Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

19. Jahrgang (1882)

Bibliografische Daten

fullscreen: 19. Jahrgang (1882)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-222
Titel:
19. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1882
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831219

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 19. Jahrgang (1882)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Rtdijrirt um hpraiisjroeobfn von W . von Freeden. Hi N. Thomastiasae it. Vertue von II If Silotmm in Bremen. Ii- .. tlanmt i- -heint jeden i. Sonntag. Bestellungen auf flip n litt lixtf nehmen alle Buch- handlungen i tOWit .ill- Post�mter ttml Xeitunuauxpeditioneii e nI u - i1. desjrl. die Redaktion in Bonn Tho- mastrasse 9 die VeraKhaiidluif in Bremen. Ohemstr. 44 und die Druckend in Hamburg AUerwalliH. Sindlingen f�r du- Reduktion oder Kxpedition werdon un den letztge- nannten drei Stellen angenommen. Abonnement jederzeit fr�here Xumir.i-rn werden nachgeliefert. Abonnementspreis vier- tolj�lnl. f�r Hamburg 2 f�r auswiirts 3 3 sli. Sterl. Einzelne Nummern 60 d. Wtjfi n Inserate welch mit i2i diu lYtitzeile berechnet werden beliebe n u n sich au die Verlag- haudlung in Bremen oder die Ex- pedition in Hamburg oder die Re- daktion in Bonn zu wenden. Fr�here komplete. gebundene Jahrg�nge von 1872. 1874. 1876. 1877 1 8 7 4 . 1879. 1880 s i n d d u r c h alle Buchhandlungen sowie durch die Redaktion die Druckerei und die Verlagshandlung zu beziehen. Praia V6 T�r letzten undvor- letzten Jahrgang Jfl 8. No. 1 . Neunzehnter Jahrgang. HAMBURG Sonntag den 1. Januar. Z eitsclirift f� r Soexvoson. iiIisi11 zugefallen zu sein. Miit-e eine gesunde wirtschaftliche oder selbst politische Debatte denselben vor der Fort- setzung des bisherigen sozialistischen und religi�sen Gez�nkes bewahren. Dagegen hat Hamburg nachdem es allerdings etwas barsch daran erinnert war dass es nicht immer ausserhalb des deutschen Zollverbandes bleiben d�rfe nunmehr selber den Eintritt in denselben beantragt. Unter Ausschliessung eines bestimmten f�r den Frei- 181. hafen reservirten Teils von Stadt u n d Hafen wird d e r �brige Teil von Stadt Fluss und Gebiet von einem bestimmten Termine an dem allgemein deutschen Zollgebiete einverleibt. Wenn Bremen bald in �hn- licher Weise gefolgt sein wird so istdamit dem ab- normen Zustande ein Ende gemacht dass innerhalb der deutschen Reichsgrenzcn ganze Bundesstaaten Zollausland waren. D ie Hansest�dte werden dann ebenso w ie alle �brigen grossen Seest�dte Europas mit zollfreien Gebietsteilen in ausgedehntestem Masse versehen im Uebrigen aber dein freien Waren- und Personenverkehr ge�ffnet sein. Wir erwarten von diesem engern Aufgehen in das ganze Reichsgebiet eiuo hochgradige F.ntwiekelung der Bev�lkerungszu- nahme und damit des ganzen dort pulsirenden Ver- kehrs und bedauern nur dass dieeximirte Stellung dieser Vororte von Deutschlands maritimen Handel nicht schon fr�her zum Segen des Ganzen sein Ende gefunden hatte. Wenn man in fr�here Jahrhunderte zur�ckschallt auf den Einfluss welche St�dte wie Amsterdam London Bristol Liverpool. Havre Bor- deaux Lissabon. Cadiz etc. auf die Enwickelung des Seeverkehrs und die Ausbreitung der Kolonialmacht der zugeh�rigen L�nder ausge�bt haben eben weil sie in der engen Zusammengeh�rigkeit mit dem Hinter- lande stets neue Quellen ihrer Kraft an Kapital wie an Menschen und Ideen rinden konnten und wie auch unsere Nation sich ihren Anteil an solcher Beute h�tte sichern k�nnen wenn ihre Kraft nichtvom Partikularismus �berall in Atome verzettelt worden w�re so kann mau sich nur freuen dass endlich wenigstens mit dem Moder deralten Zeit aufger�umt wird. Dass den betreffenden St�dten der allerdings nicht leichte Uebergang auf jede zul�ssige Art be- iienier gemacht wird ist nichts als ein Gebot der Hamburg anno 1900 1 Mill. Kinwohner so sagt mau schon Zun Denen Jahre. Zum neuen Strnsenrecht zur See. Niutschuang Schiffsverkehr. Mangel an Steuerleuten. Aus Briefen deutscher Kapit�ne. I . S a n Uiegu. Unter- Kalifornien. Gefahren d e r farbigen Lichter und de Neblsignale. Das Hnm-Riff. Germanischer Lloyd Seeiinliille. Nautische Literatur. Verschiedenes. Uiezu eine Beilage enthaltend Titel und Inhalts-Verzeichnis f�r den Jahrgang Zum neuen Jahre. Aufstellung und das sehliessliehe Scheitern Die einer neuen Sozialpolitik des Reichskanzlers seine gleichzeitigen von bessern Erfolg gekr�nten Bem�hun- gen Hamburg in das deutsche Zollgebiet zu ziehen und die im G�nsen nicht unerfreuliche Zust�nde welche die neue Zollpolitik des deutschen Reiches begleiten so dass selbst von ihren �egnern sie jetzt einer ehrlichen Probezeit wert erachtet wird das sind die Hauptziige durch welche die gesetzgeberischen Kreise im verflossenen Jahre ihre Th�tigkeit markirt haben. Zur ausgiebigen Dotirung der Pl�ne womit der Reichskanzler namentlich der Unzufriedenheit der sog. arbeitenden Klassen begegnen wollte sollte das Tabacksmonopol dienen. Gegen dessen Einf�hrung erhoben sich wie ein Mann die Vertreter der jetzigen Tabacksindustrie im Norden Deutschlands allen voran die Stadt Bremen w�hrend die Taback erzeugenden Distrikte im S�den dem Projekte ziemlich freundlich entgegen kamen. Als aber klar wurde dass die grossen von dein Monopol f�r die Reichskasse erhofften Er- tr�ge weniger zur Deckung effektiver Ausf�lle in den Einnahmen alsvielmehr unter dem Namen des Pa- trimonium der Enterbten zur Dotirung an sich h�chst bedenklicher und deshalb in- und ausserhalb des Reichstags eifrigst bek�mpfter staatssozialistischer Reformen dienen sollten d a wandelten sich auch die s�ddeutschen lauen Freunde des Tabacksmouopols in entschiedene Gegner desselben um und entzogen den Regierungskreisen mit ihren Pl�nen vollends allen Bo- den unter den F�ssen. Wenigstens erscheint vorl�ufig die gauze Reformbewegung nach dieser Richtung hin ins Stocken geraten und vielmehr dem Reichstage selber die Initiative zu anderm sachgem�sserem Vorgehen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1904. 1904-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.