Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

18. Jahrgang (1881)

Bibliografische Daten

fullscreen: 18. Jahrgang (1881)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-196
Titel:
18. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1881
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831218

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 18. Jahrgang (1881)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt und herausgegeben Ton W . von Freeden. B O N N ThomastrasBe 9. Verlag von It. Ff SUomon in Brem- Die Hanna erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen auf tlie .. u anehmen alle Buch- handlungen sowie alle Post�mter und Zeitungsexpeditiniieri entgegen desgl. die Redaktion in Bonn Tlio- tnabti.i 9 . d ie V erlagshandtung in Bremen. Doinahuf 27 und die Druckerei in Hamburg Alterwall 1. Sendungen fiir die Redaktion oder Kxpeditinn werden au den letztge- nannten drei Stellen angeuommeu. Abonnement jederzeit fr�here Nummern werden nachgeliefert. Abonnementspreis Vier- teljahr f�r Hamburg VjM f�r ausw�rts 3 46 8 sli. Sterl. Einzelne Nummern60 6d. Wegen Inserate welehe mit Ii � die Petitzeile berechnet werden beliehe m an sieh an die Wrlag- handlung in Bremen oder die Ex- pedition in Hamburg oder die R e- daktion in Bonn zu wenden. Frlihere komplele. gebundene Jahrg�nge von 1872. 1874. 1876. 1877 1878. 1879. 1880 sind durch alle Buchhandlungen towie durch die Redaktion die Druckerei und die Verlagshandlung zu beziehen. Preil J 6 f�r letzten und vor- letzten Jahrgang .H 8. Zeitschrift f�rSee-wesen. Achtzehnter Jahrgang. N o . 1 . HAMBURG Xuluilt Sonntag dou 2. Januar. lands den Bolzhandel und noch mehr die Mehlfa- brikation empfindlich gesch�digt resp. v�llig lahm gelegt dagegen ist diesem entschiedenen Misserfolga keine g�nstige Thatsache gegen�ber zu stellen welche von einiger Dauvr sich erwiese. Allerdings ist die Fabrikth�tigkeit im Allgemeinen eine lebhaftere jetzt als vor zwei Jahren aber diese Aufbesserung nach einer Periode der Lahmlegung ohne Gleichen w�rde auch ohnehin aus allgemeinen Gr�nden erfolgt sein. Jedenfalls ist die Thatsache nicht zu bezweifeln dass Deutschland seine Ausgaben nicht mehr auf bisherige Weise aus seineu regelm�ssigen Einnahmen bestreiten kann sondern zu Anleihen greifen muss um die Kosten seines Haushalts zu bestreiten. Dass dazu die weit verbreitete Missstiininung mitwirkt welche die Schw�che der Reichsregierung gegen�ber dem Jesui- tisnius und Lltramontaiiisinus besonders a u f dem Ge- biete des Schulunterrichts fortwahrend hervorruft mag hier nur im V orbeigehen Erw�hnungfinden die rechte Freudigkeit des Schaffens fehlt der Nation weil sie sehen und dulden muss dass von verschiedensten Seiten her d e r nationalen Zusammengeh�rigkeit und Ver- br�derung in giftigster zersetzender Weise entgegen gearbeitet wird. Jedenfalls muss jt fr�her desto besser die Verualtuny der Schule oTcT Ministerial- Willk�r ent- zogen die Schule unter das Gesell gestellt irerden. Der �ussere Frieden ist desto besser gewahrt ge- blieben weil dort der Lenker der Ereignisse entschie- den freiere Hand hatte als Pfaffen- und Weiberhand im Innern gestatten. M�ge es ihm noch lange Jahre verg�nnt bleiben seine ganze Kraft f�r Deutschlands Wohlergehen einzusetzen und als erster Staatsmann der Gegenwart unser Staatsschiff durch ringsum dro- hende F�hrnisse sicher zu steuern. Niemandem zu Leide u n d uns zum Segen. Auf dem Ocean um dahin wieder zur�ckzukehren vollzieht sich der Uebergang von der Segelschiffahrt zur Dampferfahrt in immer riesigeren Verh�ltnissen. Englands Kapitalreichtum und Erfahrung in Eiseu- konstruktionen aller Art sichern ihm dabei einen stets wachsenden Vorsprung den weder die Amerikaner noch die Deutscheu einholen k�nnen von den roma- nischen und andern Nationen ganz zu geschweigen. Dass nordische Marinen noch vorwiegend dem Holz- schiffbau obliegen beruht vorzugsweise auf lokalen Produktionsverh�ltnissen sowie darauf dass sie zu Zum neuen Jahr. Behandlung von Ueisladungeii. Die Lne der Italienischen Handelsflotte. Aus Briefen deutscher Kapit�ne. I. Antofsgssta 1880. Nachtr�ge so lern j�ngst erschienenen Werke der Be- frachter Erg�nznngsheft II.Von V. Doling. Nautische Literatur. V erschiedenes. Hiezu eine Beilage ethtltend Titel und Inhaltsverzeichnis f�r Jahrgang 1880. Zum neuen Jahr. auf das verflossene Jahr 1880 be- Ein R�ckblick deutet f�r die Schiffahrt wenig mehr als eine Auf- einanderfolge get�uschter Hoffnungen. Es sind nur die Auswanderer-Dampfer deren Rigaer sich eines gl�nzenden Geschaltes treuen k�nnen da die Aus- wanderung aus Deutschland in keinem Jahre so stark war als in dem verflossenen. Dass dieser Ueberfluss an Arbeitskr�ften keine Verwendung in heimischen Landen fand mag allein schon eine betr�bende That- sache genannt werden noch mehr aber dass er ei- nem Lande zu Gute kommt welches sich mehr und mehr zu einem scharfen Konkurrenten von uns ent- wickelt gerade auf dem Gebiete auf welchem unser Wohlstand wesentlich beruht der Landwirtschaft. Mit der dem Amerikaner eigenen Energie sind die Ersparnisse mehrerer reichen Erndten sofort wirt schaftlich produktiv gemacht und durch Hunderte von Meilen neuer Eisenbahnen die Kulturstaaten des fernen Westens dem Ocean und damit dem europ�ischen Absatzmarkt n�her gebracht. Der ausgedehnte be- schleunigte Ankauf von Eisen und Eisenbahnschienen ist allerdings vor�bergehend auch unsern Eisenpro- duzenteu zu Gute gekommen indessen ist die kurze Hausse bald erlahmt und. die Ueberproduktion so gross wie je. Eine Nutzbarmachung aber unserer Aus- wanderung durch Ablenkung des Zuges hat der Reichs- tag in der Verwerfung der Samoa-Vorlage geradezu abgelehnt. Alten. So bleibt iu dieser Hinsicht Alles beim Die neue Zollgesetzgebung kann sich deshalb auch keines dauernden Erfolges r�hmen. Sie hat ver- schiedene bl�hende Gesch�fte im Nordwesten Deutsch-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Große Deutsche Kunstausstellung 1942 Im Haus Der Deutschen Kunst Zu München. Bruckmann, 1942.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.