologie Botanik und Ethnographie gipfeln in derEntschleierung jener mystischen Regionen. In Bezug aufdie geographische Wichtigkeitder Frankfurta.M. am23.Julid.J. Expedition verwies Redner aufdieeingehendeEr- �rterung dieses Punktes in dem vierten diesj�hriger. Die in unserer Nummer 42 erw�hnte Geographen- Hefte seiner Geographischen Mittlieilungen. Sodann Versammlung welche auf Anregung des Professors machte er auf die erstaunliche Menge von Ueberresteu Petermann zum 23.v. M. vom Freien Deutschen und ganz erhaltenen Exemplaren vorweltlicher Mam- Hochstift nach Frankfurt berufen war hat stattgefunden muthe aufmerksam welche sich im Gebiete dervon Die geographische Versammlung in sammlung kund gegeben. Den Hauptgegenstand der letzteren bildete die von Professor P e t e r m a n n projectirte Deutsche Nordfahrt zur Erforschung der aretischen Regionen �ber welche der ber�hmte Geograph einen l�ngeren Vortrag hielt in dem er in geistreicher und �berzeugender Weise Neusibirischen Inseln die jeden Sommer eisfrei werden ist nur 7 bis 10Tage undnach Petermanns An- sicht w�rde bei einer Sommer-Expedition vom 1. M�rz bis 1. November auch dies Desideratum einer Nordfahrt Ber�cksichtigung und Ausbeute finden k�nnen. Redner erw�hnt und empfiehlt beidiesem Anlass dasWerk die wissenschaftlichen commerziellen und nationalen des Russischen Naturforschers v . M i d d e n d o r f �ber Seiten des Unternehmens beleuchtete und durch welche dessen Reise in dasTaymir-Land und �ber die ver- er die Versammlung vollst�ndig f�r seinen Plan be- gleichende Geographie der aretischen Regioneu. E r geisterte. spricht sein lebhaftes Bedauern dar�ber aus dass dies Nachdem derRedner im Gegensatz zu den ab- ausgezeichnete Werk nicht genug in Deutschlandbe- sprechenden Urtheilen der Times �ber eine neue kannt sei und stellt es als das gediegenste seiner Art bei weitem �ber alle neueren Erzeugnisse der Literatur aretische Expedition mit Genugthuung die allgemein g�nstige Aufnahme seines Planes in Deutschland con- statirt und Ausz�ge aus Schreiben des Admirals W�llerstorf undCorvetten-Capitains Werner. fanges hin f�rdensich injenen Regionen nach �ber aretische Expeditionen. Sodann weist erauf die Bedeutung des Wallfisch-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitung

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Beuthener Kreisblatt.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.