Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

2. Jahrgang 1865 (1865)

Bibliografische Daten

fullscreen: 2. Jahrgang 1865 (1865)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-89
Titel:
2. Jahrgang 1865
Band, Heft, Nummer:
1865
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383122

Gesamtindex

Strukturtyp:
Gesamtindex

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1974
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachruf Karl Brummer
  • Nachruf Msgr. Prof. D. Dr. Gottlieb Merkle
  • Jahresbericht des Präsidenten
  • Bericht über die 86. Ordentliche Hauptversammlung in Konstanz
  • Alpine Mentalität und europäischer Horizont im Mittelalter
  • Fischingen als bischöfliches Kloster
  • Die Anfänge der Reichenau und agilolfingische Familienbeziehungen
  • Manngrab und Hofstatt
  • Der Freitrunk, ein altes Recht beim Weintransport am Bodensee und im Bernerland
  • Kleiner Beitrag zur Feldkircher und Lindauer Apothekengeschichte
  • Konstanzer Türen und Portale im Stadtbild
  • Anton Bastian - Wiederentdeckung eines Meersburger Malers
  • Die Vorarlberger Künstlerfamilie Moosbrugger
  • Das Ökosystem Bodensee in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
  • Geologische Geschichte des Bodenseegebietes
  • Geologisches vom Bodensee-Rheintal
  • Tiefenmessungen im Bodensee: IV. Vergleich der Tiefenmessungen von 1893 und 1966/69 für den Bereich der nördlichen Unterseebecken
  • Buchbesprechungen
  • Sonstiges
  • Karte

Volltext

17 
und die Jächten entfernten sich, Ein schrecklicher 
Ruf: „Es lebe Katharina, unsre Kaiserin!“ scholl 
den Fliehenden nach, == 
Sobald die Schiffe außer deni Bereiche der 
Kanonen waren, hörten die Schiffer zu rudern auf, 
und erwarteten Befehl, wohin sie sich wenden 
sollten ? 
Münnich stand ruhig auf dem Verdeck und bes 
trachtete schweigend den gestirnten Himmel und die 
spiegelnden Wellen. Was seit Liewers Absendunz 
in Kronstadt vorgegangen sey, war leicht zu ahnen. 
Die Kaiserin ; von der Wichtigkeit Kronstadts über» 
zeugt, hatte; wie man nachher bestimmt erfuhr; 
den schlauen Viceadmiral Talizin dahin gesandt, der 
die Garnison für Katharina gewöhnen und den Com» 
mandanten Liewers hatte gefangen nehmen lassett. 
Durch des Kaisers thdrichte Zögerung in Befolgung 
des Münnichsen Rathes, war also der ganze erwartete 
Erfolg vereitelt worden. Peter, der dies ganz fühl» 
te , ließ Münnich zu sich rufen. „Feldmarschall!“ 
redete er ihn an: „„J<h hatte Unrecht, Ihrem Rä- 
the nicht gleich zu folgen. Yber wie die Sachen 
nun sießen , wozu rathen Sie mir jeßkt? Auch Sie 
waren oft in gefahrvollen Lagen. Was meynetz 
Sie, was habe ich jest zu thun?“ == 
„ür verloren hälte ich Ihre Sache nicht,“ 
äntwortere Münnich: „Nach Reval müssen wir 
schiffen, um die dortige Flotte zu erreichen« Ein 
38
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Halem, Gerhard Anton. Lebensbeschreibung Des Russisch-Kaiserlichen Generalfeldmarschalls B. C. Graf Von Münnich. Schulzesche Buchhandlung, 1803.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.