Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

2. Jahrgang 1865 (1865)

Bibliografische Daten

fullscreen: 2. Jahrgang 1865 (1865)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-89
Titel:
2. Jahrgang 1865
Band, Heft, Nummer:
1865
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383122

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 2. Jahrgang 1865 (1865)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift dir Deutsches Seewesen. Organ der Deutschen Gresell.sclialt zur Rettung fechillbr�cl�er. No. 411 Hamburg Sonntag den 2. Juli 1865. n. Jahrg. Herausgegeben redigirt und verlegt von G. Schuirman and O. Thaulow Vorstehern der Deutschen Seemannt schule in Hambarg. Die Hanta erscheint jeden zweiten Sonntag und ist durch die Perthes-Besser Maukesehe Buch- handlung in Hamburg sowie durch alle Post�mter und Zeitungs-Expeditionen des In- und Aallandet oder direct durch die Redaction zu beziehen. Abonneincntspreis viertelj�hrlich bei Pr�numeration iii Sgr. 30 Schilling Crt. Intertiontpreil die Petitzeile 41 Sgr. G �. Alle Einsendungen werden franco erbeten unter der Adresse Redaction der Hansa H�mmers H�tcl Hahntrapp HO. ti in Hamburg. I n h a l t Zur Kriegs-Marinc. Iractische Resultate des Maury- I wfthrend einzelne Englische Handelsdampfer bereits scheu Systems in Bezug auf die besten �berseeischen Routen. auf 2 Pfd. zur�ckgef�hrt sind .. 1. das Schiff Lliili. Deutsche Gesellschart zur Rettung Schiffbr�chiger. Recepte f�r SehlfltbedttrfnUte. Segeldlrectionen f�r die Ireussi- schen H�fen. Fortsetzung. Literarisches. Tagsgeschieht- liehe Miseellen. Aus dem Seewesen. Aufruf au das Deut- sche Volk. Zur Kriegs-Marine. Was hat die Preussische Marine f�r die Wissen- schaft gethanV Diese Frage ist an der Zeit bei der wachsenden Wichtigkeit der Kriegsllotte die H�lfs- liiittcl womit man ein Landheer schallt gen�gen f�r diese nicht. Die Mangelhaftigkeit des Seekadetten-lnstituts ist Jahre lang getadelt worden endlich wird der �ffent- lichen Meinung ihr Recht es h�rt auf allein wie wird die k�nftige Marineschule eingerichtet sein und wo ist sie zu finden Unser Schiffbau bedarf grosser Nachh�lfe nament- lich in Bezug auf Kriegsschule allein es ist der Ad- miralit�t nicht eingefallen auf ihrem Werfte wo die wissenschaftlichen und technischen Elemente vorhan- den sind eine Lehranstalt zu errichten obgleich die bestehenden Schillbauschulen weit hinter den For- derungen der Gegenwart zur�ckgeblieben sind. Auch die Steuermannsschulen gen�gen dem wachsenden Ro- d�rfhiss nicht. Die Leistungsf�higkeit eines Kriegsschiffes braucht auch der ausgezeichneten Bedienung der Maschinen allein es besteht nicht wie in Frankreich in keinem Hafen eine Schule f�r die Ausbildung der Ingenieure Mutes und Heitzer und schon heute ist die kleine Flotte nicht im Stande das t�chtige Maschinenpersonal vollst�ndig einzustellen Dieser wichtige Theil der Mann- schaft fehlt w�hrend seit Jahren �berfl�ssige Marine- soldaten und Artilleristen tun Lande vorhanden waren Auch infinanziellerHinsicht ist dieser Punkt von grosser Wichtigkeit. Unsere Kriegsschiffe werden per Pferdekrafl und Stunde Pfund Kohlen verbrauchen. 1171 Ions 40 Pferdekrafl nominell 14 Knoten Ge- schwindigkeit erbaut durch Hnil1pIi Eider. Durch solche Verbesserangen wird nicht nur eine M�sse Geld erspart -nndern. was im Kriege noch viel wichtiger ist. die Schiffe k�nnen die doppelte und drei- fache Zeit unter Dampf iahten mit demselben K�hlen- viinath. Die Oberrechenkammer kann das freilich nicht wissen wohl aber die Admiralit�t. Man schwatze nicht initiier TOB dein unvermeid- lichen Lehrgelde wenn es thunlich ist aus fremden Leistungen das T�chtigste auszuw�hlen allerdings geh�ren dazu Praktiker mit scharfem R�ck und nicht Nuniinernschreiber. die das Bleigewicht des Fort- schritts sind. England subventionirt 96 Postsscliitlc. 140000 lons M.CHX Pferdekraft mit fast 1 UilL i . Die Handels- marine besch�ftigt 1120 Dampfer 511000 tons und 81000 Mann Besatzung da k�nnen sich Maschinenleute im Frieden f�r den Krieg ausbilden nicht so in Preusseu. Hier liegt ein Grund�bel der Dampfflotte. Die Paar Schilfe so in Dienst gestellt werden helfen dem Mangel nicht ab eine Schule muss sein wo auch die jungen Officiere ihr Dampfexamen machen. England z�hlt 22 bedeutende Firmen welche sich mit dem Hau von EiscnschitVen anstrengend besch�ftigen und auch von der Regierung die grossesten Panzer- schiffe in Auftrag erhalten nur so sind die R�stungen rasch zu vervollst�ndigen. W as thut unsere Admiralit�t Sie kauft im Auslande w�hrend die heimischen Werfte unbesch�ftigt bleiben. Preusseu besitzt nicht einmal ein Trockendock. Wo will man im Kriege bauen lassen und repariren Auf dem Papiere finden wir Drvdocks an der .lahde in Kiel ein schwimmendes eisernes Dock in Swincni�mie in Natura noch keinen Spatenstich und keine Eisenplatte w�hrend der Ruf nach Panzerlregatten ein �berlauter ist. Wurde ein Versuch mit SeydelFs hydraulischem Propeller f�r Dampfboote gemacht obgleich der Erfolg

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

54. Jahrgang. Bureau Veritas, 1882.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.