Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

19. Jahrgang (1882)

Bibliografische Daten

fullscreen: 19. Jahrgang (1882)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-222
Titel:
19. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1882
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831219

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 19. Jahrgang (1882)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Kedigirt und herausgegeben von W. von Freeden. BONN TliomastraBc I. Verlag von 11. It Sifomon In Bremen. Die Hanna erscheint jeden 2. Sonnta. Bestellungen auf die Hansa nehmen alle Buch- handlungen sowie alle Post�mter und Zeitungdcxneilitionen entgegen desgl. die Redaktion in Bonn Tho- mas trag 8 c 9 die Verlagshandlung in Bremen Ohernstr. M und die Druckerei in Hamburg Altirwall iH. Sendungen f�r die Kedaktion oder Kxpcdition werden an den letztge- nannten drei Stellen angenommen. Abonnement jederzeit fr�here Nummern werden nachgeliefert. Abonnementspreis vier- telj�hrl. f�r Himburg 2lf-2M f�r ausw�rts 3 sh.Sterl. Einzelne Nummern606d. Wegen Inserate welche mit 15 die Petitzeile berechnet werden beliebe man sich an die Verlags- haudlung in Bremen oder die Ex- pedition in Hamburg oder die Re- daktion in Bonn IQ wenden. Fr�here komplete. gebundene Jahrg�nge von 1872. 1874. 1876. 18771878.1879.1880.1881sind durch alle Buchhandlungen sowie durch die Redaktion die Druckerei und die Verlagshandlung zu beziehen. Preis M 6 f�r letzten und vor- letzten Jahrgang H. Zeitsclirift f�r SJoowosen- Neunzehnter Jahrgang. No. i y . HAMBURG Sonntag den 13.August. l a b a l t v. Littrows Vorschlag zur Beleuchtung der Schiffe um Zusamiiienst�sse zu renneiden. II. Die Schiffahrt der Ostsee. Der Kaffee Anban und Verbranch. Aus Briefen deutscher Kapit�ne. VIII. Seewege in der China- etc. See. Nautische Patent-Liste. Ein Kapitel �ber das Wetter. V erschiedenes. See dazu bei. dass die englischen Seebelnirden einem neuen Vorschlage zur Aenderung des Bestehenden gegen- �ber sicli ziemlich passiv verhalten werden. Doch darf zu Gunsten des v. Littrowschen Vorschlages betont wer- den . dass seine Einf�hrung mit einein einzigen Artikel abgemacht werden k�nnte in welchem man sicli �ber die Anbringung der beiden Lichter zu �ussern hat Die Stelle �ber der Reling wo die beiden Lichter zu befestigen sind bedarf sorgf�ltiger Erw�gung die Lichter d�rften sich nicht zu nahe treten und doch muss das vordere vor der Verdeckung durch die Kock m�glichst gesichert wer- den. Da liegt eine praktische Schwierigkeit welche mit seem�nnischem Urteil muss beseitigt werden. F � r Dampfer macht sich die Sache entschieden leicht f�r Segler desto schwerer. Da das bestehende Strassenrecht es verbietet mehr Lichter als die vorgeschriebenen zu f�hren so ist eine teilweise oder versuchsweise Einf�hrung unzul�ssig die Angelegenheit muss am gr�nen Tische fertig durchbe- rateII und zur praktischen Einf�hrung parat gestellt werden. Uiezu eine Beilage enthaltend Guillamore Karte des Kriegsschauplatzes in Afrika. Aegyp- ten und Suez-Kanal nebst 4 Planen von St�dten und dem Suez - Kanal. v. Littrows Vorschl�ge zur Beleuchtung der Schiffe um Zusammenst�sse zu vermeiden. Ii. uns verschiedene Zuschriften beweisen tiudet Wie der Vorschlag des K . K . Linienschiffskapitns Heinrich v. Littrow Hafenkapit�ns von Fiume die geb�hrende Beachtung in deutschen maritimen Kreisen. Was das Wichtigste i s t so findet keine Meinungsverschiedenheit �ber das Prinzip des Vorschlages statt durch Anbringung zweier Lichter zu beiden Seiten des Schiffes dem Gegner jede Kursvernndcrnng im n�chsten Augenblick unzweifel- haft klar und verstandlich zu machen. Hat man sicli aber i gef�hrt wissen wenn e r am angef�hrten Orte sich also �ber dieses Prinzip geeinigt und erkannt dass in den vernehmen l�sst beiden Lichtem ein wirksamstes Mittel geboten wird alle To compel all steamers and sailing ships above a certain h�ufig so tragisch endenden Missverst�ndnisse sofort aus tonnage in addition to the two bow-lights at present in use dem Wege zu r�umen soweit die menschliche Kraft reicht so handelt es sich nur noch um die bestm�gliche Art der Ausf�hrung und um die Beseitigung der Schwierigkeiten und Weitl�uftigkeiteii welche einer internationalen Aner- kennung und Einf�hrung des Vorschlages sich entgegen zu stellen pflegen. Was zun�chst letztere angeht so ist der Moment der Ver�ffentlichung allerdings einer alsbaldigen Verwirklichung des Vorschlages so ung�nstig als m�glich. Nicht allein dass alle Seem�chte und vor allen Grossbritannien welches die �brigen Seem�chte bekanntlich wiederholt als gesetz- geberische V ormacht anerkannt haben ohne welche sie selber Gewehr beim Fuss zu halten lieben in Aegypten so tief engagirt sind dass dar�ber alles Andere in den Hinter- grund gedr�ngt wird so tr�gt auch das erst am 1. Sept. 1880 eingef�hrte aus langj�hrigen V orbereitungen hervor- gegangene revidirte und mit den jetzigen Anforderungen der Seefahrt leidlich abgeglichene neue Strassenrecht zur to carry two others of precisely the same pattern one on cach quarter of the ship as far aft as possible consistent with the build of the vessel. 1. The lights thus placed will at once indicate the least alteration in the position of the helm whether to starboard ..or port and this in moments in danger or doubt is ofvital importance. 2. They will in the clearest manner indicate the direction of the Ships head which in critical cases is most essential in as much as it completely banishes the elements of uncer- tainty that at present. The safety thus ensured to all vessels especially when ..navigating narrow waters and the greater security to life and property will be obtained without in any way interfering with the present rules of the road as laid down by the Board of Trade. And a ship thus lighted may be steered or met by other ships with the utmost confidence in all cases as ocular ..demonstration will be given of the relative position of each ship and also of every movements of the helm. Nennen wir dieses letztere Wort nur in diesem Falle ruhig Steuer damit sind dann die verschiedenen Anschauungen in Einklang gebracht. Was den v. Littrowschen Vorschlag an sich anbe- langt so ist er doch nicht identisch mit einem im Xaut. Mag. f�r 1S73 pag. 74 ver�ffentlichten Vorschlage des Kapt. Molloy von Gloucester. Derselbe will anscheinend statt der jetzigen zwei Seitenlichter vier ebensolche ein- The great advantage of this plan will he

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1983-01
3.187 / 3.370
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1999-01
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.