Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

19. Jahrgang (1882)

Bibliografische Daten

fullscreen: 19. Jahrgang (1882)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-222
Titel:
19. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1882
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831219

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 19. Jahrgang (1882)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt uml herausgegeben von W . von Freeden. BONN Thomastrasse 9. Verla� von 11. II. Silomott in Bremen. Die llanna erscheint Jedes 2. Sonntag. Bestellungen auf die . flu nnn nehmen eile Buch- handlungen sowie alle Post�mter und Zeituiigsexpeditiunen enteen desgl. die Redaktion in Bonn Tho- inastrasse 9 die VerlaKtiandlung in Bremen. Ihernstr. 44 und die Draekerei In HUBb�rg AlterwaJ 18 Sendungen f�r die Redaktion oder Expedition werden an den letztge- nannten drei Stellen angenommen. Abonnement jederzeit fr�here Nummern werden nachgeliefert. AbonnementBpreis Vier- teljahr f�r Hamburg 214 f�r ausw�rts3.W 3sh.Sterl. Einzelne Nummern 60 46d. Wegen Inserate welche mit 85 Ji die Petitzeile berechnet werden beliebe man sich au die V erlags haudlmig in Bremen oder die x - pedltton in Hamburg oder die Re- daktion in Bonn Ett wenden. Fr�here komplete. gebundene Jahrg�nge von 1872. 1874. 1876. 18771878.1879.1880.1881 sind durch alte Buchhandlungen sowie durch die Redaktion die Druckerei und die Verlagshandlung zu beziehen. Preis .V 6 T�r letzten und vor letzten Jahrgang J 8. No. Neunzehnter Jahrgang. HAMBURG Sonntag den 2.Juli. 18�2. Zeitschrift flii Seo-woson. Inhalt tens kleiner Khedereien. Auch an der Weser und Elbe werden fast nur noch Schiffe �ber 1000 Tons gebaut die nat�rlich alle nur in langer Fahrt zu besch�ftigen sind. Im Dbrigen haben nach und nach die Segelschiffe den ganzen Answanderertransport sowohl. als sp�ter auch einen Teil des Frachtgutertr�nsports an die Dampfer abgeben m�ssen. Das Material f�r die Neubauten besteht im ganzen britischen W eltreich nur noch zu 3 0 und im vereinig- ten K�nigreich gar nur zu 5 aus Holz. In Deutsch- land will man dem Holz bei gr�ssten Bauten noch nicht so den R�cken kehren obgleich schon vor 10 Jahren einer der gr�ssten und erfahrensten Hamburger Rheder im allgemeinen �ffentlichen Interesse dringend den Ueber- gang zum Bau eiserner Schiffe Igleichviel Segler oder Dampfer bef�rwortete und die Vorteile des Eisenbaues �berzeugend nachwies. Aber dieser Lebergang POM Holz m m Eisen t nur eine Zwischenstufe nichts weiter der weitere Fortschritt zum Stahlbau wird sich unzweifelhaft ferner vollziehen. In 1879 wurden 21 000 Tons Laderaum in 1880 schon 36 000 Tons und in 1881 gar schon 45 000 Tons aus Stahl hergestellt. Mr. Denny von Dumbarton hat bei verschiedenen Gelegenheiten die Ueberlegenheil der Stahlschiffe nachge- wiesen und sind ebenfalls die Schiffbauer der O-tk�ste Englands von der Vorz�glichkeit der Stablschitfe f�r lange Reisen �berzeugt. Was nun die von dieser Flotte geleistete Arbeit an- betrifft so stiegen die Ein- und Ausklarirungoi der Schiffe von Mill. Tons iii 1850 auf 41i Mill. Tons in 1880. d. h. sie vermehrten sich um 4 3 0 und w�hrend die Dampfer in 1850 dazu nur ein Viertel beitrugen be- lief sich ihr Anteil in 1880 bereits auf drei Viertel. Auch die andern Nationen haben ihren Verkehr in der- selben Periode erheblich wachsen sehen. doch nicht in dem gleichen Schritt die Ladef�higkeit der fremden Flotten stieg um 250 die der britischen um 380. Die Fortschritte im Hau unci in der Ausr�stung der Han- delsdampter Aus Briefen deutschet Kapit�ne. XIV. Vorschriften �ber Stauung von Kornschilfen. Aus Brieten deutscher Kapit�ne. X V . Nochmals Kap Horn W etter und liarometcrstiinde. Der Cylindersiiulen - Propeller Schluss. Germanischer Lloyd Seeanfalle. Das Schicksal der Jeanuette. V erschiedenes. Die Fortschritte im Bau und der Ausr�stung der Handelsdampfer. In der dreiundzwanzigsten Jahresversammlung der britischen Schiffbauer ein �hnlicher Verein ist auch in Deutschland gegr�ndet doch hat man seitdem wenig oder nichts von ihm geh�rt hielt einer der Beamten der A d - miralit�t Jarnos Dunn einen interessanten Vortrag �ber moderne Kauffahrteidampfer der. obwohl auf offiziellen Daten fassend doch keineswegs f�r eine offizielle Kund- gebung gelten sollte indessen das Interesse der weitesten Kreise in nicht geringem Grade erregt hat. Das darf nicht wunder nehmen wenn man bedenkt dass J. Dunn bis zum Jahre 1850 und fr�her zur�ckgreift und so die Jahre der grossartigsten Entwicklung und Umwandlung des Schiffbaues und der Schiffahrt seinen Zuh�rern vor- f�hrt. Es sind die Jahre in denen sicli der Uebergang der Segelschiffahrt in Dampffahrt des Holzbaues in Eisen- bau des Eisenbaues in Stahlbau vollzog und die Schiff- liihrt des vereinigten K�nigreichs nicht bloss sondern der ganzen Welt sicli in den grossartigsten v�llig unerh�rten Verh�ltnissen vergr�sserte. Im Jahre 1850 betrug der Tonnengehalt oder rich- tiger gesprochen der Laderaum der britischen Dampfer nur 1 2 des Laderaums der britischen Handelsflotte bis 1880 ist derselbe auf 02 gestiegen. W�hrend die Ladef�higkeit der Segler sich in dieser Periode nur um 00 vermehrte haupts�chlich von 185000 stieg die der Dampfer um 1750. Seit l�ngeren Jahren schon ist eine Abnahme der Zahl der Segler in Grossbritannien bemerkbar und zwar erstreckt sich diese Abnahme durch alle Gr�ssenklassen mit alleiniger Ausnahme der Schiffe zwischen 1400 und 2000 Tons. Die White Star und andere grosse Firmen bauen diese grossten Schiffsklassen mit Vorliebe und folgt man diesem Beispiele in andern L�ndern und selbst Sei- Den Wert der britischen Kauffahrtviflotte kann man j auf 150 bis 200 Mill. St. veranschlagen. Nat�rlich haben einige Verkehrslinien sich mehr ent- wickelt als andere. In erster Reihe steht der Verkehr zwischen dem vereinigten K�nigreich und den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Von 1850 bis 1802 wurde er noch zu zwei Drittel von der amerikanischen Flagge besorgt. In 1805 betrug der amerikanische Anteil nur noch ein Viertel von dem in 1802 und obgleich der Ver- kehr in 1880 das Dreifache von dem in 1850 betrug so

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

19. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.