Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

2. Jahrgang 1865 (1865)

Bibliografische Daten

fullscreen: 2. Jahrgang 1865 (1865)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-89
Titel:
2. Jahrgang 1865
Band, Heft, Nummer:
1865
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383122

Gesamtindex

Strukturtyp:
Gesamtindex

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 2. Jahrgang 1865 (1865)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Hansa. Zeitschrift f�r Seewesen. Zweiter Jahrgang. Inhalts-V erzeichnis. Alarm-Apparat. 382. 40. Allemannia. Hamb. Ainerik. Packetfnhrt-Act.-Gesellschaft ge- h�rendes Dampfschiff. 331. 374. Anambahy. Wegnahme desselben. 268. Anker und Kabel der Seev�lker des Alterthums. 376. 384. Ansatz auf dem Boden der Panzerschiffe. 316. Ansegeln von Rangoon. 255. Anwendung des Wasserdruckes. 382. Arminius das erste Prcussische Panzerschiff. 326. Arthurs Patent-Compass. 300. Assecuranz und Havarie. 328. Auffinden der Rhede von Memel. 339. Aufruf. 422. Aufruf an das Deutsche Volk. 324. Austria. das gr�sste Dampfschiff der Oesterreichischen Handels- Marine. 292. Bahia Uber den Hafen von. 282. Barometrische Warnungen. 231. Bau der Capitain beim. 245. Bau eiserner Schiffe aus inl�ndischem Material. 218. Bauart Einfluss derselben. 287. Bauer8 selbstregistrirendes Loth. 336. 368. Bef�higung des Deutschen zum Seemann. 294. Beiliegen im Sturme. 269. 304. Belehrung Uber die StUrmc. 363. Beleuchtung f�r Seezwecke neue. 275. Beleuchtungs-Apparat unterseeischer. 323. Bergung gestrandeter Schiffe. 413. Bewegungen des Schiffes. 261. 287. Blakeley. 600-PfUnder. 365. Bleiweiss in Pulver. 328. Bombay1 . Untergang des Brittischen Breite und L�nge f�r nautisch wichtige Orte die Angaben Uber. 409. Bremergr�n V orsicht beim Aufbewahren. 356. Bremer Handelsschiffe jetzige Construction. ihre Vermessung. 338. Bremen. Statistischer Bericht aus dem Bureau des Wasserschout vom Jahre 1864. 247. Canton Verlust des Hamb. Dreimast-Schooners. 291. Chinahanf. 816. Chinesische Gew�sser das Piratenwesen in denselben. 380. 418. Chinesische See. 261. Chlorzink gegen Schwarzwerden der Leimfarbe. 821. Cigar-Schiff. 286. Circum-Meridianh�hen. 279. 306. Columbian Untergang des Engl. Dampfers. 812. Compass Arthurs Patent. 300. do. Deviation desselben. 216. 229. 379. 418. do. Oertliche Ablenkung desselben. 371. do. Selbstregistrirender. 263. do. Smales Patent. 367. Conservation von Kupfer und Eisen im Meerwasser. 308. Conservirung des Holzes. 848. ..Daheim Proben mit dem Rettungsboot. 863. �ampferlinien neue. 332. Dampfkessel. Gussst�hlerne. 390. Dampfhammer. 874. Danziger Rettungsverein. 327. Dauer des Anstriches am Boden eiserner Schiffe. 332. Deutsche Hamburger Flagge Schutz derselben im Auslande. 221. Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. 320. 362. 381. 411. 419. Deutsche Nordfahrt. 333. 841. 857. 869. 416. Deutsches Rettungswesen zur See. 286. Deutsche Seemannsschule in Hamburg. 268. 297. Deutscher Verein zur Rettung Schiffbr�chiger. 309. 320. 358. 862. Deviation des Compasses. 216. 229. 879. Dilharce. der aus Eisen und Holz gebaute Dampfer. 