Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

19. Jahrgang (1882)

Bibliografische Daten

fullscreen: 19. Jahrgang (1882)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-222
Titel:
19. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1882
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831219

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 19. Jahrgang (1882)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Kedigirt uud herausgegeben von W. vonPreeden. BONN Thomatraiise 9. Verlag von H. IF. Siloman i n B r e m e n . D i e Hansa e r s c h e i n t jeden 2. Sonntag. Be s t e l l u n g e n Abonnementspreia vier- telj�hrl. f�r Hamburg 27UK f�r ausw�rts3M. 3 sh. Sterl. Einzelne Nummern606d. Wegen Inserate welche mit W Jk dieIetitzeile berechnet werden beliebe maneich an die Verlags- handhing in llremeu oder die E x - pedition inHamburg oder die Re- daktion in Bonn zu wenden. Fr�here komplete. gebundene Jahrgange von 1872. 1874. 1876. 18771878.1879.18801881 sind durch alle Buchhandlungen sowie durch die Redaktion die Druckerei und die Verlagshandlung zu beziehen. Preis Jj6 flir letzten und vor- letzten Jahrgang A 8- nehm on alle Buc h- handlungen sowie alle Postamter und ZeitiingBexpeditioncu entgegen desgl. dieKedaktioninBonnTho- mastrassc 9 die Verlagshandlung in Bremen Obernstr. 41 und dio Druckerei inHamhurgAlti-rwall iH. Sendungen f�r die Kedaktion oder Kxpedition werden an den letztge- nannten drei Stellen angenommen. Abonnement jederzeit fr�here Nummern werden nachgeliefert. auf die iiawtau v No. 19. HAMBURG Sonntag den10. September. Zeitsclirift f�r Seowosoxi Neunzehnter Jahrgang. IiiIi111 sprechende Flotte moderner Schiffe von den Chinesen hergestellt sein w�rde. Dagegen bringt eine anzie- hende Debersicht der Schiffahrts - Aussichten i u China- im Juliheft des Naut. Magazine eine solche F�lle erstaunlicher statistischer Daten �ber densel- ben Gegenstand dass wirunsnicht versagen k�nnen nochmals a u f dieses Thema zur�ckzukommen. Nach zwei Richtungen scheinen chinesische Kauf- leute seit Beginn der 70g0T Jahre ihren Hebel ange- setzt zu haben die bis dahin �berm�chtigen Eng- l�nder und Amerikaner uud die i n bescheidenen Verh�ltnissen a m chinesischen Handel teilnehmenden Deutschen aus ihren Stellungen zu vertreiben. Gegen die Amerikaner ist es ihnen v�llig gelungen da das gestreifte Sternenbanner der Union das fr�her die H�lfte des chinesischen Aussenhaudels beschirmte jetzt kaum noch in chinesischen Gew�ssern gesehen wird. U n dwie hat sich dieser Kehraus vollziehen k�nnen Dadurch dass die Chinesen zun�chst seit 1872 die K�stenschiffahrt a u sich rissen und nach- dem sie hier sich Achtung verschafft hatten selber den Transport der chinesischen Auswanderer nach Kalifornien �bernahmen. Damit war den Amerikanern der Lebensnerv durchschnitten uud haben sie sich Chinas Eigonlianilel und Kigenschiffahrt. Kails �ber Missisippi-Strombauten. Ans Briefen deutscherKapit�ne. XX. Deber die Wslfisch- laugerei der baskischen Provinzen Spaniens. Aus Brieten deutscher Kapit�ne. X X I . Berichte deutscher SchitlstYihrer �ber Inseln im grossen Nord-Ocean. Die Allgemeine Gewerbeschule zu Hamburg. Germanischer Lloyd Seeonfl�le. Verschiedenes. Chinas Eigenhandel und Eigenschiffahrt. Die Thatsache dass ein Dampfer der Dampf- Bohiffabrta-Gesellschaft chinesischer Kaufleute eine Theeladang in diesem Fr�hjahr direkt nach London brachte hat in England nicht wenig Aufsehen erregt. Die Engl�nder sind gewohnt jede au�ergew�hnliche Anstrengung fremder Nationen imHandel undVerkehr mit Argusaugen zu �berwachen undso musste dieser Versuch in direkte Konkurrenz mit den modernen Theeschiffen zu treten auf deren vollendete Ausf�h- rung England alles Uecht hat stolz zu sein notwen- diger Weise die ganze Aufmerksamkeit des Landes auf dieses unleugbare Zeichen beginnender Entwicke- lang lenken. Sollte wirklich so fragte man sich das Reich derMitte ausseiner spr�den Unnahbarkeit und Eesthaltung an alten formen heraustretenin ganz ausderchinesischen Fahrt zur�ckgezogenund den freien Verkehr der Nationen u u d deren neue Kulturformen annehmen oder u m konkret zu reden das tausend und aber tausend Jahr alte Modell der ehrw�rdigen aber unpraktischen Dschunke pl�tzlich mit demFracht- und Personendampfer-Typ der Gegen- wart vertauschen wollen ihren fr�heren Anteil pure den Chinesen �berlassen. Wie rasch sich dieser Wechsel vollzogen hat ersieht man am schlagendsten aus folgender Tabelle worin F. X . Nowcome im ..Naut. Mag. den Auteil der drei Nationen der Engl�nder Amerikaner und Deutscheu an derK�stenschiffahrt iu Proceuten be- rechnet wie folgt Ks bef�rderten im J . 1874 1875 1871 1877 1878 1878 liritische Schitie 40.26 40.39 40.05 45.71 4..2ti 50.19 Amerikan. 45.02 3449 33lU 5.80 .76 2.01 Wer dievonunsim vorig. Jahrgang Seite 82 911 102 127 gebrachten Artikel �ber Chinas See- schiffahrt gelesen hatkann sich vondiesem Wandel nicht sehr �berrascht f�hlen. Dort istSeite 91 aus- f�hrlich geschildert wiedieChinesen seit 1872 an- Deutsche 5.17 5.48 6.11 4.23 5.08 4.67 gefangen sind eigene moderne Kriegs- u n dHandels- schiffe in eigenen Arsenalen zu erbauen uud von Jahr zu Jahr in steigendem Masse an der Umwand- lung ihrer alten Dschuukenfiotte i n modern-europ�i- sche Schiffe zu arbeiten. Allerdings aber macht die Diese Zahlen reden eine so deutliche Sprache dass Schilderung des i n China vielgewanderten Ingenieurs Max Weber in ihrem ferneren Verlaufe durch die Vorf�hrung derzahllosen Klassen einheimischer Schiffe den Eindruck dass esnoch langer Jahre bed�rfen wird bis eine d e m grossen Verkehrsbed�rfnis ent- der totaleu Aus- und Einfuhren undin derselben Zeit die Chinesen... 8.15 12.02 17.65 42.86 44.51 41.91 Procente derselben w�hrend in die restirenden lro- cente sich Franzosen Holl�nder Spanier etc. teilen. jeder Kommentar �berfl�ssig u n d die Bem�ntelung der Niederlage der Amerikaner mit dem Einflussdes Suez-Kanals vollends verungl�ckt erscheint. Der Haupt- teil desVerkehrs auswelchem Amerika durch China verdr�ngt ist hatmit demSuez-Kanal garnichts zu

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

19. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.