332. Doppclschraubendampfer Mary Augusta. 316. Drahtseilschniiere. 866. Dunderberg das Amerik. Panzer- und Widderschiff. 890. Ebbe und Fluth mit R�cksicht auf die durch sie erzeugten Str�mungen sowie auf Hoch- und Niedrigwasser. 891. 408. Eichenholz die haupts�chlichsten Kennzeichen seiner G�te seine Fehler und Krankheiten. 310. Eier zu conserviren. 365. Eisbrechermaschine neue. 353. Eisen und Kupfer im Meerwasser. Conservation von. 308. Eiserne Schiffe. Bau derselben aus inl�ndischem Material. 218. do. Dauer des Anstriches am Boden. 332. do. Farbe f�r Anstrich. 364. do. Glas als Schutz. 323. do. Kupfern neues Verfahren. 382. do. im Laderaum und Soderaum zu conserviren. 365. Elektrisches Licht mittelst Quecksilber. 300. Errichtung des ersten Leuchtthurms Marokkos. 251. Fahrgeschwindigkeit zur See. 396. Fak-kee. Untergang der Engl. Brigg. 305. Farbe f�r Anstrich eiserner Schiffe. 364. Faules Wasser zu reinigen. 366. Feuer an Bord. Verhinderung des Ausbruches. 382. Firniss auf Holz und Metall. 292. Fleisch-Extract. Fabrication von. 284. 308. Fleisch faulicht gewordenes. 365. Fleisch vor Faulniss zu bewahren. 365. Fleischzwiebiwk. Anfertigung von. 374. Flotte. Italienische. 366. Franz. Verlust des Hamb. Schooners. 269. artengewaehse vor Faulniss zu bewahren. 365. Geographische Versammlung in Frankfurt a. M. 349. Gestrandete Schiffe. Bergung derselben. 413. Glas als Schutz eiserner Schiffe. 323. Grundlogg. 347. Gusstahl-Dampfkessel. 390. Hamburgs Seeschiffahrt und Rhederei im Jahre 1864. 323. Handelsflotte an der Nord- und Ostsee vergleichende Uebersicht der gesnmmten Deutschen. 881. Handelsflotten verschiedener Seestaaten im Verh�ltnis zu ihrer Einwohnerzahl. 390. 414. Handig Flug. ZwillingsschraubenKanonenboot. 276. Hanf-Taue. 846. Hannovers Rhederei. 289. Havarie und Assecuranz. 328. Hebemaschine neue unterseeische. 848. Heia kommend von. 330. H�llenmaschine neue. 366. Holz. Conservirung desselben. 348. H�lfstafel zur Bestimmung der Mittagsbreite in der Nord- und Ostsee von A. B. 409. Hydraulische Panzerkanonenboot Waterwieh. 308. l.ugr�gnirung von H�lzern neues Verfahren. 808. Infioirte Schiffe reinigen von Ansteckungsstoff. 329. Johanna. Untergang des Bremer Barkschiffes. 286. 296. John Erikson. Schwedischer Monitor. 316. Isabel Probefahrt des Dampfers. 382. Italienische Flotte. 360. Messelstein Schutzwand f�r Dampfkessel zur Verh�tung des. 276. Kriegsschiffes. 260. Ketten und Tauwerk ihre absolute und relative St�rke. Kiel beweglicher. Nutzen bei der Seeschiffahrt. 277. Kohlen. Vergleich zwischen Wales und Newcastle. 292. Korkjacken f�r schiffbr�chige Seeleute. 294. Kossova T�rkisches Linienschiff. 348. 213. 221. Kriegs-Marine. 317. Kupfer und Eisen im Meerwasser Conservation von. 308. Kupfern eiserner Schiffe neues Verfahren zum. 382. 1lnge und Breite f�r nautisch wichtige Orte. 409. L�ngenbestimmung Littrows. 243. 898. Leim. Marine-. 890. Leimfarbe Chlorzink gegen Schwarzwerden der. 321. Lenzen im Sturme. 287. 264. Leuchtfeuer und Seezeichen an der Preussischen K�ste. 366.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

57. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.